Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Eigenverbrauch (PV) berechnen und zur Anzeige normalisieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eigenverbrauch (PV) berechnen und zur Anzeige normalisieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Howley last edited by

      Moin zusammen,

      ich suche aktuell eine Möglichkeit, mir den aktuellen Stromverbrauch mit einem Graphen zu visualisieren, allerding habe ich das Problem, dass bei jeder Wolke eine Spitze im Graph entsteht, weil ich die Werte des Wechselrichters (SMA STP 10 SE) und des Stromzählers (SMA Home Manager 2) zeitversetzt gemessen/aktualisiert werden. Die Daten werden in einer influxdb gespeichert.

      Berechneter Verbrauch (PV Leistung AC - Leistung Netzübergang):
      82f40df0-c7c4-4b8f-98d8-735a32261c3b-image.png ![0_1754475018351_Screenshot 2025-08-06 121003.png](Uploading 100%) f80f6675-529c-44a3-9673-3d1da4a221a6-image.png

      Es fehlt also ein Schritt, der bei starken Schwankungen dies normalisiert. Hat jemand eine Idee, wie man das ohne große Komplexität machen könnte? Ich hab schon überlegt, die Werte der letzten Sekunden zu analysieren und Außreißer dann zu verwerfen, aber das wäre nicht mehr so schlank, wie ich es gerne hätte. Natürlich könnte ich auch mit Flot die Daten im Nachgang zur Visualisierung glätten, aber auch das fände ich unschön, weil die Rohdaten dann immernoch falsch wären.

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Howley last edited by

        @howley sagte: Berechneter Verbrauch (PV Leistung AC - Leistung Netzübergang):

        Bitte Skript zeigen!
        Wie oft werden die beiden Messwerte aktualisiert?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Howley last edited by

          @howley sagte: bei starken Schwankungen dies normalisiert.

          Vielleicht genügt es bereits, anstelle der aktuellen PV-Leistung die PV-Leistung des letzten Modbus-Zyklus zur Berechnung zu verwenden?

          Blockly_temp.JPG

          Damit kann (hoffentlich) die Reaktionszeit des Zählers auf PV-Schwankungen überbrückt werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          568
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          82
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo