Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Howto] Steuerung Fairland Pool-Wärmepumpe mit Tuya-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Howto] Steuerung Fairland Pool-Wärmepumpe mit Tuya-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maik77 last edited by maik77

      Hallo zusammen,

      hier geht es um die Implementation einer Fairland-Pool-Wärmepumpe (auch vertrieben von Pool Systems als Eigenmarke) in iobroker, um sie ohne Tuya-App steuern zu können.

      Mit einer früheren App-Version war es möglich, den Tuya-Adapter über die Proxy-Einstellungen mit der Fairland-App anzulernen. Diese Proxy-Methode funktioniert nicht mehr. Die neue Variante über den Cloud-Login die Infos auszulesen leider auch nicht.

      Das Problem besteht darin, dass die angelernte Wärmepumpe der Fairland-App nicht in "tuya smart" auftaucht und sich daher nicht in iobroker auslesen lässt. Die Zugangsdaten passen zwar, aber die Geräteliste ist leer und somit kann der iobroker Tuya-Adapter das Gerät nicht mit dem Login auslesen.
      Lösung: Die Wärmepumpe muss zurückgesetzt und statt mit der Fairland-App mit der App "tuya smart" angelernt werden.

      Anlern-Schritte:

      1. : In der tuya Smart App neues Gerät hinzufügen: Weitere / Sonstige (Wifi)
        fairland-heatpump-pairing.jpeg
      2. Den Instruktionen der APP folgen, das Gerät mit den Folientasten entsperren (3 Sek. drücken) und danach einschalten.
      3. Etwa 3-5 Sekunden den Ein-Schalter drücken, um das Gerät zurückzusetzen.
      4. Je nachdem, ob das WLAN Symbol und schnell oder langsam blinkt, muss nach Anleitung über ein neues WLAN-Netz hinzugefügt werden. Dieses Verfahren geschieht identisch zur Fairland-App.

      So sieht die Wärmepumpe in der tuya-smart-App aus:
      fairland-heatpump-with-tuya-smart.jpeg

      Nun kann man in iobroker die Wärmepumpe aus tuya smart auslesen:
      settings-in-tuya-Adapter.png

      Seit 2020 nutze ich iobroker für die Steuerung der Pool-Wärmepumpe, lokal und ohne tuya-App.

      So lässt sich beispielsweise auch eine Frostschutz- oder PV-Überschuss-Steuerung programmieren. Wer an dem Script für die PV-Überschuss-Steuerung Interesse hat, bitte kurze PN.

      iobroker-objekte-tuya-fairland-heatpumpt.png

      iobroker-fairland-vis.png

      Viele Grüße
      Maik

      M J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • O
        oxident last edited by

        Sorry, ist vielleicht eine blöde Frage, aber damit läuft die WP ja trotzdem noch über die Tuya-Cloud, oder?

        Ich frage deshalb, weil ich glaube, meine WP ist letzten Endes auch ein Fairland-Modell (InverPro von Poolsana, eigentlich angesteuert mit der AquaTemp-App) und ich habe hier schon einige Klimmzüge angestellt, sie letzten Endes "irgendwie" über die China-Cloud anzubinden. Ist aber sehr hakelig und eine lokale Steuerung wäre mir lieber.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredHi @maik77 last edited by

          @maik77
          Müsste das dann auch mit einer Inverter Wärmepumpe (POOLSANA InverPOWER ULTRA 15) funktionieren. Lt. der Firma Poolsana wird die Smart Life App verwendet (die ja gleich wie die Tuya-App ist).
          Andere Geräte wie zB. SmartStar-Projektoren die auch über die SmartLife App gesteuert werden kann ich nämlich in ioBroker ganz normal damit steuern.
          Weißt du oder jemand anderer ob die Poolsana damit funktioniert ?
          DANKE.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            magix last edited by magix

            Hi,
            ich habe jetzt auch mal versucht meine Pool Wärmepumpe aus der Tuya App über den Adapter einzubinden, funktioniert auch alles soweit und die Werte kommen auch alle an.

            Jedoch kann ich keinen Datenpunkt schreiben und damit das Gerät nicht steuern.
            Sobald ich einen Datenpunkt beschreibe wird der ein paar Sekunden später von der Cloud zurückgesetzt auf den Ursprungszustand.
            Tuya.jpg

            Jemand ein Tip?

            Danke magix

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JanHausbus @maik77 last edited by

              Ich hatte vor kurzem auch Schwierigkeiten mit der Integration von Geräten über die Tuya-App in iobroker. Bei mir ging es um ein Smart-Lichtsystem, das ich lokal steuern wollte, ohne die Tuya-Cloud zu verwenden. Zunächst lief alles gut, aber irgendwann konnte ich die Geräte in iobroker nicht mehr auslesen, weil die Verbindung zur Tuya-Cloud immer wieder abbrach.

              Was mir dann geholfen hat, war, das Gerät in der Tuya Smart App zurückzusetzen und erneut hinzuzufügen. Ich hatte vorher die Geräte mit einer anderen App angelernt, was die Probleme verursachte. Nachdem ich die Geräte über die Tuya Smart App erfolgreich integriert hatte, konnte ich sie über iobroker ansteuern, ohne Probleme mit der Cloud zu haben.

              Ein weiteres Hindernis war, dass beim ersten Versuch, die Geräte über iobroker zu steuern, die Datenpunkte nicht beschrieben werden konnten. Ich stellte fest, dass dies durch eine falsche Konfiguration im Tuya-Adapter im iobroker verursacht wurde. Nachdem ich die Konfiguration überprüft und den Adapter neu gestartet hatte, liefen die Geräte dann stabil.

              Letztlich war es eine Kombination aus dem Zurücksetzen des Geräts und dem Überprüfen der Adapter-Einstellungen. Sobald diese Punkte geklärt waren, lief alles wie erwartet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ManfredHi @magix last edited by ManfredHi

                @magix sagte in [Howto] Steuerung Fairland Pool-Wärmepumpe mit Tuya-Adapter:

                Hi,
                ich habe jetzt auch mal versucht meine Pool Wärmepumpe aus der Tuya App über den Adapter einzubinden, funktioniert auch alles soweit und die Werte kommen auch alle an.

                Jedoch kann ich keinen Datenpunkt schreiben und damit das Gerät nicht steuern.
                Sobald ich einen Datenpunkt beschreibe wird der ein paar Sekunden später von der Cloud zurückgesetzt auf den Ursprungszustand.

                Jemand ein Tip?

                Danke magix

                Also bei meiner Poolsana InverPremium habe ich neben wahnsinnig vielen Datenpunkten unter anderem diese Datenpunkte:

                dc657b42-b17a-4efe-bcf4-74143a3856d8-image.png

                mit Datenpunkt 1 kann ich ein- bzw. ausschalten, mit 101 stelle ich die gewünschte zieltemperatur fürs heizen, mit 102 fürs kühlen ein. mit 117 wähle ich ob sie Smart, Powerful oder Silent laufen soll und mit 2 wähle kann ich auch verschiedene Betriebsmodi wählen. 17 dient bei mir zum auslesen des Status der WP.

                Ich habe einfach mit der SmartLife App einstellungen getroffen und dann bei jenen Datenpunkten, wo ich dachte, dass diese passen könnten, dann diese kontrolliert ob sie geändert wurden. Sobald ich das wusste, hab ich in iobroker den Datenpunkt geändert und in der App kontrolliert ob die Änderung erfolgt ist.

                Achja dann gibt es noch den Datenpunkt
                tuya.0.bf996f6xxxxxx61edv.noLocalConnection
                den habe ich auf false gesetzt. Damit geht der Adapter direkt über WLAN ohne die Cloud.

                die Poolsana habe ich aber nicht über die Tuya App sondern über die Smart Life App eingebunden. Muss man im Tuja Adapter dann auch entsprechend bei der Instanz einstellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                898
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                505
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo