Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 3 Posters 324 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    ru
    wrote on last edited by ru
    #1

    Moin, ich möchte gerne Werte für Trucki-Sticks über iobroker (v7.4.10) ändern. Die Trucki-Sticks sind mit dem IoBroker über das MQTT-Adapter verbunden.

    Diese Sticks sind im Einsatz:

    1. Trucki-Stick TSG mit Version 1.14: steuert Lumentree-Wechselrichter
    2. Trucki-Stick TMG mit Version 1.09: steuert Meanwell-Ladegerät

    Für beide Sticks möchte ich gerne die Target-Werte für die dynamische Steuerung über iobroker einstellen. Doch das klappt nicht. Ich kann die Werte für diese Objekte im iobroker zwar kurzfristig definieren. Doch die Werte werden sofort wieder überschrieben und auf das zurückgestellt, was ich im Backend der Sticks eingetragen habe.

    Es geht um die folgenden Daten bzw. Objekte:
    TSG-Stick: TARGET
    TMG-Stick: TARGETMIN, TARGETMAX

    Iobroker listet für beide Trucki-Sticks eine Reihe von Objekten auf, die am Ende das Kürzel "OVR" haben, z.B. TARGETOVR oder TARGETMINOVR
    Weiß jemand, wozu diese gut sind? Das würde ich gerne besser verstehen. Leider habe ich dazu in den Bedienungsanleitungen für die beiden Sticks keine erhellenden Erklärungen gefunden.

    Seltsam genug: Man kann die OVR-Objekte im iobroker zwar verändern. Doch die neuen Werte sind für die Steuerung der Geräte (Lumentree, Meenwell) offenbar gar nicht relevant.

    Für gute Ratschläge und Erklärungen dankbar:
    Rüdiger

    mcm1957M F 2 Replies Last reply
    0
    • R ru

      Moin, ich möchte gerne Werte für Trucki-Sticks über iobroker (v7.4.10) ändern. Die Trucki-Sticks sind mit dem IoBroker über das MQTT-Adapter verbunden.

      Diese Sticks sind im Einsatz:

      1. Trucki-Stick TSG mit Version 1.14: steuert Lumentree-Wechselrichter
      2. Trucki-Stick TMG mit Version 1.09: steuert Meanwell-Ladegerät

      Für beide Sticks möchte ich gerne die Target-Werte für die dynamische Steuerung über iobroker einstellen. Doch das klappt nicht. Ich kann die Werte für diese Objekte im iobroker zwar kurzfristig definieren. Doch die Werte werden sofort wieder überschrieben und auf das zurückgestellt, was ich im Backend der Sticks eingetragen habe.

      Es geht um die folgenden Daten bzw. Objekte:
      TSG-Stick: TARGET
      TMG-Stick: TARGETMIN, TARGETMAX

      Iobroker listet für beide Trucki-Sticks eine Reihe von Objekten auf, die am Ende das Kürzel "OVR" haben, z.B. TARGETOVR oder TARGETMINOVR
      Weiß jemand, wozu diese gut sind? Das würde ich gerne besser verstehen. Leider habe ich dazu in den Bedienungsanleitungen für die beiden Sticks keine erhellenden Erklärungen gefunden.

      Seltsam genug: Man kann die OVR-Objekte im iobroker zwar verändern. Doch die neuen Werte sind für die Steuerung der Geräte (Lumentree, Meenwell) offenbar gar nicht relevant.

      Für gute Ratschläge und Erklärungen dankbar:
      Rüdiger

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      wrote on last edited by
      #2

      @ru

      Mit den spärlichen Infos - du schreibts ja nicht mal welchen Adapter zu benutzt geschweige denn welche Versionen - kann man / ich nur bedingt was helfen. Einziger Hinweis der in der Glaskugel sichtbar ist:

      Beschreibst du die States eh mit ACK == false ?

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      R 1 Reply Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @ru

        Mit den spärlichen Infos - du schreibts ja nicht mal welchen Adapter zu benutzt geschweige denn welche Versionen - kann man / ich nur bedingt was helfen. Einziger Hinweis der in der Glaskugel sichtbar ist:

        Beschreibst du die States eh mit ACK == false ?

        R Offline
        R Offline
        ru
        wrote on last edited by ru
        #3

        @mcm1957 Die Trucki-Sticks sind über das MQTT-Adapter (Version: 6.1.2) mit iobroker (Version: v7.4.10) verbunden. Die Werte habe ich testweise über iobroker geändert und natürlich bestätigt. Trotzdem werden sie sofort wieder überschrieben und auf die Werte zurückgestellt, die ich über die IP-Adresse bzw. das Backend der Trucki-Sticks definiert habe.

        mcm1957M 1 Reply Last reply
        0
        • R ru

          @mcm1957 Die Trucki-Sticks sind über das MQTT-Adapter (Version: 6.1.2) mit iobroker (Version: v7.4.10) verbunden. Die Werte habe ich testweise über iobroker geändert und natürlich bestätigt. Trotzdem werden sie sofort wieder überschrieben und auf die Werte zurückgestellt, die ich über die IP-Adresse bzw. das Backend der Trucki-Sticks definiert habe.

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          wrote on last edited by
          #4

          @ru
          Das SCHREIBEN von Werten in den Bereich eines Adapters sollte mit ACK=FALSE erfolgen. Bestätigen tut sie der Adapter. Wenn du States eines Adapters mit ACK=TRUE schreibst wird sie ein regelkonformer Adapter ignorieren.

          Schreib die Werte mal mit ACK=FALSE in die States und schau was passiert.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          R 1 Reply Last reply
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @ru
            Das SCHREIBEN von Werten in den Bereich eines Adapters sollte mit ACK=FALSE erfolgen. Bestätigen tut sie der Adapter. Wenn du States eines Adapters mit ACK=TRUE schreibst wird sie ein regelkonformer Adapter ignorieren.

            Schreib die Werte mal mit ACK=FALSE in die States und schau was passiert.

            R Offline
            R Offline
            ru
            wrote on last edited by
            #5

            @mcm1957 Vielen Dank, dass Du Dir Gedanken machst. Aber es geht meinem Verständnis nach um ein anderes Problem. Test 1: Ih ändere den Werte eines Trucki-MQTT-Objekts direkt in der Objekttabelle im iobroker. Dabei ist es völlig egal, ob ich den Wert als "bestätigten" oder als "nicht bestätigten" Wert ändere.
            Test 2: Ich ändere den Wert der Trucki-Variablen über ein vis-Eingabefeld, das mit dem Daten-Objekt des Trucki-Sticks verknüpft ist.
            Das Ergebnis ist bei Test 1 wie auch bei Test 2 immer das gleiche: Der neue Wert wird zunächst in der Objektliste kurz angezeigt, nach ca einer Sekunde wird er mit dem alten Wert überschrieben.

            mcm1957M 1 Reply Last reply
            0
            • R ru

              @mcm1957 Vielen Dank, dass Du Dir Gedanken machst. Aber es geht meinem Verständnis nach um ein anderes Problem. Test 1: Ih ändere den Werte eines Trucki-MQTT-Objekts direkt in der Objekttabelle im iobroker. Dabei ist es völlig egal, ob ich den Wert als "bestätigten" oder als "nicht bestätigten" Wert ändere.
              Test 2: Ich ändere den Wert der Trucki-Variablen über ein vis-Eingabefeld, das mit dem Daten-Objekt des Trucki-Sticks verknüpft ist.
              Das Ergebnis ist bei Test 1 wie auch bei Test 2 immer das gleiche: Der neue Wert wird zunächst in der Objektliste kurz angezeigt, nach ca einer Sekunde wird er mit dem alten Wert überschrieben.

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #6

              @ru
              Ok, wenn du schon versucht hast den Wert mit ACK=FALSE zu schreiben dann scheidet das mal aus. Kommt nur öfter vor, dass jemand einen Wert versuicht mit ACK=TRUE zus chreiben / zu ändern und das geht nicht.

              Zum Trucki selbst kann ich leider nichts beitragen Kenn den Stick nicht.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Reply Last reply
              0
              • R ru

                Moin, ich möchte gerne Werte für Trucki-Sticks über iobroker (v7.4.10) ändern. Die Trucki-Sticks sind mit dem IoBroker über das MQTT-Adapter verbunden.

                Diese Sticks sind im Einsatz:

                1. Trucki-Stick TSG mit Version 1.14: steuert Lumentree-Wechselrichter
                2. Trucki-Stick TMG mit Version 1.09: steuert Meanwell-Ladegerät

                Für beide Sticks möchte ich gerne die Target-Werte für die dynamische Steuerung über iobroker einstellen. Doch das klappt nicht. Ich kann die Werte für diese Objekte im iobroker zwar kurzfristig definieren. Doch die Werte werden sofort wieder überschrieben und auf das zurückgestellt, was ich im Backend der Sticks eingetragen habe.

                Es geht um die folgenden Daten bzw. Objekte:
                TSG-Stick: TARGET
                TMG-Stick: TARGETMIN, TARGETMAX

                Iobroker listet für beide Trucki-Sticks eine Reihe von Objekten auf, die am Ende das Kürzel "OVR" haben, z.B. TARGETOVR oder TARGETMINOVR
                Weiß jemand, wozu diese gut sind? Das würde ich gerne besser verstehen. Leider habe ich dazu in den Bedienungsanleitungen für die beiden Sticks keine erhellenden Erklärungen gefunden.

                Seltsam genug: Man kann die OVR-Objekte im iobroker zwar verändern. Doch die neuen Werte sind für die Steuerung der Geräte (Lumentree, Meenwell) offenbar gar nicht relevant.

                Für gute Ratschläge und Erklärungen dankbar:
                Rüdiger

                F Offline
                F Offline
                Feinsicherung
                wrote on last edited by
                #7

                @ru Die Leistung wird im T2SG jede sekunde neu eingetragen,automatisch
                wenn man das verhindern will musst im Stick unter Sun1(lokal)
                im Feld AC mal den Wert 80 eingeben und auf Send drücken.Save unten auch drücken...
                dann läuft der WR auf 80 W...
                bei METER und ZEPC steht dann MANUELL
                rückgängig geht auch ...dann AC 0 eingeben und send und Save
                dann unter ZEPC enable drücken und Save
                hoffe das hilft weiter

                R 1 Reply Last reply
                0
                • F Feinsicherung

                  @ru Die Leistung wird im T2SG jede sekunde neu eingetragen,automatisch
                  wenn man das verhindern will musst im Stick unter Sun1(lokal)
                  im Feld AC mal den Wert 80 eingeben und auf Send drücken.Save unten auch drücken...
                  dann läuft der WR auf 80 W...
                  bei METER und ZEPC steht dann MANUELL
                  rückgängig geht auch ...dann AC 0 eingeben und send und Save
                  dann unter ZEPC enable drücken und Save
                  hoffe das hilft weiter

                  R Offline
                  R Offline
                  ru
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @feinsicherung Der Wert in Feld AC ist in iobroker das Datenobjekt ACRSETPOINT. Um die dynamic wieder in Gang zu setzen, gibt es das Datenobjekt ZEPC.

                  Es ist leider das gleiche Spiel: Ich kann die Werte dieser Objekte im iobroker nicht ändern, besser gesagt: ich ändere einen Wert, dieser wird ganz kurz angezeigt, dann aber sofort wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.

                  Ändern kann ich im iobroker nur die Objekte, die den gleichen Namen ergänzt um das Kürzel "OVR" am Ende haben, also ACSETPOINTOVR und ZEPCOVR . Aber das steuert nicht das Verhalten der Sticks. Wozu diese OVR-Dubletten gut sein sollen, ist mir nach wie vor ein Rätsel.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    ru
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @ru So, ich habe nun herausgefunden, wie das funktioniert:

                    1. Das Kürzel "OVR" heißt "overwrite" bedeuten, also "überschreiben"

                    2. Man kann nur Variablen mit OVR überschreiben! Und wenn man einer solchen Variablen (hier "VAROVR" genannt) einen neuen Wert verpasst hat, dann soll das wiederum den Wert der dazu passenden Variable ohne "OVR überschreiben (hier "VAR" genannt). Wozu dieser Umweg gut sein soll? Keine Ahnung.

                    3. Damit der neue Wert von VAROVR den Wert von VAR ändert, darf man den neuen Wert für VAROVR nicht bestätigen. Der neue Wert von VAROVR muss unbedingt "untrue" sein, sonst ändert sich am Wert von VAR gar nichts. (Vielen Dank nochmal an @mcm1957 für den Hinweis auf "true" versus "false")

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    605

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe