NEWS
[Frage] ioBroker auf >1 Raspi redudant (hochverfügbar)
-
Guten Abend zusammen,
mir schwirrt derzeit eine Idee durch den Kopf. In der Automatisierung gibt es hochverfügbare Steuerungen die einen Ausfall der Hardware und damit der Produktivität minimieren. Ein anderes Beispiel sind RAID-Verbunde von Festplatten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es bei ioBroker ja bereits einen Master-Slave-Betrieb, d.h. ioBroker ist auf >1 Hardware verteilt. Wäre es da nicht denkbar auch einen redudanten Betrieb von ioBroker auf mehreren, z.B. Raspis, zu verteilen. ioBroker mit allen Adaptern, Skripten, Objekten, .Vis usw. müsste dann zu jedem Zeitpunkt auf den Systemen gespiegelt werden.
Bei einem Ausfall könnte der Betrieb nahtlos weitergehen, der Nutzer wird informiert und kann die Hardware tauschen. Idealerweise wird der Tausch erkannt und das System auf die neue Hardware gespiegelt.
Mir geht es hier aber nicht um ein (offline) Backup.
Schöne Grüße,
Georg
-
Ha ha… Du kannst nicht mal ahnen wie kompliziert ist das.
Glaub mir: ich habe 2 redundante Lösungen gebaut. Eine 300ms Wiederherstellungszeit , eine 100ms.
-
hmmmmm…..müssen ja nicht beide (z.BRaspi) laufen.
Telegram Adapter den Start melden lassen, z.B. statt iobroker gestartet dann "Server 1" gestartet oder eben "Server 2". So hast schon mal die Benachrichtigung.
Server 2 prüft ob der Service ioBroker noch läuft oder z.B auch ob die Adminoberfläche erreichbar ist. Wenn nein dann ioBroker starten und den anderen abschalten.
Muss ja nicht wie bei Bluefox in 100 oder 300ms geschehen
Ein Adapter in dem man einstellen kann welche adapter gestartet werden sollen wäre nicht schlecht, dann kann ioBroker (Admin und Web) auf einem nur mitlaufen und eine Variable prüfen, die vom anderen geschrieben wird. Findet dies nicht mehr statt, ist irgendwas faul
-
Am Ehesten kannst das wohl mit Virtualisierungslösungen erreichen, ohne dass iobroker das selbst unterstützt. Kannst Dir ja mal VMWare HA und FT anschauen. Dürfte allerdings auch eine Frage des Preises werden.