NEWS
Welcher Mikrowechselrichter mit iobroker?
-
Hallo,
mein Balkonkraftwerk (Sunlit BK215) kann mit folgenden Mikrowechselrichtern betrieben werden:
-
DEYE G3- und G4-Mikro-Wechselrichter: Leistungsbereiche von 600W bis 2000W.
-
AP-System EZ1-M Mikro-Wechselrichter: Nennleistung von 600W bis 800W.
-
Hoymiles-Mikrowechselrichter (DTU-Version): siehe https://www.opendtu.solar/hardware/inverter_overview/ für unterstützte Modelle.
Hinweis: Bislang wurden nur batteriekompatible Modelle getestet:
Hoymiles HM-600-2T
Hoymiles HM-800-2T
Hoymiles HMS-600-2T
Hoymiles HMS-800-2T -
TSUN-Mikro-Wechselrichter: derzeit nur das Modell G3, dessen Seriennummer mit 'Y' beginnt.
Welcher arbeitet denn gut mit iobroker zusammen? Hat jemand von Eucz einen davon im Einsatz?
Viele Grüße
Tony
-
-
Ich betreibe AP Systems EZ1-M, aber trotz vorhandenem Adapter mag ich die Lösung nicht, da sie zum einen von der Entwicklung des Adapters abhängig ist -> In einigen Jahren sehr fraglich ob da noch jemand aktiv dran arbeiten wird und zusätzlich kappt man mit der lokalen Anbindung die Cloud Speicherung bei AP-Systems.
Als redundante Speicherlösung möchte ich darauf nicht verzichten.Insofern bevorzuge ich einfach zB einem Shelly PM Mini davor zu bauen und das BKW darüber in den IOB zu integrieren.
Shelly ist breit genutzt (gut supported), kostet nicht die Welt und die Lösung bleibt flexibel und einfach tauschbar als wie irgendwelche properitären Adapter.My2Cent
Beste Grüße