Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. 2 sonoff touch eine lampe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    2 sonoff touch eine lampe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • marcel1989
      marcel1989 last edited by

      hallo leute,

      erst mal hallo ich bin noch recht neu in der Materie

      meine frage ich habe iobrocker installiert und es funktioniert auch erst mal alles soweit

      nur habe ich eine Zimmer in dem ich 2 sonoff touch verbaut habe vorher Wechsel Schaltung

      nur stehe ich ich momentan vor einem unlösbaren Problem

      ich mochte eine Schalter als slave haben der mir bei Betätigung den anderen schaltet….

      könnt ihr mir beim Realisieren helfen ??

      vielen dank

      Marcel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Leseratte10 last edited by

        Ich würde die vorhandene Wechselschaltung ignorieren und die entweder mittels MQTT direkt im Sonoff, oder über IOBroker umsetzen. Also einen Lichtschalter normal durch einen Touch ersetzen, den anderen auch, aber den zweiten Schalter nur mit Strom versorgen und nicht mit der Lampe verbinden. Dann einfach in ioBroker (oder Tasmota) den ersten (Haupt-)Schalter schalten lassen, wenn der zweite auslöst.

        Entweder über Tasmota und den "ButtonTopic" (einfach den MQTT-Befehl für den anderen Sonoff eintragen), oder in IoBroker über Javascripte / Blockly oder so den Hauptschalter triggern wenn der andere auslöst.

        Dann lässt sich das auch relativ einfach um weitere Schalter erweitern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          IO-Robert last edited by

          Das kann sehr einfach mit einem kleinen Script gelöst werden. Zusätzlich würde ich die sleep time bei Tasmota auf 0 setzen.

          Script siehe Anhang.
          6643_unbenannt.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          659
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          616
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo