Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann Feiertage und Einmalig Warmwasser wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Viessmann Feiertage und Einmalig Warmwasser wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
7 Beiträge 3 Kommentatoren 615 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lemonbiterL Offline
    lemonbiterL Offline
    lemonbiter
    schrieb am zuletzt editiert von lemonbiter
    #1

    Hallo zusammen,
    ich freue mich grandios seit langer Zeit, dass ich die Werte der Viessmann Heizung dank des guten Adapters und der API in der VIS darstellen kann.
    Nun würde ich sehr gerne zwei Dinge anpacken, mir fehlt aber das Wissen wie. Der Viessmann Thread ist sehr sehr sehr sehr lang und über die Suchfunktion habe ich leider nichts finden können...

    1. Welchen Datenpunkt muss ich ansteuern für die Aktion: Einmalige Warmwasserbereitung?

    1a) Verhält sich die Steuerung dann wie bei der App, also man schaltet den angefragten Datenpunkt auf True und nach einer gewissen Zeit geht der dann automatisch wieder auf False oder muss ich das anpassen? Super wäre, wenn Du mir Dein Blockly zeigst :-)

    1. An so Feiertagen wie heute denke ich immer: Warum kann ich das nicht direkt in der Heizung einstellen z.B. An Feiertagen in NRW verhalte dich wie Sonntags... Habt ihr eine Lösung dazu (den Feiertage Adpater habe ich schon mal installiert) und wenn ja, wie sieht die aus? Super wäre auch hier, wenn Du mir Dein Blockly zeigst :-)

    Lieben Dank
    LEM

    U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lemonbiterL lemonbiter

      Hallo zusammen,
      ich freue mich grandios seit langer Zeit, dass ich die Werte der Viessmann Heizung dank des guten Adapters und der API in der VIS darstellen kann.
      Nun würde ich sehr gerne zwei Dinge anpacken, mir fehlt aber das Wissen wie. Der Viessmann Thread ist sehr sehr sehr sehr lang und über die Suchfunktion habe ich leider nichts finden können...

      1. Welchen Datenpunkt muss ich ansteuern für die Aktion: Einmalige Warmwasserbereitung?

      1a) Verhält sich die Steuerung dann wie bei der App, also man schaltet den angefragten Datenpunkt auf True und nach einer gewissen Zeit geht der dann automatisch wieder auf False oder muss ich das anpassen? Super wäre, wenn Du mir Dein Blockly zeigst :-)

      1. An so Feiertagen wie heute denke ich immer: Warum kann ich das nicht direkt in der Heizung einstellen z.B. An Feiertagen in NRW verhalte dich wie Sonntags... Habt ihr eine Lösung dazu (den Feiertage Adpater habe ich schon mal installiert) und wenn ja, wie sieht die aus? Super wäre auch hier, wenn Du mir Dein Blockly zeigst :-)

      Lieben Dank
      LEM

      U Offline
      U Offline
      UlliJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @lemonbiter
      Hi, ich habe keine Viessmann und kenne weder Hardware noch App.
      Aber zumindest zu 1) sollte ich helfen können.
      In den Datenpunkten sollte einer, ähnlich wie bei mir, "1xWarmwasser" sein

      c145513d-1f2c-41e6-b59c-2de76a94c606-image.png

      Wenn der schreibbar ist, dann diesen einfach testweise manuell mal auf "1" oder "true" setzen. Achtung: es passiert wahrscheinlich nichts wenn die aktuelle Wassertemperatur innerhalb der Hysterese für den Speicher liegt. Also: aktuell 56°C, Hysterese: 5°C und der Soll: 60°C. Für den Versuch kannst Du vielleicht den Sollwert einfach mal hoch setzen, schauen ob die Aufbereitung startet. Wenn ja: die Solltemperatur wieder zurück auf den alten Wert. Die Steuerung beendet dann die Aufbereitung bei erreichen des Sollwerts wieder.

      Der Status der Steuerung hat ja erst mal nix mit der App zu tun. Die zeigt nur "doof" an was die Steuerung ihr erzählt. Wenn die Wasseraufbereitung läuft wird der Zustand in der App "true" sein und anschließend wieder auf "false" gehen.

      Blockly könnte ich Dir geben, ist bei mir aber in einen automatisch ausgeführten Ablauf bei PV Überschuß eingebunden. Den Datenpunkt von oben einfach per Blockly auf "true" setzen und es sollte los gehen.
      Zu der Frage 2 kann ich Dir noch weniger helfen. Vermutlich geht es Dir um die Zeitpläne!? Bei meiner Wolf kann man die Zeiten nicht von aussen setzen, aber es gibt 3 Pläne getrennt für Wasser und Heizung. Zwischen denen kann umgeschaltet werden.
      Vorausgesetzt bei Dir ist das ähnlich, müsste das Blockly prüfen ob Feiertag? Wenn ja, dann Programm 1 (Sonntag) setzen sonst 2 (Werktag) oder so ...

      Bin nicht der Profi in Blockly und erst recht nicht in JS. Vielleicht zeigst Du mal Deine Datenpunkte, dann sehen wir weiter
      Gruß Ulli

      Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

      lemonbiterL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U UlliJ

        @lemonbiter
        Hi, ich habe keine Viessmann und kenne weder Hardware noch App.
        Aber zumindest zu 1) sollte ich helfen können.
        In den Datenpunkten sollte einer, ähnlich wie bei mir, "1xWarmwasser" sein

        c145513d-1f2c-41e6-b59c-2de76a94c606-image.png

        Wenn der schreibbar ist, dann diesen einfach testweise manuell mal auf "1" oder "true" setzen. Achtung: es passiert wahrscheinlich nichts wenn die aktuelle Wassertemperatur innerhalb der Hysterese für den Speicher liegt. Also: aktuell 56°C, Hysterese: 5°C und der Soll: 60°C. Für den Versuch kannst Du vielleicht den Sollwert einfach mal hoch setzen, schauen ob die Aufbereitung startet. Wenn ja: die Solltemperatur wieder zurück auf den alten Wert. Die Steuerung beendet dann die Aufbereitung bei erreichen des Sollwerts wieder.

        Der Status der Steuerung hat ja erst mal nix mit der App zu tun. Die zeigt nur "doof" an was die Steuerung ihr erzählt. Wenn die Wasseraufbereitung läuft wird der Zustand in der App "true" sein und anschließend wieder auf "false" gehen.

        Blockly könnte ich Dir geben, ist bei mir aber in einen automatisch ausgeführten Ablauf bei PV Überschuß eingebunden. Den Datenpunkt von oben einfach per Blockly auf "true" setzen und es sollte los gehen.
        Zu der Frage 2 kann ich Dir noch weniger helfen. Vermutlich geht es Dir um die Zeitpläne!? Bei meiner Wolf kann man die Zeiten nicht von aussen setzen, aber es gibt 3 Pläne getrennt für Wasser und Heizung. Zwischen denen kann umgeschaltet werden.
        Vorausgesetzt bei Dir ist das ähnlich, müsste das Blockly prüfen ob Feiertag? Wenn ja, dann Programm 1 (Sonntag) setzen sonst 2 (Werktag) oder so ...

        Bin nicht der Profi in Blockly und erst recht nicht in JS. Vielleicht zeigst Du mal Deine Datenpunkte, dann sehen wir weiter
        Gruß Ulli

        lemonbiterL Offline
        lemonbiterL Offline
        lemonbiter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ullij
        Lieben Dank, das Problem ist nur, dass Viessmann unendlich viele Datenpunkte hat die leider keine Klarnamen haben...

        Die Idee zu Punkt 2 hatte ich ähnlich wie Du, aber ich kenne eben auch dazu nicht die Datenpunkte... Denn die sind ja auch für WW und Heizung getrennt....

        Dennoch ganz lieben Dank schon mal und einen schönen Restfeiertag und ich hoffe auch bei Dir langes Wochende :-)

        LEM

        U 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lemonbiterL lemonbiter

          @ullij
          Lieben Dank, das Problem ist nur, dass Viessmann unendlich viele Datenpunkte hat die leider keine Klarnamen haben...

          Die Idee zu Punkt 2 hatte ich ähnlich wie Du, aber ich kenne eben auch dazu nicht die Datenpunkte... Denn die sind ja auch für WW und Heizung getrennt....

          Dennoch ganz lieben Dank schon mal und einen schönen Restfeiertag und ich hoffe auch bei Dir langes Wochende :-)

          LEM

          U Offline
          U Offline
          UlliJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @lemonbiter
          einfach mal zeigen. Da wird doch irgendeine Struktur drin sein und über die aktuellen Werte kann man die benötigten zuordnen.

          Muss morgen ein wenig arbeiten:grin:

          Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

          lemonbiterL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U UlliJ

            @lemonbiter
            einfach mal zeigen. Da wird doch irgendeine Struktur drin sein und über die aktuellen Werte kann man die benötigten zuordnen.

            Muss morgen ein wenig arbeiten:grin:

            lemonbiterL Offline
            lemonbiterL Offline
            lemonbiter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ullij
            b5f190e0-04fd-4ba6-aef6-5ef3c47d64f7-image.png

            U M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • lemonbiterL lemonbiter

              @ullij
              b5f190e0-04fd-4ba6-aef6-5ef3c47d64f7-image.png

              U Offline
              U Offline
              UlliJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @lemonbiter
              was passiert wenn Du den "setvalue" im Bild auf "true" setzt? Zuerst mal in der App setzen und dann im iobroker schauen, danach mal testen ob Du den Wert auch direkt im Objektbaum setzen kannst. Bitte auch die aktuelle Temperatur/Sollwert des Speichers beachten, wenn zu warm passiert nix.
              2408d99d-c6ed-4e20-a934-a1b5a478ed1b-image.png
              Jeden Punkt den Du zuordnen kannst und brauchst anschließend als alias mit passendem Klarnamen anlegen und im nächsten Schritt für die Blocklys nutzen.

              Ist ein mühsamer Weg, aber Du brauchst sicherlich nur eine Handvoll DP's und muss nur einmal gemacht werden.

              Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lemonbiterL lemonbiter

                @ullij
                b5f190e0-04fd-4ba6-aef6-5ef3c47d64f7-image.png

                M Offline
                M Offline
                Mischä
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @lemonbiter Hallo lemonbiter, hast du auf dieses Thema mit der einmaligen Wasserbereitung eigentlich eine Lösung gefunden? Mich würde die Lösung nämlich ebenfalls interessieren. Vielen Dank schon mal im Voraus :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                655

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe