Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
13 Beiträge 5 Kommentatoren 580 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Chris 1C Chris 1

    @martinp said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

    @chris-1 ... Und weise den Vermieter auch mal sanft auf DIN 1988 Teil 200 hin ...

    Oha, da sind wir hier aber fern ab davon!

    Sehr schön, wenn man hier solche Hintergrundinformationen bekommt - Danke!

    Gruss von der Ostsee
    Chris

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @chris-1 Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist - ein normgemäßes Warmwassersystem mit Zirkulation und Energieverlusten alleine durch das Warmhalten des Wassers im Kreislauf, oder der Vorlauf von kaltem Wasser, bis warmes Wasser kommt ...

    Ein Mieter in einer Wohnung, die nahe am Warmwasserspeicher liegt wird mit einer Zirkulationsleitung mehr zahlen müssen. Mieter in weit entfernten Wohnungen werden von einer Zirkulation ggfs. profitieren. Die Warmwasserzähler sind ja lediglich dazu da, die anfallenden Energiekosten für die Warmwasserbereitung nach Verbrauch aufzuteilen. Wenn die Energiekosten durch die Zirkulation amsteigen, wird das eben entsprechend umgelegt, könnte aber trotzdem bei Dir Vorteilhaft sein, wenn es bei Dir wirklich 5 Minuten dauert, bis Warmwasser kommt...

    Vorschrift ist Zirkulation jedenfalls, und wenn ein Legionellen-Fall in dem Haus auftritt, könnte das sehr teuer für den Vermieter werden...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    ? Chris 1C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @chris-1 Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist - ein normgemäßes Warmwassersystem mit Zirkulation und Energieverlusten alleine durch das Warmhalten des Wassers im Kreislauf, oder der Vorlauf von kaltem Wasser, bis warmes Wasser kommt ...

      Ein Mieter in einer Wohnung, die nahe am Warmwasserspeicher liegt wird mit einer Zirkulationsleitung mehr zahlen müssen. Mieter in weit entfernten Wohnungen werden von einer Zirkulation ggfs. profitieren. Die Warmwasserzähler sind ja lediglich dazu da, die anfallenden Energiekosten für die Warmwasserbereitung nach Verbrauch aufzuteilen. Wenn die Energiekosten durch die Zirkulation amsteigen, wird das eben entsprechend umgelegt, könnte aber trotzdem bei Dir Vorteilhaft sein, wenn es bei Dir wirklich 5 Minuten dauert, bis Warmwasser kommt...

      Vorschrift ist Zirkulation jedenfalls, und wenn ein Legionellen-Fall in dem Haus auftritt, könnte das sehr teuer für den Vermieter werden...

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @martinp sagte in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

      Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist - ein normgemäßes Warmwassersystem mit Zirkulation

      Moin,

      die Frage ist, ob das jetzt noch etwas mit dem Thread Thema zu tun hat, oder lieber in ein Off Topic Thread weiter diskutiert werden sollte ;)

      VG
      Bernd

      Chris 1C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @chris-1 Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist - ein normgemäßes Warmwassersystem mit Zirkulation und Energieverlusten alleine durch das Warmhalten des Wassers im Kreislauf, oder der Vorlauf von kaltem Wasser, bis warmes Wasser kommt ...

        Ein Mieter in einer Wohnung, die nahe am Warmwasserspeicher liegt wird mit einer Zirkulationsleitung mehr zahlen müssen. Mieter in weit entfernten Wohnungen werden von einer Zirkulation ggfs. profitieren. Die Warmwasserzähler sind ja lediglich dazu da, die anfallenden Energiekosten für die Warmwasserbereitung nach Verbrauch aufzuteilen. Wenn die Energiekosten durch die Zirkulation amsteigen, wird das eben entsprechend umgelegt, könnte aber trotzdem bei Dir Vorteilhaft sein, wenn es bei Dir wirklich 5 Minuten dauert, bis Warmwasser kommt...

        Vorschrift ist Zirkulation jedenfalls, und wenn ein Legionellen-Fall in dem Haus auftritt, könnte das sehr teuer für den Vermieter werden...

        Chris 1C Offline
        Chris 1C Offline
        Chris 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @martinp said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

        @chris-1 Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist -

        Ich hoffe ja, dass eine Messung mir mehr Aufschluss geben wird.

        Wobei mir durchaus bewusst ist, dass meine Bastelei vermutlich teurer ist,
        als das Vorwärmwasser, welches durch den Abfluss rinnt. Aber ich kann das
        Gerät ja auch an Leute mit ähnlichen Problemen verleihen.

        Gruss von der Ostsee
        Chris

        bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @martinp sagte in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

          Ist die Frage, was für Dich vorteilhafter ist - ein normgemäßes Warmwassersystem mit Zirkulation

          Moin,

          die Frage ist, ob das jetzt noch etwas mit dem Thread Thema zu tun hat, oder lieber in ein Off Topic Thread weiter diskutiert werden sollte ;)

          VG
          Bernd

          Chris 1C Offline
          Chris 1C Offline
          Chris 1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @dp20eic said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

          die Frage ist, ob das jetzt noch etwas mit dem Thread Thema zu tun hat, oder lieber in ein Off Topic Thread weiter diskutiert werden sollte ;)

          Ich hoffe doch, dass sich der eine oder andere noch zur HW Lösung oder ggf Erfahrungen mit ähnlichem äussert.

          Wie lauten Deine Erfahrungen?

          Gruss von der Ostsee
          Chris

          bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Chris 1C Chris 1

            @dp20eic said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

            die Frage ist, ob das jetzt noch etwas mit dem Thread Thema zu tun hat, oder lieber in ein Off Topic Thread weiter diskutiert werden sollte ;)

            Ich hoffe doch, dass sich der eine oder andere noch zur HW Lösung oder ggf Erfahrungen mit ähnlichem äussert.

            Wie lauten Deine Erfahrungen?

            Gruss von der Ostsee
            Chris

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @chris-1 sagte in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

            Wie lauten Deine Erfahrungen?

            Moin,

            ich habe da keine, mir ist der Thread nur unter die Augen gekommen und klang interessant, bis es ins Off Topic ging. Man weiß ja nie wo für man das mal braucht :)

            VG
            Bernd

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Chris 1C Chris 1

              Moin

              da ich mich schon ziehmlich darüber ärgere, dass bei mir ernsthaft die Warmwasseruhr an die 5min dreht, bevor die Dusche eine brauchbare Temperatur erreicht, würde ich dies gerne messen, um so mal eine vernünftige Grundlage für ein Gespräch mit dem Vermieter zu haben.

              Hat einer von Euch schon mal etwas für Durchflussmessung plus Temperatur-Erfassung an gebastelt?

              Durchlauf hab ich schon bestellt, für die Temperatur bin ich noch nach etwas günstigem am suchen.
              https://de.aliexpress.com/item/1005005588692911.html
              Bildschirmfoto vom 2023-10-22 11-58-28.png

              Ich denke, für diese recht überschaubare Aufgabe sollte wohl ein Wemos D1 mini mit 4MB satt reichen.
              Neben der eigentlichen Messung erfolgen keine Berechnungen, sondern es sollen einfach per WLAN/mqtt die Meßwerte Richtung ioBroker übertragen werden.

              Gruss von der Ostsee
              Chris

              AgrippinenserA Offline
              AgrippinenserA Offline
              Agrippinenser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @chris-1

              zZ. 2,47€. Habe ein Exemplar zum Basteln bestellt.

              Könnte man damit den Durchfluss einzelner Kreise von Fußbodenheizungen ermitteln ?

              lg .

              Grüße vom Rhein @Colonia Claudia Ara Agrippinensium

              Chris 1C M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • AgrippinenserA Agrippinenser

                @chris-1

                zZ. 2,47€. Habe ein Exemplar zum Basteln bestellt.

                Könnte man damit den Durchfluss einzelner Kreise von Fußbodenheizungen ermitteln ?

                lg .

                Chris 1C Offline
                Chris 1C Offline
                Chris 1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @agrippinenser Hab hier auch seit ein paar Tagen einen 1/2" und 3/4" liegen. Muss vermutlich über einen Größen-Adapter arbeiten.

                Was die Fussbodenheizung betrifft, so solltest Du nochmal wegen der Temperaturen das Datenblatt checken. Druck schätze ich dürfte kein Problem sein.

                Und nu geh ich ins Bett

                Gruss von der Ostsee
                Chris

                bpi-m5 (ioBroker), rock3a (postgreSQL), lamobo R1 (OpenWRT), Tasmota-ZB, Tasmota-IR

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Chris 1C Chris 1

                  @agrippinenser Hab hier auch seit ein paar Tagen einen 1/2" und 3/4" liegen. Muss vermutlich über einen Größen-Adapter arbeiten.

                  Was die Fussbodenheizung betrifft, so solltest Du nochmal wegen der Temperaturen das Datenblatt checken. Druck schätze ich dürfte kein Problem sein.

                  Und nu geh ich ins Bett

                  Gruss von der Ostsee
                  Chris

                  M Offline
                  M Offline
                  meloneA
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @chris-1 Optional könntest du dir noch Wärmezähler ansehen, dann hast du beides in einem Gerät. Im Trinkwasserkreis würde ich Ultraschall bevorzugen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmezähler

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AgrippinenserA Agrippinenser

                    @chris-1

                    zZ. 2,47€. Habe ein Exemplar zum Basteln bestellt.

                    Könnte man damit den Durchfluss einzelner Kreise von Fußbodenheizungen ermitteln ?

                    lg .

                    M Offline
                    M Offline
                    meloneA
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @agrippinenser said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

                    @chris-1

                    zZ. 2,47€. Habe ein Exemplar zum Basteln bestellt.

                    Könnte man damit den Durchfluss einzelner Kreise von Fußbodenheizungen ermitteln ?

                    lg .

                    Bedenke das der billige Sensor mit dem "dreckigen" Wasser einer FBH vermutlich irgendwann verstopfen wird.

                    AgrippinenserA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M meloneA

                      @agrippinenser said in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

                      @chris-1

                      zZ. 2,47€. Habe ein Exemplar zum Basteln bestellt.

                      Könnte man damit den Durchfluss einzelner Kreise von Fußbodenheizungen ermitteln ?

                      lg .

                      Bedenke das der billige Sensor mit dem "dreckigen" Wasser einer FBH vermutlich irgendwann verstopfen wird.

                      AgrippinenserA Offline
                      AgrippinenserA Offline
                      Agrippinenser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @melonea sagte in Wasser -durchfluss/-temperatur erfassen:

                      Bedenke das der billige Sensor mit dem "dreckigen" Wasser einer FBH vermutlich irgendwann verstopfen wird.

                      .. mhh .. wahrscheinlich hast du Recht, langfristig wird das Probleme machen.

                      LG

                      Grüße vom Rhein @Colonia Claudia Ara Agrippinensium

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      742

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe