NEWS
Kann mir bitte wer helfen
-
Hallo!
Also ich bin Christian und sitze in Österreich Klagenfurt.
Mein Vorhaben:
Ich würde gerne meine HomeMatic CCU2 mit ioBroker visualisieren.
Dazu habe ich einen Raspberry PI3 auf dem der ioBroker läuft und einen Touch-Monitor.
Meine Vorstellung:
Am oberen Bildschirmrand sind Schaltflächen, für jeden Raum eine.
Am linken und am rechten Rand sind jeweils fixe Bereiche die gewisse Sachen wie Wetter, Kalender, Zustand von Systemvariablen ect. anzeigen.
In der Mitte des Bildschirms soll dann der jeweilige Raum der oben über die Schaltfläche angewählt wird angezeigt werden.
Zu meiner Frage:
Wie bekomme ich soetwas hin. Mit Navigationsbuttons und View in Widget spiele ich jetzt schon drei Tage herum das funktioniert nicht. Wie macht ihr das bezw. gibts wo ein Tutorial wo so ein Menü mit Viewechsel Schritt für Schritt erklärt wird oder eine schriftliche Anleitung.
DANKE
LG
Christian
-
Hallo Christian,
folge den Anweisungen:
<list type="decimal">4. Lege eine neue leere View für die obere Navigation an. Nenne sie Navigation_oben.-
Lege eine neue leere View für die Navigation links an. Nenne sie Navigation_links.
-
Lege eine neue leere View für die Navigation rechts an. Nenne sie Navigation_rechts.
-
Lege eine neue View für die Hauptansicht an. Nenne sie Home.
<list type="upper-alpha">4. Baue ein paar Elemente hinein.
7. Baue an die entsprechenden Stellen links, rechts und oben jeweils ein Widget __View in Widget__. Das jeweils eingebettete Widget ist entsprechend __Navigation_links__, __Navigation_rechts__ und __Navigation_oben__
-
Wechsle nun in die View Navigation_links
-
Lege oben links ein Navigationselement (zB basic HTMl Navigation oder basic Tile Navigation) an und stelle als Zielview Home ein. Damit ist oben links jetzt der Home-Knopf.
So musst du für alle Views neue Navigationsbuttons anlegen. Etwas kompliziert ist, dass sich die Zielviews nur aus den vorhandenen/bereits angelegt Views aussuchen lassen (sonst wird View existiert nicht angezeigt). Ist wie mit der Henne und dem Ei. Was war zuerst da. Lass es langsam wachsen. Lege erstmal zwei Räume-Views an, dann zwei Gewerke-Views (Wetter und zB Sicherheit). Dann baust du die Navigationsknöpfe und schließlich bettest du mit View-in-Widgte die Navigation in die Views ein.
Ein Trick: Du musst wiederkehrende / immergleiche Widgets nicht in jeder View neu anlegen. Man kann ein Widget in mehreren Views anzeigen lassen. Änderungen werden dann in allen Views übernommen.
Tipp: Sieh dir mal die Beispiele auf http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5369 und vor allem auf https://iobroker.net:8080 an.
Gruß
Pix
-
-
Hallo PIX!
Super Danke!
Ich denke damit komm ich jetzt erst mal zurecht.
Da hab ich jetzt wenigstens mal einen Ansatz wie das ganze aufgebaut werden muss / soll.
Na dann schauen wir mal was dabei rauskommt.
LG
Christian
-
Hallo PIX!
Noch eine Frage?
Soweit hab ich mir das jetzt mal gebaut.
Was ich aber jetzt immer noch nicht ganz verstehe.
Ich habe ja jetzt in der Mitte den Bereich in dem ich den jeweilgen Raum anzeigen will.
Wie stelle ich es jetzt an, das wenn ich jetzt z.B. auf Arbeitszimmer klicke sich nur dieser mittlere Bereich ändert.
Links, rechts, oben soll ja alles so bleiben wie es ist.
Bei mir wechselt der View (Arbeitszimmer) dann immer über den ganzen Bildschirm.
:?: :?: :?:
-
Bei mir wechselt der View (Arbeitszimmer) dann immer über den ganzen Bildschirm. `
Da hast du zwei Möglichkeiten:(a) Wenn du maxmial 8 Hauptbildschirme haben wirst, kannst du für den Platz des Hauptbildschirms das View-in-Widget-8 nutzen, dort kannst du maximal zwischen 8 Views umschalten. Deine Navigationsflächen setzten dann im View-in-Widget-8 lediglich den Index des anzuzeigenden Views.
(b) Wenn du mehr Hauptbildschirme haben wirst, kommst du nicht drumherum, für jeden Hauptview auch eigenen zusätzlichen (Page-)View anzulegen, der praktisch auch die Top/Left/Right Views erneut besitzt und auf den deine Navigationsflächen umschalten
Vielleicht hilft die Lektüre dieser Dokumentation, auch wenn du den Material Design Style nicht verwenden willst https://github.com/Uhula/ioBroker-Mater … eitung.pdf
Ein Beispiel, wie es aussehen kann, kannst du dir hier https://iobroker.net:8080/vis/index.htm … e#_landing bzw. hier https://iobroker.net:8080/vis/index.htm … o#_landing ansehen.
Viel Erfolg beim vis
-
Hallo Christian,
ich denke, am einfachsten wäre es, du verwendest das Widget "jqui - container - HTML - view in jqui Dialog". Damit kannst du den View mit dem entsprechenden Raum einblenden.
1. View mit entsprechendem Raum anlegen (Größe so wählen, daß er in den Raum in der Mitte des "Homeview" passt)
2. Wenn du bei "Background" "transparent" einträgst, kannst du das Widget auch über irgend eine Bild, Knopf o. ä. positionieren (z in "css allgemein" entsprechend wählen).
-
OK Danke Leute ich denke jetzt hab ich's vorerst mal kappiert.
Jetzt mach ich mich mal an die Arbeit.
Danke
Christian