Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Wie ruft man Skripte auf

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wie ruft man Skripte auf

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
4 Beiträge 2 Kommentatoren 1.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    Communicate
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen, wahrscheinlich eine ganz einfache und dämliche Frage:

    Ich habe hier einen Button aus den Heiders. Beim klicken auf diesen Button würde ich gerne ein Script ausführen. Wie kann ich bzw. wo kann ich dem buttondrück Ereignis das skript zuweisen?

    Gruß Dominic

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo,

      ist http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=1016&p=8035&hilit=Aktien#p8035 erklärt ("Falls es so gewollt ist, …" steht im COde. Der Code darunter ist gemeint.

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        Communicate
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Pix, ich glaube ich bin noch zu neu dabei.

        Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann bauen ich in vis einen button. Dieser Button setzt eine Variable auf True oder falsch (wie macht man das?).

        Parallel dazu läuft quasi permanent mein Script das ständig prüft ob sich die Variable geändert hat.

        (Frisst das nicht unnötig Ressourcen? ).

        Oder anders fornuliert: Man kann einem Button quasi gar nicht direkt ein Script zuordnen, oder?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Communicate:

          Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann bauen ich in vis einen button. Dieser Button setzt eine Variable auf True oder falsch (wie macht man das?).

          Parallel dazu läuft quasi permanent mein Script das ständig prüft ob sich die Variable geändert hat.

          (Frisst das nicht unnötig Ressourcen? ).

          Oder anders fornuliert: Man kann einem Button quasi gar nicht direkt ein Script zuordnen, oder? `
          Widgets, die einen Wert setzen heißen State-Widgets. Z.B. das basic State HTML. Unter Object ID trägst du die Variable ein (zuvor in Javascript mit CreateState erstellt). Im Feld HTML gestaltest du den Knopf (alternativ geht natürlich auch ein Widget, das schon fertig gestaltet ist) und in Wert schreibst du den Wert rein, der bei Druck gestzt werden soll (zB false).

          Evtl. geht das (bei Variablen) auch mit den Control Bool Widgets (dort trägt man nur die Objekt ID ein, true/false geht automatisch).

          Und ja, ein Script prüft dann, ob die Variable geändert wurde und startet dann eine Aktion. Dabei muss man wirklich nicht auf Ressourcen achten.

          Direkt zuordnen: wie im http://forum.iobroker.org/posting.php?mode=reply&f=30&t=1286&sid=9143127aee4e7593cb59ee039cd81578#pr10572 verlinkt.

          Gruß

          Pix

          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          364

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe