Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. PIN auf Webserver eingeben

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    PIN auf Webserver eingeben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Asterix1324 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Webserver in meine View eingebunden.
      In diesem Fall handelt es sich um den Webserver meiner iDM Wärmepumpe.
      Beim Aufruf kommt die PIN-Abfrage der Steuerung. Ich kann zwar einen PIN eingeben, jedoch passiert dann nichts.

      Was mache ich falsch oder geht das so nicht?

      Gruß Asterix1324

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Asterix1324 last edited by

        @asterix1324

        Wie eingebunden?
        Gibt es eine Fehlermeldung in der Developer Konsole des Browsers F12

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Asterix1324 @OliverIO last edited by

          @oliverio
          Ich kenn mich damit nicht aus, aber folgendes könnte das Problem sein:
          Because a cookie’s SameSite attribute was not set or is invalid, it defaults to SameSite=Lax, which prevents the cookie from being set in a cross-site context. This behavior protects user data from accidentally leaking to third parties and cross-site request forgery.
          Resolve this issue by updating the attributes of the cookie:
          Specify SameSite=None and Secure if the cookie is intended to be set in cross-site contexts. Note that only cookies sent over HTTPS may use the Secure attribute.
          Specify SameSite=Strict or SameSite=Lax if the cookie should not be set by cross-site requests.

          Stellt sich nur die Frage, wie ich das umsetze.
          Wo muss ich was einstellen?

          Gruß Asterix1324

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Asterix1324 last edited by

            @asterix1324
            ja wahrscheinlich ist es das.
            Ist das dein Webserver? oder etwas aus dem Internet?

            Wenn es deiner ist, musst du dort etwas umkonfigurieren.
            Wenn es einer aus dem Internet ist, auf den du keinen Einfluss hast, dann müsstest du einen Proxy einsetzen.

            Hintergrund ist, das aus Sicherheitsgründen alle Iframes in einer Sandbox eingeschlossen sind und nur minimale Interaktion zum Browser statt finden kann (die iframe-Seite kann nicht per javascript auf den parent zugreifen, keine cookies setzen, etc.
            Das gilt primär dann, wenn die Seite von einer anderen Domaine abgerufen wird (also die Internetadresse ist eine andere domain wie die der Hauptseite).
            Beim Einsatz eines proxys ruft der proxy die Seite ab und kann sie unter einem internen domänename wieder bereitstellen. ggfs. kann auch das http protokoll umgestellt werden (https-Seiten in http Seiten ist auch problematisch)

            Schaue dir mal den Adapter iobroker.proxy an, ob der das kann. Allerdings hab ich noch nichts gelesen, bei dem jemand das Erfolgreich umgesetzt hat.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Asterix1324 last edited by

              Ja, das ist der Webserver meiner IDM-Wärmepumpe in meinem Netzwerk.
              Ich wüsste jedoch nicht, wo ich da was umstellen sollte. Habe da nicht sehr viele Möglichkeiten.
              Oder kann ich da am Browser was machen?

              Gruß Asterix1324

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Asterix1324 last edited by

                @asterix1324 said in PIN auf Webserver eingeben:

                IDM-Wärmepumpe

                dann ist es nicht dein webserver, sondern der des geräts, der in deinem netz läuft.
                meist kann man auf der ebene keine konfiguration ändern.

                am browser könntest du etwas ändern, damit deaktivierst du aber schon sinnvolle sicherheitsfeatures. es ist allerdings auch browser abhängig.
                hier bspw für chrome.
                allerdings ist der artikel schon fast 4 jahre alt
                https://stackoverflow.com/questions/59030096/how-to-disable-same-site-policy-in-chrome

                die beste methode wäre ein reverse proxy, wie bereits erwähnt
                entweder den benannten adapter probieren (ohne garantie)
                oder wie hier mit nginx
                https://www.ubisecure.com/technical-announcements/samesite-cookies-changes/
                in dem artikel steht auch noch ein wenig zum hintergrund

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                953
                Online

                32.3k
                Users

                81.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                441
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo