NEWS
Jetzt gibt es noch https://www.alefo.de Forum zum moderieren
-
Hallo!
Könnte man noch ab und zu mal ein Auge auf den Forum https://www.alefo.de werfen, da stellen die absolute Neulinge ihre schüchterne Fragen und werden von der Konkurrenz
ip-symcon Fonzo, gut betreut
https://www.alefo.de/search.php?keyword … bmit=Suche
anmelden und bei der Suche: iobroker angeben
LG,
-
Angemeldet [WINKING FACE]
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
War angemeldet aber schon ewig nicht mehr besucht. Ich glaube da macht einer ganz schön Werbung für IP-Symcon. Wir werden versuchen ein bisschen zu zeigen wie mächtig iobroker ist
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Und gleich mein Senf dazu gegeben…
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Fonzo ist auch im HM-Forum sehr aktiv, ziemlich objektiv, aber doch IPS-lastig. Ich wollte ihn schon mal fragen, ob er zu IPS gehört.
Gruß
Rainer
-
Fonzo ist auch im HM-Forum sehr aktiv, ziemlich objektiv, aber doch IPS-lastig. Ich wollte ihn schon mal fragen, ob er zu IPS gehört.
Gruß
Rainer `
… und jergenwie gegen iobroker!!!Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Bin da auch schon angemeldet, aber da ging bisher nicht viel ausser "wie verbinde ich meine Hue mit Alexa?" und diverse Diskussion über Skills
P.S. hieß früher Alexa-Forum
-
Die Erfahrung habe ich dort auch gemacht.
Ich hatte eine Frage gestellt, wie ich einen Custom Skill (für KODI) auf meinem eigenen
WebServer (Apache2) hosten kann.
Als Antwort kam: "Warum das Rad neu erfinden, gibt schon bei IPS fix und fertig" (Sinngemäß)
bin aber schlußendlich doch hier gelandet
Gruß
Sveni_Lee
-
Hallo Leute,
hier ist Benjamin, der Administrator von https://www.alefo.de.
Ich muss hier kurz ein paar Sachen klar stellen.
War angemeldet aber schon ewig nicht mehr besucht. Ich glaube da macht einer ganz schön Werbung für IP-Symcon. Wir werden versuchen ein bisschen zu zeigen wie mächtig iobroker ist `
Gerne gebt den Benutzern Argumente für die Nutzung von ioBroker. Passt aber auch ihr dabei auf, dass es nicht in Werbung umschlägt.Fonzo ist auch im HM-Forum sehr aktiv, ziemlich objektiv, aber doch IPS-lastig. Ich wollte ihn schon mal fragen, ob er zu IPS gehört. `
Anfangs dachte auch ich, dass Fonzo ein Mitarbeiter von IPS ist. Nach Rücksprache mit ihm, ist dies nicht der Fall.Er ist lediglich überzeugt von seinem System. Natürlich muss man dabei immer beachten, dass es sich um ein kommerzielles System handelt.
Hier auch noch einmal den Hinweis, dass ihr doch gerne auch etwas mehr für ioBroker in die Bresche springen könnt.
Bin da auch schon angemeldet, aber da ging bisher nicht viel ausser "wie verbinde ich meine Hue mit Alexa?" und diverse Diskussion über Skills `
Dazu muss man wohl sagen, dass es sich beim Forum um ein Alexa bzw. Echo Forum handelt und da dies nun logischerweise die primären Themen sind.Die Ganze SmartHome-Geschichte ist da eher Beiwerk, die mittlerweile jedoch einiges an Themen umfasst.
P.S. hieß früher Alexa-Forum `
Das ist FALSCH. Das Forum hieß bis zum 25.04.2017 https://www.amzecho.de. Alexa-Forum hieß es nie und wird es auch nie heißen. -
Fonzo ist auch im HM-Forum sehr aktiv, ziemlich objektiv, aber doch IPS-lastig. Ich wollte ihn schon mal fragen, ob er zu IPS gehört.
Gruß
Rainer
… und jergenwie gegen iobroker!!!
Huhu Zusammen,freut mich das es zumindest überwiegend den Eindruck macht das ich objektiv bin
.
Ich habe selber ioBroker nebenher auf einem Raspberry laufen nur nicht als Produktivsystem, dazu ist mir das zur Zeit noch zu wackelig und vor allem fehlen mir persönlich selber noch Möglichkeiten Geräte, die ich selber besitze, damit zu bedienen, weil es zur Zeit in ioBroker noch keine Adapter dafür gibt. Könnte ich zwar jetzt selber schreiben aber ich mache mir ja nicht Arbeit doppelt wenn etwas zur Zeit schon funktioniert, so viel Zeit hab ich auch nicht. ioBroker betrachte ich als prima Projekt und das habe ich denke ich auch mehrmals so kund getan, ich bin also nicht gegen etwas und gegen ioBroker schon gar nicht. Das einzige gegen das ich bin sind Leute die außschließlich nur nehmen und nix geben in welcher Form auch immer, und das habe ich in dem zitierten Beitrag kundgetan. Ich habe zwar in der Vergangenheit mal den Sinn des Ganzen ioBroker Projekts in Frage gestellt, sich so einen immensen Aufwand zu betreiben, weil es schließlich so was wie FHEM schon längst gibt und auch OpenHAB schon existent war. Aber ich muss sagen, dass was in den letzten Jahren sich hier entwickelt hat ist schon ein super tolle Sache geworden und von der Bedienbarkeit meiner Meinung nach inzwischen besser als OpenHAB, bei FHEM was die Bedienbarkeit anbelangt imho sowieso auch wenn dies nach wie vor mächtiger ist und sich damit mehr steuern lässt.
Und nein ich bin kein Mitarbeiter von irgendeiner Hausautomationsfirma sondern genauso wie die Mehrheit einfach jemand, der den Anspruch hat alles unter einer einzigen Oberfläche steuern zu können von der auch alles verwaltet und gesteuert wird. Und wie Bluefox schon an anderer Stelle geschrieben hat, weis sowieso kein Mensch wie sich der ganze Markt entwickelt. Das einzige was wohl gewiss ist das die Großen (Energiekonzerne und Telekommunikationsunternehmen) die hinter verschiedenen Lösungen stecken nicht so schnell vom Markt verschwinden werden. Meist haben diese aber einen anderen Ansatz oder Interessen, die nicht primär im Sinne des Kunden ist, nämlich nicht alle Produkte aus einem System steuern zu können sondern dem Kunden möglichst von einem System alles verkaufen zu wollen.
Und genau aus diesem Grund finde ich das gegen was auch blödsinnig. Hier geht es im Endeffekt darum ob der Kunde frei wählen kann was er will und eben Systeme wie ioBroker, OpenHAB , FHEM, IP-Symcon, Mediola und wie sie alle heißen einsetzt oder sich an einen Hersteller binden soll.
Daher nicht falsch verstehen wenn ich irgendwo schreibe das geht nicht mit x, dann ist das kein Wertung irgendeines Systems sondern die pure Feststellung das dies eben so zur Zeit der Fall ist. Wenn als hier jemand gegen was ist dann sind das die Interessen des Verbrauchers gegen die Interessen der Industrie.
Und wer weis was sich bei iobroker noch so alles entwickelt, wenn mal irgendwann alle Geräte von mir auch einwandfrei und einfach in iobroker in Betrieb zu nehmen sind stelle ich ja vielleicht auch mal auf iobroker als Produktivsystem um.
In diesem Sinne Euch weiter viel Erfolg
Fonzo
-
Hallo Fonzo,
Was genau in IoB ist zu wackelig? Das ist nicht besonders objektiv.
Ich setze das produktiv ein und es läuft robust und sicher ohne Unterbrechungen.
Ich habe heute ip symcon installiert und habe nicht mal geschafft Sonos einzubinden. Auch nach deiner Anweisung. Da gab es einfach kein Feld wo ich git Link eingeben kann. Auch so was wie Discovery habe ich nicht gefunden.
IoBroker mit Discovery ist viel bequemer. Web Konfiguration konnte ich auch nicht ausprobieren, weil angeblich es in Demo gesperrt ist.
Das ist erst Anfang.
mein xiaomi Staubsauger konnte ich nicht anschließen. Grafische Regeln habe ich nicht gefunden.
Zum Konfigurieren muss ich ein Klient installieren.
Mutlihost gibt es nicht. Text 2 speech nur unter Windows?
Die variablen als Index zu adressieren auch nicht besonders bequem. Das hatten wir in Ccu.io schon, sehr nervig.
Wenn ich mich weiter damit beschäftige, finde ich noch sicher duzende andere Sachen.
Ich verstehe nicht wieso man ip symcon braucht, ausser nur die Geräte zu unterstützen die in IoBroker NOCH nicht drin sind.
-
Ich verstehe nicht wieso man ip symcon braucht, ausser nur die Geräte zu unterstützen die in IoBroker NOCH nicht drin sind. `
Ich stimme euch beiden im allgemeinen zu auch ich benutzt ioBroker produktief.
Fhem war mir zu kompliziert und zu wenig grafische Möglichkeiten, es unterstützt mehr aber zu umständlich (für mich)
Mediola habe ich nach einer Woche spielen rausgeschmissen, zu wenig Möglichkeiten, Adapter Kosten Geld und funktionieren nicht immer ok.
IP symcon keine Erfahrung mit, ausser Unterstützer Geräte sehe ich keine Vorteile.
Openhab ist ok, vor allem der Discovery Mode da auch für RFXCom und Z-Wave geht gut.
Aber programmieren mit Files usw auch sehr umständlich da ist iob mit JavaScript adapter und blockly viel stärker.
Es würde mich auch interessieren was man nicht stabil findet ?
Größten Unterschied der andere Systeme sehe ich noch in Leichtigkeit der Bedienung daher bin ich sehr gespannt auf neo Admin und weiter Entwickelung des Discovery.
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
-
Ich setze auch iobroker produktiv an und es läuft und läuft und läuft. Durch Vis kann mann die beste und schönste Visualisierungen herstellen ohne programmier Kenntnisse. Ich habe mit blocky sogar komplizierte Aufgaben gelöst nach 20 Minuten einlesen. Was die Geräte an geht; da kommen fast wöchentlich welche dazu aber vor allem hat Bluefox in eine Woche (die publizierung hat länger gedauert wegen Amazon Freischaltung) Alexa so angebunden das alles was über iobroker läuft auch mit alexa gesteuert werden kann.
Ich hatte vorher alle mögliche smart home software probiert und ioBroker kann keiner das Wasser reichen…
Ist leider... (Gott sei dank) ...so!
Und vor allem, wenn man ein Problem hat, wird sofort gelöst und ich rede nicht von einfache einstellungssachen sondern wenn softwareseite was nicht richtig funktioniert (was selten passiert) wird sofort korrigiert.
Ich glaube nicht das bei IPS die Programmierer nach eine Forum Anfrage sofort ein Update machen obwohl...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Ich verstehe nicht wieso man ip symcon braucht, ausser nur die Geräte zu unterstützen die in IoBroker NOCH nicht drin sind. `
Ich stimme euch beiden im allgemeinen zu auch ich benutzt ioBroker produktief.
Fhem war mir zu kompliziert und zu wenig grafische Möglichkeiten, es unterstützt mehr aber zu umständlich (für mich)
Mediola habe ich nach einer Woche spielen rausgeschmissen, zu wenig Möglichkeiten, Adapter Kosten Geld und funktionieren nicht immer ok.
IP symcon keine Erfahrung mit, ausser Unterstützer Geräte sehe ich keine Vorteile.
Openhab ist ok, vor allem der Discovery Mode da auch für RFXCom und Z-Wave geht gut.
Aber programmieren mit Files usw auch sehr umständlich da ist iob mit JavaScript adapter und blockly viel stärker.
Es würde mich auch interessieren was man nicht stabil findet ?
Größten Unterschied der andere Systeme sehe ich noch in Leichtigkeit der Bedienung daher bin ich sehr gespannt auf neo Admin und weiter Entwickelung des Discovery.
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device `
Ich stimme dutchman hier voll und ganz zu. Für mich kam Anfangs entweder Fhem oder ioBroker in Frage. Nachdem ich einige Bilder von ioBroker gehen hatte und mich dort eingelesen hatte (war nicht lang, da ich erst seit 5 Monaten Vater bin) hab ich los gelegt und ioBroker läuft bei mir stabil mit der Oberfläche die ich möchte-und ich habe keine Ahnung von programmieren oder HTMLAn der Stelle vielleicht noch einmal ein danke an bluefox für seine Arbeit. Daumen hoch und weiter so.
PS: zu anderen Systemen kann ich nichts sagen, da ich sie weder studiert noch ausprobiert habe…
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Was genau in IoB ist zu wackelig? Das ist nicht besonders objektiv. `
Ich wollte neulich z.B. den ioBroker Admin updaten, da ist mir was bei der Installation abgeschmiert. Danach lies sich auf einmal iobroker gar nicht mehr aufrufen. Die Konsequenz war dann ein komplette Neuinstallation jetzt geht es auch wieder. Der Cloud Adapter macht bei mir zur Zeit auch immer noch ab und zu Probleme und die Verbindung steht ab und zu nicht warum das so ist darum habe ich mich noch nicht gekümmert. Grundsätzlich habe ich das Problem das bei mir auf einem Rechner immer mehrere Sachen laufen sollen. So benötigen andere Sachen auch eine neue NodeJS Version. Wenn ich dann auf die aktuelle NodeJS Version gehe bekomme ich in ioBroker auch immer wieder Probleme.
Ich setze das produktiv ein und es läuft robust und sicher ohne Unterbrechungen. `
Das glaube ich Dir weil es wohl wenige gibt die sich damit besser auskennen und wenn es nicht produktiv bei Dir laufen würde wärst Du sicher auch nicht davon überzeugt.Ich habe heute ip symcon installiert und habe nicht mal geschafft Sonos einzubinden. Auch nach deiner Anweisung. Da gab es einfach kein Feld wo ich git Link eingeben kann. Auch so was wie Discovery habe ich nicht gefunden.
IoBroker mit Discovery ist viel bequemer. Web Konfiguration konnte ich auch nicht ausprobieren, weil angeblich es in Demo gesperrt ist. `
Eines hat jede Hausautomatisierung gemeinsam es ist definitiv kein Plug & Play und man muss sich jeweils erst mal mit dem System beschäftigen. Das ist auch der Grund warum die Hausautomation vom Massenmarkt weiterhin entfernt ist weil der nicht technisch affine Nutzer theoretisch erwartet anschalten loslegen und das kann kein System momentan erfüllen weil es eben viele Möglichkeiten bietet und jeder etwas anders einstellen will.
Ich habe auch ioBroker laufen, als ich das das alle erste mal installiert hatte bin ich auch nicht weiter gekommen als einen Adapter zu installieren, und was dann? Eine Discovery die irgendwie alles einrichtet gibt es in IP-Symcon nicht. Dafür musst Du aber lediglich die IP Adresse von Sonos angeben fertig. Zugegebener Maßen ist es eine Erleichterung wenn alles automatisch gefunden wird. Nur bei mir findet z.B. der Discovery Adapter nix, keine Ahnung was ich falsch mache. Aber ich finde es ja gut das Du Dir IP-Symcon nur mal theoretisch anschaust. Falls Du die Zeit hast Dich da auch ein wenig mit zu beschäftigen kann man wirklich objektiv vergleichen. Ich bin mir zu hundert Prozent sicher das Du auch Sonos in IP-Symcon in Betrieb nehmen kannst. Was ich wiederum bequemer finde, aber das kann ja noch in ioBroker kommen, das ich zumindest schon mal eine Grundkonfiguration zum Schalten habe nachdem das Gerät angelegt worden ist. In ioBroker muss ich dann erst mal anfangen mir was in der VIS zusammenzubasteln damit ich das Gerät überhaupt grundlegend bedienen kann.
Grafische Regeln habe ich nicht gefunden.
Zum Konfigurieren muss ich ein Klient installieren. `
Was die Historie angelangt haben die IP-Symcon User hauptsächlich bei komplexen Sachen immer mit Skripten gearbeitet so wie FHEM immer noch. Die meisten Dingen basieren auf Ereignissen diese lassen sich im Objektbaum einfach einrichten wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Eine Grafische Benutzeroberfläche wie NodeRED vereinfacht vieles, hilft zu guter letzt bei komplexeren Dingen aber auch nicht bis zum Schluss, daher arbeite ich nach wie vor sehr stark mit Skripten. Für den Einsteiger ist das aber eine immense Erleichterung. User die so was benutzen wollen nutzen bei IPSymcon Workflows in IPSView, das ist im Prinzip das gleiche wie NodeRED wenn man es lieber hat irgendwas grafisch zusammen zu ziehen.
Das man jetzt einen Klient braucht um etwas zu konfigurieren sehe ich persönlich jetzt nicht als Nachteil an. Der Client ist aufgeräumt und wenn man damit mal gearbeitet hat weis man auch wie dieser funktioniert.
Text 2 speech nur unter Windows? `
Nein wie kommst Du da drauf? Ivona oder Polly laufen überall auch auf einem Raspberry.
Die variablen als Index zu adressieren auch nicht besonders bequem. Das hatten wir in Ccu.io schon, sehr nervig. `
Verstehe ich nicht genau was Du damit meinst bzw. wo da Dein Problem ist?
Wenn ich mich weiter damit beschäftige, finde ich noch sicher duzende andere Sachen. `
Mach das ruhig, ich schaue mir ja auch zig andere Systeme an an weis man was wo möglich ist und was nicht. Dann kann man sich auch auf Fakten Ebene unterhalten.
Ich verstehe nicht wieso man ip symcon braucht, ausser nur die Geräte zu unterstützen die in IoBroker NOCH nicht drin sind. `
Das ist zumindest bei mir der Punkt Geräte die noch nicht drinnen sind oder andere Dinge. Natürlich kann ich das alles auch mit NodeJS steuern. Wie gesagt es funktioniert bei mir aber seit Jahren schon und daher ist das für mich keine Alternative. Wenn letztendlich alles in ioBroker geht hat jeder der diese Geräte besitzt zumindest die freie Wahl ein System einzusetzen. Die VIS ist sehr fortschrittlich denkt jedoch für meinen persönlichen Anspruch noch nicht das ab was ich mir selber wünsche. Es fehlt auch das abstimmen aller Elemente zu einem einheitlichen Design. Aber das ist klar, das müsste von einem Designer entworfen werden und das kostet wiederum Geld. Ich nutzte zur Zeit noch NEO und IPSView und die dazugehörigen Apps. So kann ich auch meine Apple Watch nutzten. Fällt mir jetzt gerade nix ein wie das mit iobroker funktioniert. Auch wenn sich eine gute Visualisierung mit ioBroker bauen lässt so sind die Möglichkeiten mit einem kommerziellen Produkt imho zur Zeit noch größer und es geht vor allem einfacher. Und ja ich weis der Vergleich ist ungerecht und deswegen mache ich diesen auch nicht absichtlich aber Du hattest gefragt. Das eine Kostet nun mal Geld und das andere ist kostenlos, das eine wird in der Freizeit erstellt, das andere von Leuten die damit ihr Geld verdienen. Dafür das ioBroker kostenlos ist bekommt man jede Menge Möglichkeiten geboten und das recht den meisten ja auch aus sonst wären hier nicht so viele zufriedene User unterwegs.
Das NOCH ist so eine Sache. Ich habe mir iobroker relativ früh angeschaut und nutzte meiner Meinung nach wirklich Geräte, die durchaus häufig im Einsatz sind, und dennoch gibt es bis zum heutigen Tag keinen Adapter dafür. Wie gesagt das ich das per Skript steuern kann ist klar aber das ist ja auch nicht das Ziel.
Wenn Du mich jetzt konkret fragst was mir zur Zeit NOCH persönlich fehlt ist dies:
-
Bose
-
Teufel
-
Dreambox Steuerung und Visualisierung
-
Plex Steuerung und Visualisierung
-
Denon und Marantz Steuerung
-
Anbindung von Flow und Zapier
-
AIO Gateway Steuerung
-
Doorbird
-
Custom Skill für Alexa
Generell übe ich selber noch Zurückhaltung zu versuchen iobroker als Produktivsystem einzusetzen, abgesehen von den Geräten die mir fehlen, weil mich teilweise die Versionsnummern irritieren. Ich lese dann zwar, das alles super funktioniert, frage mich dann aber was ist dann jetzt der Unterschied zwischen Version 0.1.x oder 0.2.x und einer 1.0 wenn doch mit der 0.1.x anscheinend alles schon funktioniert. Warum gibt man dem dann nicht eine 1.0 wenn alles geht, das fände ich zumindest vertrauensbildender.
-
-
Durch Vis kann mann die beste und schönste Visualisierungen herstellen ohne programmier Kenntnisse. `
Das stimmt und dennoch kann man dies zumindest aus imho zur Zeit noch einfacher erreichen indem man kommerzielle Produkte nutzt. Was die dann teilweise für das Geld bieten ist wieder ein ganz anderes Thema.
Was die Geräte an geht; da kommen fast wöchentlich welche dazu `
Ja das sehe ich, welche Geräte mir selber fehlen habe ich geschrieben und ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin der so was wie einen Denon Receiver besitzt. Also warte ich mal weiter ab was sich wöchentlich tut oder auch nicht.Ich hatte vorher alle mögliche smart home software probiert und ioBroker kann keiner das Wasser reichen… `
Das hängt wie gesagt ganz von den Ansprüchen ab die man an so ein System hat. Wenn das alles erfüllt was Du brauchst ist doch prima. Aber im Ernst was brauchst Du denn, hast Du Dir auch mal Systeme wie Control4 oder Creston angeschaut? Benutzt Du deine Visualisierung z.B. als Gegensprechanlage für eine Türstation oder als SIP Sprechanlage. Benutzt Du die Visualisierung um Deine Filme zu verwalten oder Aufnahmen zu triggern? Hast Du Dir da mal kommerzielle Lösungen überhaupt angeschaut oder bist Du bei den Preisen die das teilweise kostet gleich in Ohnmacht gefallen? Zugegebenermaßen da wirst Du teilweise auch Arm bei, aber immer in Superlativen zu reden ist aus meiner Sicht falsch, es gibt vieles auf der Welt nur manches kann und will ich mir auch einfach nicht leisten.
Und vor allem, wenn man ein Problem hat, wird sofort gelöst und ich rede nicht von einfache einstellungssachen sondern wenn softwareseite was nicht richtig funktioniert (was selten passiert) wird sofort korrigiert. `
Das habe ich auch nie angezweifelt hier ist kontinuierlicher Fortschritt zu beobachten und das System wird von Tag zu Tag besser.Ich glaube nicht das bei IPS die Programmierer nach eine Forum Anfrage sofort ein Update machen obwohl… `
Ich glaube das weist Du nicht weil Du es ja nicht nutzt, aber IP-Symcon ist da zumindest relativ schnell. Wenn Sie es nicht wären würden Sie Kunden verlieren, schließlich zahlt der Kunde da Geld für. Das ist aber einer der wesentlichen Unterschiede bei einem Hersteller der Geld dafür verlangt kann ich eine Leistung einfordern ja auch Haftung verlangen. Bei einem System wie ioBroker kann ich nun schlecht jemand dazu verdonnern das das bis zum Tag X geht schließlich ist es umsonst. -
Kaum ist man einen Tag nicht im Netz, geht es drüber und drunter.
@Fonzo:Ich wollte neulich z.B. den ioBroker Admin updaten, da ist mir was bei der Installation abgeschmiert. Danach lies sich auf einmal iobroker gar nicht mehr aufrufen. `
Warum hast du dich dann hier nicht gemeldet?. Die Konsequenz war dann ein komplette Neuinstallation `
Nein, es wäre auch anders gegangen.Wenn, wie ich vermute auch der controller upgedated werden muss, muss dieser zuerst über die Konsole upgedated werden, vor dem admin.
Sollte das vergessen worden sein, hätte ein anschließendes iobroker u admin gereicht.
Dies ist eine der wenigen Dinge, die bei einer der seltenen updates des Controllers beachtet werden muss.
Bei mir laufen 5 Instanzen (semi)produktiv Ohne jegliche Probleme auf verschiedenster Hardware.
Wenn ich dann auf die aktuelle NodeJS Version gehe bekomme ich in ioBroker auch immer wieder Probleme. `
Das kann ich auch nicht bestätigen, bei mir läuft es z. B. auf einem Nuc unter Debian9 und nodejs7 ohne Probleme seit mehreren Monaten.Ich habe damals weder IPS noch Mediola wirklich ans laufen bekommen. Openhab und fhem kamen als nichtprogrammierer für mich nicht in Frage.
Damals habe ich ohne jegöiche Ahnung von Linux, HTML, JavaScript, CSS usw. mit ccuio begonnen und fühle mich da so gut aufgehoben, dass och dem Team beigetreten bin.
man muss sich jeweils erst mal mit dem System beschäftigen. `
Das stimmt. Und mit dem Umfang steigt die Komplexität.Nur bei mir findet z.B. der Discovery Adapter nix, keine Ahnung was ich falsch mache. `
Auch da kann ich mich an eine Rückfrage von dir nicht erinnern.Aber ich finde es ja gut das Du Dir IP-Symcon nur mal theoretisch anschaust. Falls Du die Zeit hast Dich da auch ein wenig mit zu beschäftigen kann man wirklich objektiv vergleichen `
Aber du meinst ioBroker sei wackelig OHNE, dass du dich ebenfalls tiefer damit beschäftigt hast.Gruß
Rainer
-
Durch Vis kann mann die beste und schönste Visualisierungen herstellen ohne programmier Kenntnisse. `
Das stimmt und dennoch kann man dies zumindest aus imho zur Zeit noch einfacher erreichen indem man kommerzielle Produkte nutzt. Was die dann teilweise für das Geld bieten ist wieder ein ganz anderes Thema. `
ioBroker wurde von den IT-System Professionals mit 17 Jahren Erfahrung in der Industriellen Automatisierung entwickelt, und ist entsprechend professionell und sehr robust.
ioBroker hat die gleiche Eigenschaften wie die industrielle, kommerzielle Software von den größten deutschen Konzernen, weil seine Entwicklung und Qualität von den besten Experten ständig kontrolliert ist. Software ist offen und jeder Mensch, jede Zeit kann ioBroker testen.
Software-Teile durchlaufen eine genaue Checkliste und es müssen immer bestimmte Kriterien erfüllt sein: Sicherheit, Robustheit, Qualitätskontrolle. Nur nach der Kontrolle und erfolgreichen Tests wird es vom Hauptentwickler freigegeben.
Die Geschwindikeit und Dynamik in der Entwicklung von OSS Projekten kann man mit der Entwicklung von der kommerziellen Software gar nicht vergleichen. Entwickler sind sehr motiviert, verfolgen gemeinsame Ziele, solche mitwirkungsfreien Communitys sind allein durch ihre Größe die stärkste Kraft. Fertige kommerzielle Lösungen sterben nach einigen Jahren, Open Source entwickelt sich dynamisch weiter jahrzehntelang.
Wir haben hinter uns VxWorks ( used on Mars-Rover), Win RTX ( Real Time eXtensions for Windows — wird in der Software PLC benutzt), oder einfach Entwicklung von Microcontroller MSP 430, ATmega, und sehr viel mehr (unzählige Liste).
-
Was genau in IoB ist zu wackelig? Das ist nicht besonders objektiv. `
Ich wollte neulich z.B. den ioBroker Admin updaten, da ist mir was bei der Installation abgeschmiert. Danach lies sich auf einmal iobroker gar nicht mehr aufrufen. Die Konsequenz war dann ein komplette Neuinstallation jetzt geht es auch wieder. Der Cloud Adapter macht bei mir zur Zeit auch immer noch ab und zu Probleme und die Verbindung steht ab und zu nicht warum das so ist darum habe ich mich noch nicht gekümmert. Grundsätzlich habe ich das Problem das bei mir auf einem Rechner immer mehrere Sachen laufen sollen. So benötigen andere Sachen auch eine neue NodeJS Version. Wenn ich dann auf die aktuelle NodeJS Version gehe bekomme ich in ioBroker auch immer wieder Probleme. `
Intallation abgeschmiert? oder ging doch?
lies sich nicht aufrufen? danach ging es oder nicht?
ab und zu Probleme mit cloud adapter? klingt nicht sehr überzeugend, weil es läuft?
die Verbindung steht nicht? wirklich nicht oder die Verbindung steht?
du hast ein Problem auf dem Rechner? was hat iobroker damit zu tun?
und dann wieder Probleme mit aktuellen NodeJS???
Ich verstehe nicht warum ich alle diese Probleme mit iobroker nicht habe!
Es liegt vllt daran, dass jemand manipuliert, provoziert und seine wackelinge Argumente benutzt um eigene Sachen zu verkaufen? Aber dann verstehe ich nicht wieso??? Habt ihr Probleme mit dem Verkauf??? Weil Eure Software schlechter ist und alle zum iobroker greifen??? Oder hat man in seiner Freizeit am Samstag einfach nichts besseres zu tun, als Kommentare zu schreiben??? Oder hat man in ip Symcon zu viel Geld und Zeit investiert und Angst hat pleite zu gehen, weil Konkurenz nicht schläft und alle Kunden wegnimmt????
Ich habe das Gefühl du hast dich doch ganz gut mit iobroker auseinender gesetzt und getestet. Vielen Dank für Feedback.
Übrigens sind Eure System-Integratoren mit IP Symcon sehr unglücklich und beschweren sich oft bei mir, aber das sind nicht meine Probleme.
-
Ehrlich gesagt möchte ich diese "meiner ist länger als deiner" Diskussion nicht fortführen.
Mich stört nur enn @fonzo sagt, dass iobroker wackelig sei, weil er iobroker unbedingt mit anderen Applikationen auf einem Rechner (welcher auch immer) laifen lassen will.
Zum einen wissen wir nicht ob es eirklich iobroker ist, der fas System wackelig macht, zum anderen kann ich auch ein Notebook mit 2GB Ram und Win 10 wackelig machen, wenn die Festplatte fast voll ist und nur ausreichend Programme parallel laufen lasse.
Das weitere ist der Vergleich zu einer kommerziellen und nicht gerade preiswerten Lösung. Fonzo bestätigt das, erwartet aber mindestens die gleiche Leistung für lau.
@Fonzo:oder bist Du bei den Preisen die das teilweise kostet gleich in Ohnmacht gefallen? `
Weiterhin ist ein System, das NUR per Skript arbeitet für mich ein absolutes NoGo. Nur weil er
@Fonzo:daher arbeite ich nach wie vor sehr stark mit Skripten. `
ist das für andere nicht unbedingt das Mittel der Wahl.Und das Hauptfeature von iobroker ist und bleibt die Visualisierung. Da kommt keiner so schnell mit. Und wenn das zu komplex ist bleibt für den schnellen Einstieg noch mobile, was dem Wunsch
@Fonzo:das kann ja noch in ioBroker kommen, das ich zumindest schon mal eine Grundkonfiguration zum Schalten habe nachdem das Gerät angelegt worden ist. `
ja schon seit Jahren entspricht.Gruß
Rainer