NEWS
Raspbian stretch und rpi2 Adapter
-
Ich bin gerade dabei ein neues Image für den RasPi2 zu basteln.
Das aktuelle Raspbian basiert auf Debian 9 "Stretch"
Läuft soweit auch alles, nur wie bereits befürchtet kommt der rpi2 Adapter nicht mehr mit der neuen Struktur klar.
Wegen der Fehlermeldung no Data available for net_received und no data available for net_send (o.ä.) habe ich dann in der Datei //opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/io-package.json die Zeile
cat /sys/class/net/eth0/statistics/rx_bytes
geändert in
cat /sys/class/net/enxb827eb327832/statistics/rx_bytes
da es beim aktuellen raspbian kein eth0 mehr gibt. Ich fürchte aber, dass es sich hier nur um die Hardwareadresse meines NIC handelt.
Als weitere Meldung kam etwas wie no data available for memory available, habe ich schon mehr Probleme.
Der Aufruf
/usr/bin/free -mk
brachte die Fehlermeldung:
free: Multiple unit options doesn't make sense.
Das weglassen der option -mk bringt dann den folgenden output:
total used free shared buff/cache available Mem: 949572 190068 640588 12240 118916 697372 Swap: 102396 0 102396
Darauf ist aber der regexp
^-\\/\\+ buffers\\/cache:\\s+\\d+\\s+(\\d+)
nicht mehr anzuwenden.
Ich würde gerne das Image weitermachen. Was muss ich noch ändern?
EDIT: lt regex online müsste das hier passen:
Mem:\s+\d+\s+\d+\s+\d+\s+\d+\s+\d+\s+(\d+)
führt aber zum Absturz beim Upload
Gruß
Rainer
-
Hab es jetzt hinbekommen
erster Lerneffekt: Escapes "" müssen in ioBroker anscheinend erneut escaped werden = "\"
zweiter Lerneffekt: die flags, die der online regex Tester auswirft (/mg) dürfen ebenfalls nicht in iobroker eingegeben werden.
Ergebnis:
(\\d+)$
wirkt!
Das Image wird noch
Aber der Adapter muss irgendwie angepasst werden. Nach einem Update / einer Neuinstallation ist sonst alles wieder weg!
Gruß
Rainer
-
da es beim aktuellen raspbian kein eth0 mehr gibt. Ich fürchte aber, dass es sich hier nur um die Hardwareadresse meines NIC handelt. `
Das würde ich auch vermuten. Funktioniert es vielleicht mitcat /sys/class/net/ens0/statistics/rx_bytes
? (siehe https://www.debian.org/releases/stretch/armhf/release-notes/ch-whats-new.de.html#new-interface-names)
-
Danke Paul,
habe gerade die Karte raus und schreibe das image.
Wenn das fertig ist stecke ich sie nochmal rein. Sollte das zum Erfolg führen, mache ich alles noch mal, bevor ich das Image uploade.
Gruß
Rainer
-
Hallo Paul,
klappt leider nicht:
` > pi@ioBroker-Pi3:~ $ cat /sys/class/net/ens0/statistics/rx_bytescat: /sys/class/net/ens0/statistics/rx_bytes: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden `
Die Struktur gibt das nicht her:
ich habe keine Ahnung ob und wenn ja, wie man da mit wildcards arbeiten kann.
Gruß
Rainer
-
Wo führen denn die beiden Links enxb827eb327832 und lo hin ?
-
Solange es nur eine Ethernetschnittstelle gibt, sollte es auch so funktionieren:
cat /sys/class/net/enx*/statistics/rx_bytes
-
Ja, das klappt
Image und Download ist gerade fertig
Gruß
Rainer
-
Habe noch etwas https://www.bitblokes.de/2017/08/raspbian-stretch-netzwerk-schnittstellen-heissen-anders-aus-eth0-wird-enxmac-adresse/: Man kann auch in die Datei /boot/cmdline.txt diesen Eintrag hinzufügen:
net.ifnames=0
und hat dann wieder die alten Bezeichnungen (eth0).
-
Was hältst du denn für die bessere Methode?
ich teste gerade ob der Adapter mit den wildcards zurechtkommt.
Wenn nicht, bleibt ja nur die ander.
Gruß
Rainer
-
Was hältst du denn für die bessere Methode? `
Ich halte die Methode mit der cmdline.txt für besser, denn die Änderung der Schnittstellenbezeichnung könnte sich auch auf andere Adapter auswirken. -
Ich halte die Methode mit der cmdline.txt für besser, denn die Änderung der Schnittstellenbezeichnung könnte sich auch auf andere Adapter auswirken. `
Denke ich auch, schließlich hat leonsio deswegen auch Probleme beim YAHM.
Gruß
Rainer
-
Beide Versionen haben geklappt, ich habe mich dann auch für die Version die Datei /boot/cmdline.txt zu ändern entschieden. Dadurch muss keiner, der das Image nutzt etwas ändern.
Anders sieht es bei allen Usern aus, die ioBroker jetzt selber installieren wollen.
Daher die Frage an @Bluefox oder @apollon77 ob das für alle abgefangen werden kann.
Gruß
Rainer