@tombox Du meinst also für jeden Eingang einen Switch als Objekt im iot verfügbar machen und bei Änderung entsprechend an den InputSelect weiterreichen. Ich werde es mal ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort.
Edit: Funktioniert. Danke.
@tombox Du meinst also für jeden Eingang einen Switch als Objekt im iot verfügbar machen und bei Änderung entsprechend an den InputSelect weiterreichen. Ich werde es mal ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort.
Edit: Funktioniert. Danke.
Guten Morgen,
ich würde gerne die Eingänge (SAT Receiver, Chromecast, ...) am Denon Receiver steuern. Gibt es eine Möglichkeit den State InputSelection im iot-Adapter verfügbar zu machen und dort dann zwischen den verschiedenen Eingängen umzuschalten?
Hat jedmand ein Idee, oder weiß einen Workaround?
Beste Grüße
Hi Dutchman, nach einigen Tagen Dauertest und alles ausprobieren, fallen mir noch zwei merkwürdige Dinge auf.
1. Stelle ich die Heizung per Sprache auf eine Temperatur sagt google "Der Anbieter openHAB kann icht erreicht werden" die Temperatur wird aber in 9 von 10 Fällen gesetzt. in dem einen Fall bei dem es nicht funktioniert reicht ein sync der Geräte. Die Rückmeldung bleibt jedoch die gleiche. Die Temperaturen können aber jederzeit abgefragt werden.
2. Beim Ausführen einer GoogleHome-Routine wird eine Lampe als "the Arbeitsplatte" bezeichnet und ist nicht erreichbar. Eingebunden und bennant ist sie jedoch korrekt als "Arbeitsplatte" und lässt sich aus der App als auch per Sprache wunderbar bedienen. Komisch das ganze.
Zusätzlich habe ich noch eine Frage: Ich möchte per Sprache den Eingang meines AVR schalten. Dafür habe ich 3 Schalter (je einer Pro Quelle am AVR) in openAHB und iobroker angelegt und eingebunden. Das manuelle Umschalten funktioniert super, sowohl per Sprache als auch per APP oder per ioBroker. Wenn ich google jetzt sage er soll spotify auf dem chromecast abspielen, wird der Eingang nicht sauber geschaltet und es kann zum endlosen durchlaufen des Skrips führen, dass die Die Zustände der Objekte synchronisiert. Wie hast du soche Fälle gelöst?
10000_1.png
10000_2.png
Ich hab das gleiche mit meinem HM Dimmer. Extra für mich muss das nicht sein. Funktioniert ja auch so sehr gut und wenn man die Heizung per Sprache bedient fällt es auch nicht auf. Ist halt die Frage wie lange sich google noch anstellt mit der nativen Einbindung.
Solltest du dich natürlich dafür entscheiden, dann sag bescheid, ich teste gerne
Hey so nach ein paar Tagen testen funktioniert das ganze sehr stabil. Auch die Hue direkt einzubinden stört das ganze System nicht. Läuft….
Keine Ahnung was passiert ist aber über die Nacht hat es sich eingependelt. Alle Werte kommen in iB an. Die Heizungssteuerung funktioniert nun auch, ohne das ich noch etwas tun musste. Als Tipp für andere die evtl ähnliche Probleme haben. Zum einstellen in der Temperatur entweder per Sprache oder in der Home App den Slider nutzen. Die Plus und Minus Buttons werden größtenteils ignoriert, wenn mehr als ein Befehl in 5 Sekunden abgesetzt wird.
Zwei Fragen habe ich jedoch noch:
1. Wie kann ich in GH die aktuelle Temperatur in einem Raum abfragen? Mir wird immer nur die eingestellte Temperatur angesagt, aber nicht die gemessene. Die Werte sind aber überall korrekt hinterlegt.
2. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich am einfachsten Szenen und Farben für die Hue schalten kann. Macht es Sinn Hue selbst in GH einzubinden? ioBroker müsste doch die Statusänderungen von der Bridge trotzdem bekommen oder werden das dann zuviele Zugriffe für die Bridge? Hatte in der Zeit des Wechsel zu iB teilweise openHAB und ioBroker gleichzeitig laufen, wobei jedesmal die ccu2 ausgestiegen ist. Alternativ müsste man über switch items gehen können. Hast du sowas bei dir umgesetzt?
Nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit an dem Skript und das Teilen in der Community/mit mir
So hab mal ein paar Geräte mehr hinzugefügt. die Items sehen wie folgt aus:
Die Lampen/Dimmer funktionieren alle, manchmal dauert es einige Zeit bis der Status ankommt und schnelle Wechsel hintereinander werden geren ignoriert. Es kann auch Wechselseitig gesteuert werden. Die Aktuelle Temperatur wird für auch alle Räume korrekt angezeigt. Nur die Werte für Set_Temperature werden nicht weitergeben und kommen auch in iobroker bzw. im log nicht an. OH zeigt mir aber alle items in der cloud korrekt an.
So erster Teilerfolg. Den Homematic Dimmer kann ich ansprechen. Einen Thermostat leider nicht. Es kommt folgender log:
javascript.0 2018-11-26 23:25:30.683 error script.js.Komfort_Funktionen.GoogleHome_Sync: Previous change of device hm-rpc.0.OEQ1696517.4.ACTUAL_TEMPERATUREless than 5 seconds ago, ignoring value change
javascript.0 2018-11-26 23:25:30.681 error script.js.Komfort_Funktionen.GoogleHome_Sync: Previous change of device hm-rpc.0.OEQ1696517.4.ACTUAL_TEMPERATUREless than 5 seconds ago, ignoring value change
javascript.0 2018-11-26 23:25:30.649 info script.js.Komfort_Funktionen.GoogleHome_Sync: Value of origin changed, syncronizing to OpenHab : hm___rpc__0__OEQ1696517__4__ACTUAL_TEMPERATURE || with value 18.8
javascript.0 2018-11-26 23:25:30.649 info script.js.Komfort_Funktionen.GoogleHome_Sync: Device trigger hm-rpc.0.OEQ1696517.4.ACTUAL_TEMPERATURE with value 18.8 and previous change time diff = 2143982
diese error Meldung wird auch ausgegeben wenn der Dimmer reagiert wie er soll, komisch.
Edit: Kannst du mir sagen wie ich die Geräte im GoogleHome aktualisiere ohne die OH Verknüpfung immer wieder neu einrichten zumüssen?
Hi, ja eine enum.functions.googlehome mit dem Namen GoogleHome ist erstellt und allen states zugewiesen. Ich versuche das erstmal mit einem Homematic Dimmer.
Das Logging hab ich im Skript auf true gesetzt. Leider ohne Erfolg, weiterhin keine Logausgabe und keine Funktion wenn ich den Status des Dimmers verändere.
Hallo Dutchman, erst einmal vielen Dank für den Workaround und deine Arbeit. Ich bin erst in den letzten Tagen und Wochen von openHAB zu ioBroker gewechselt. Daher freut es mich, dass meine openHAB installation noch einen Wert haben kann.
Leider bekomme ich den Sync nicht hin:
openHAB läuft und ist auch in der googleHome App eingerichtet.
ioBroker läuft auch und alle Geräte lassen sich daraus wunderbar schalten.
Wie müssen den die items in OH benannt werden, damit dein Script diese Synchronisieren kann?