ja, geht mit dem cc2531 und der Texas Instruments Software geflasht mit einem Debugger. Dann funktioniert das Teil als Schalter und als Zigbee-Mesh Repeater.
NEWS
Latest posts made by tzoumaz
-
RE: Osram Smart+ schaltbare Steckdose auch ohne Gateway in ioBroker?
-
RE: Zigbee Adapter / CC2531
neee, 0,2 Ampere ist schon krass wenig. Schließe doch mal ein Netzteil mit 5 V 1A an. Hast du richtig angeschlossen? Mein cc2530 (der mit ext. Antenne läuft übrigens hier mit 3.3V d.h. 5V werden über einen FTDI232 oder ähnl. Teil auf 3.3 Volt gebracht. Hast du richtig geflasht: mit der RouterFirmware?
Außerdem kannst du auch als Repeater eine Osram Smart+ einsetzen. Wird dich am BlackFriday höchstens 10€ kosten.
-
Kleiner Erfahrungsbericht - cc2531, cc2530
Hallo,
Im Zigbee Adapter läuft bei mir der cc2531 als Coordinator und der cc2530 sowie der Osram Smart Plug als Repeater. Von der Reichweite bin ich insgesamt aber enttäuscht was die beiden Mesh-Repeater angeht. Eine Strecke von 16m (2 Wände) ausgehend von cc2531 –-> via cc2530 ---> via Osram Smart+ (Carport)---> Garagentor (Aquara door sensor) klappt nicht. Das ist imho sehr schwach für Zigbee. Oder es liegt an den Xiaomi Sensoren.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, weil Erdgeschoss und Keller abgedeckt werden. Was die Network Map angeht ist das alles etwas kurios, :twisted: aber egal, die Sensoren funktionieren. s.Fotos. Wäre mal interessant, eure Erfahrungen spezial mit dem cc2531 Stick und dem cc2530 mit Zigbee zu kommentieren. Sind das Feldstärken die Zahlen an den Verbindungslinien in der Network Map?
bis denne mal...
-
Erfahrungsbericht cc2531 und cc2530
Im Zigbee Adapter läuft bei mir der cc2531 als Coordinator und der cc2530 sowie der Osram Smart Plug als Repeater. Von der Reichweite bin ich insgesamt aber enttäuscht was die beiden Mesh-Repeater angeht. Eine Strecke von 16m (2 Wände) ausgehend von cc2531 –-> via cc2530 ---> via Osram Smart+ (Carport)---> Garagentor (Aquara door sensor) klappt nicht. Das ist imho sehr schwach für Zigbee. Oder es liegt an den Xiaomi Sensoren. Zudem zeigt die Network map hier dann den cc2530 und Osram zwar an aber nicht als Mesh-Repeater (Router). Was in dieser map angezeigt wird, kann ich eh kaum nachvollziehen. Die Zahlen auf den Verbindungsstrichen kann ich nicht einorden. Verbindungsqualität?
Insgesamt bin ich aber zufrieden, weil Erdgeschoss und Keller abgedeckt werden und zwar auch ohne Repeater. Den cc2530 hätte ich mir also schenken können. Ok, einen Versuch war es wert. Wäre mal interessant, eure Erfahrungen mit Zigbee zu kommentieren.
bis denne...
tzoumaz
-
RE: Cc2530 und ioBroker Verständnisproblem
@modmax danke für die schnelle Antwort. An der der Router-Firmware selbst kann es nicht liegen, weil ich die aus deinem Link verwendet habe. Ich werde sie aber sicherheitshalber nochmal flashen und dann wie du vorgeschlagen hast, Raspi mit cc2531 Usb-Stick und den cc2530 mit der 3.3v Stromversorgung nebeneinander legen und dann im Zigbee-Adapter zu pairen. Ich hoffe das geht dann automatisch, weil ich kann beim cc2530 ja keinen Knopf drücken wie bei den Sensoren. Grundsätzlich deckt der cc2531 jetzt schon hier mein Parterre-Geschoss ab, und der cc2530 soll dann den Keller abdecken. Einen Osram-Smart+ Plug lasse ich mir auch noch mal schicken, wenn ich dich richtig verstanden habe, hat der schon eine Zigbee-Router Firmware implementiert so das er von der Funktion identisch mit dem cc2530 ist. Eigentlich hätte ich mir den cc2530 ja schenken können weil das sieht mit der Stromversorgung schon grenzwertig aus ohne Gehäuse. Aber ein wenig rumfummeln macht ja auch Spaß für 6€. Du hast mir in jedem Fall erst einmal weitergeholfen.
bis denne mal…
tzoumaz
-
Cc2530 und ioBroker Verständnisproblem
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe ein Verständnisproblem. Ich habe iobroker auf einem Raspi-3 installiert incl. einem Usb-Stick cc2531 und Zigbee-Adapter. Pairing von 4 Aquara-Fensterkontakten erfolgreich. Leider kommt im Keller kein Zigbee-Signal mehr an. Daher habe ich ein cc2530 (ext.Antenne) als Router geflasht und über 3.3v und GND im Kelleraufgang mit Strom versorgt.
Leider keine Verbesserung der Funkleistung daher die Frage: Wie muß ich den cc2530 in den ioBroker einbinden und wo sehe ich ihn dann? Das Teil ist nirgendwo sichtbar. Pairing im Zigbee-Adapter erfolglos Gerätesuche erfolglos. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw irgendjemand hat schon einen cc2531 und einen cc2530 im ioBroker am Laufen.
tzoumaz