Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. akr1983

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 0

    akr1983

    @akr1983

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    akr1983 Follow

    Latest posts made by akr1983

    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Hiho,

      ich hab im Scripteditor auf den "Play" Knopf beim Script gedrückt… Was anderes hab ich immer nicht gemacht. Und nein, es ist keine doofe Frage, ich bin einfach nicht sonderlich Fit im IOBroker... Dafür kann ich dich ggf. aber mit TCPDumps und Co versorgen.

      So, aber zurück zum Topic, das Native eintragen direkt ins Objekt hat funktioniert und die Lampe ist jetzt grün.

      Der hat auch erfolgreich erkannt, dass der Fernseher nicht auf Stumm geschaltet ist und das die eingestellte Lautstärke auf "13" gestellt ist. Sieht gut aus 🙂

      Wenn ich jetzt weiter was testen soll, immer her damit... Solange es nix mit den Scripten zu tun hat 😉

      posted in Tester
      A
      akr1983
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Hiho,

      also setObject war wirklich nicht aktiviert. Trotzdem keine Änderung 😕

      Bei mir leider noch immer der selbe Effekt. Das Script will einfach nicht starten. Ich hab den Loglevel auf Debug gestellt, aber ohne Erfolg. Anbei noch ein Screenshot dazu, was passiert, wenn ich auf den "Play" Knopf beim Script drücke.

      Ich geh mal ganz stark davon aus, dass da was mit meiner Installation nicht in Ordnung ist. Ich hab den Script Adapter auch schon neu installiert. Ich werde mal schauen, ob ich die Zeit finde, es auf einem neuen System zu testen. Ich hab hier noch einen Pi rumliegen…

      Liebe Grüße

      Arne
      8068_2018-07-27_10_17_42-iobroker.admin.png

      posted in Tester
      A
      akr1983
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Hiho,

      hier das Script:

      const obj = getObject("system.adapter.philips-tv.0");
      obj.native.username = "OlzSQ3PYMBMZfPDS";
      obj.native.password = "250ff7b75e22da0144b0da7086382b3f11b9bf1e771a3db30451f971f0b01fea";
      setObject("system.adapter.philips-tv.0", obj);
      

      Und Anbei noch ein Screenshot. Ich will nicht ausschließen, dass ich zu doof bin um ein Script zu starten… Ich komm eigentlich aus der FHEM Welt.

      posted in Tester
      A
      akr1983
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Hiho und danke für die schnelle Antwort,

      ich glaub ich bin zu doof das Script richtig auszuführen. Hab das Scriptmodul installiert, ein neues Script gemacht, den Code hinzugefügt und Username und Passwort angepasst.

      Wenn ich dann jedoch auf ausführen drücke, kommt entweder ein Compilerfehler oder aber die "Scriptengine" stürzt ab… Ich vermute mal, dass es daran liegt :?

      Lg

      Arne

      posted in Tester
      A
      akr1983
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      @AlCalzone:

      https://github.com/AlCalzone/ioBroker.p … stom-agent bitte nochmal testen, ich hatte da was vergessen.

      Der ursprüngliche Branch erfordert noch etwas mehr Arbeit meinerseits, da der Fehler nicht richtig erkannt wird.

      @Ulfhednir: Magst du mir den Trafficlog mal zukommen lassen? `

      Ich wollte jetzt Testen, aber leider ohne Erfolg. Bei dem Link kommt nur ein 404.

      Und wenn ich die Version mit V5+V6 am Ende der URL installiere, mault er mich an, dass ich das der Fernseher gepaired werden muss. Benutzername und Kennwort hab ich bereits über das Script gesetzt.

      Lg

      Arne

      posted in Tester
      A
      akr1983
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Hiho,

      also erstmal Respekt vor der Arbeit die du dir da gemacht hast und dass du jetzt auch den Ehrgeiz hast es weiter zu machen. Ich bin einer der Api V6 Kandidaten 😉

      Leider war ich auf dem Pi zu doof das Python Script ans laufen zu bekommen, allerdings kann ich beim mitschneiden mit der Fritzbox helfen. Sofern vorhanden auf der Kommandozeile folgendes eingeben:

      tcpdump host "<ip vom/fernseher="">" -w output.dat</ip>
      

      Dann wird nur der Verkehr vom Fernseher und dem Host mitgeschnitten (wenn er denn über die FB läuft). Die Output.dat musst du dann nur runterladen und alcazone zur Verfügung stellen.

      Liebe Grüße

      Arne

      posted in Tester
      A
      akr1983
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo