Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. huizhaecka

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    huizhaecka

    @huizhaecka

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    huizhaecka Follow

    Latest posts made by huizhaecka

    • RE: Shelly->ioBroker->Zigbee/Ikea Reaktionszeit

      @asgothian Danke! das wars schon, jetzt funktioniert es wie es soll.

      posted in Skripten / Logik
      H
      huizhaecka
    • Shelly->ioBroker->Zigbee/Ikea Reaktionszeit

      Hallo zusammen,

      ich habe ein paar Led Panele von Ikea. Nun möchte ich die nicht über die IKEA Fernbedienung sondern über ein normales Schalterprogramm steuern. Der aktuelle Aufbau sieht folgendermaßen aus:

      • Doppeltaster ein einem Shelly 2PM Gen3 (als detached Switch)
      • dieser per MQTT an ioBroker angebunden
      • IKEA Panel per Zigbee USB Stick am ioBroker
      • Plattform: Raspi 4
        zur Steuerung habe ich ein Skript geschrieben (Javascript) mit folgendem Ablauf:
      • Trigger wenn sich der Schalterstatus ändert (Modus "gt", reagiert also nur auf die Änderung Aus->Ein)
      • Schleife die für eine halbe Sekunde überprüft, ob noch gedrückt ist, wenn vorher losgelassen wird -> einfacher Schaltbefehl ein/aus, das funktioniert.
      • wenn der Schalter an bleibt wird alle 30ms der Schalterzustand abgefragt und je nach Steuerrichtung die Helligkeit um eins erhöht oder verringert (per setState den Wert brightness der Lampe setzen)
      • bei Erreichen von Grenzwerten kehrt sich die Richtung um

      Grundsätzlich funktioniert das, allerdings läuft die Steuerung nach. Das heißt auch nach dem loslassen des Tasters ändert sich für eine gewisse Zeit (mehrere Sekunden) die Helligkeit. Ohne direktes Visuelles Feedback ist das natürlich nicht tauglich.
      Nun suche ich nach der Ursache.

      Mir scheint dass auf der Eingangsseite das Ganze im Takt läuft, die Schreibbefehle zum Helligkeitswechsel aber in einer Warteschlange stehen. jetzt kenne ich mich mit dem Timing bei Zigbee gar nicht aus. Praktisch wären das etwa 33 Befehle pro Sekunde.

      Praktisch ist des die Umsetzung eines Tastdimmers. Google hat mich leider nicht weitergeführt, vielleicht hat jemand schon was ähnliches gemacht und hat Tipps in welche Richtung ich suchen muss - oder ob es gar eine Sackgasse ist.

      posted in Skripten / Logik
      H
      huizhaecka
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo