@mcu said in jarvis v3.2.x - just another remarkable vis:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.2.x-pro
Jo da habe ich schon reingelesen. Eine Frage: Muss man bei jarvis.0.scripts die entsprechend zu aktivierenden Script mit angeben in der 70 und wenn ja mit welchem Syntax? Ich bin leider noch relativ neu auf dem Gebiet. Aktuell möchte ich das Script mit dem Inhalt
window.Socket.subscribeState('0_userdata.0.Alarmanlage.Alarmanlagen_Steuerung_Einblendung', ({ err, state }) => {
if (err){
console.log('Error DP holen');
}else{
if (state.val) {
displayOffObj['2db1b208-cedd-41a7-9382-141fbf2a82ae']=false;
}else{
displayOffObj['2db1b208-cedd-41a7-9382-141fbf2a82ae']=true;
}
widgetsActualize();
}
});
das als "Widget_Ausblenden_Script.js" auf meinem Raspi unter "/opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/jarvis-scripts" liegt einbinden. "2db1b208-cedd-41a7-9382-141fbf2a82ae" ist dabei die ID des Widgets das über den Datenpunkt "0_userdata.0.Alarmanlage.Alarmanlagen_Steuerung_Einblendung" ein oder ausgeblendet werden soll. Kannst du mir da weiterhelfen? Vermutlich nur ein Anfängerfehler, ich entschuldige mich schon mal im Voraus
LG Daniel