@oliverio
das mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin#reverse-proxy verstehe ich nicht, für was kann ich den benutzen?
und wie funktioniert das ? die Erklärung dafür ist ziemlich bescheiden in der doku, schön wäre ja wenn ich gar keinen reverse proxy dafür brauche.
ja in den developer tools versucht er immer nen request nach /lib oder /socket.io aber den gibts hald nicht müsste dann eher nach /subpath/socket.io oder /subpath/lib weitergeleitet werden
hab schon sowas alles mögliche versucht wie die rewrite rule versucht aber naja geklappt hat es nicht bisher noch nicht
rewrite ^(.*)/visint/(.*)$ /$1 last;
Developer Tools habe ich natürlich schon gecheckt problem ist immer das /lib und /socket.io immer vom / root des WebServers geholt wird,
das wenn ich irgendwie umgebogen bekomme das alles für die VIS unter dem Subpath geladen wird dann bekomme ich das hin.
Hintergrund ist eigtl. folgender: ich habe mir nen Schemaplan meiner Heizung erstellt siehe screenshot und lasse mir Sensorwerte anzeigen,
nun würd ich gerne die Visualisierung in Home Assistant einblenden dafür will ich hassio_ingress verwenden, leider bekomme ich das nicht zum laufen, meine Idee war nun wenn ich den Vis dazu bewege per NGINX z.B alles unter einem Subpath zu machen bekomme ich den hassio_ingress dazu mir das in Home Assistant als dashboard einzublenden.
Danke fürs feedback