Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LordGollum

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    LordGollum

    @LordGollum

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    LordGollum Follow

    Latest posts made by LordGollum

    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @sentiq : Ja ich weis. Möchte das aber selber machen.

      Ich hab jetzt einfach mal das 63240_Storage_Control_Backup auf 80 gesetzt.
      Wird auch genommen, aber leider verhält sich die Anlage nicht so , wie als wenn ich in der App den Wert auf 80 ändere.

      Auch wenn ich vorher Storage_Control_Mode auf 4 setze passiert nix anderes.

      Ich muss wohl noch etwas spielen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      LordGollum
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      Hallo Zusammen...

      Erstmal vorweg: Ich bin neu im Forum. (Zumindest mal als Mitglied)
      Daher gerne Rückmeldung, wenn ich etwas am Falschen Ort schreibe, aber ih denke mein Thema passt hier rein.

      Aufgabe:
      Ich möchte - vorbereiten auf einen dynamischen Stromtarif - meine Batterie (Solaredge) vom Netz laden, wenn der Strom günstig ist.

      Was bisher geschah:
      Einbindung der Anlage über Modbus erfolgt.
      Die Stromtarife pro Stunde hole ich mir über aWATTar.
      Pro Stunde prüfe ich, ob der Strompreis unter einem bestimmten Wert liegt.
      Wenn ja -> Batterie Laden
      Wenn nein -> Batterie nicht laden

      Soweit so gut.

      Meine Idee:
      Batterie laden:
      Ist setze via Modbus 63240_Storage_Control_Backup auf den Wert 100.
      (Backupreserve auf 100 % stellen)
      Das laden sollte dann ja der Wechserlichter erledigen.

      Batterie nicht laden:
      Ist setze via Modbus 63240_Storage_Control_Backup auf den Wert xx (aktuell 40).

      Jetzt meine Fragen, wo ich euer Feedback brauche:

      1. Ist meine Idee gut oder schlecht (ggf. habt ihr ja Gründe, die dagegen sprechen das genau so zu tun)

      2. Wie kann ich die via Blocky das register 63240 setzen? (hier benötigen ein Beispiel)

      3. Wie geht ihr mit dem Storage_Control_Mode um (muss man ja vorher auf 4 setzen) : Setzt ihr den nach getaner Arbeit wieder auf 1 ? . Das wäre zumindest mal mein plan, wenn die Batterie nicht mehr geladen werden soll)

      LG
      Gollum

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      LordGollum
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo