Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. GreenR

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 0

    GreenR

    @GreenR

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    GreenR Follow

    Latest posts made by GreenR

    • RE: [gelöst] Fehler mit Adapter tr-064 (Fritzbox) nach js-Controller update auf 1.3.0

      Nachtrag

      Ich habe diesen Issue auf GitHub gefunden:

      https://github.com/soef/ioBroker.tr-064/issues/70

      Und den Workaround wie von sm79 im Kommentar beschrieben angewandt. Damit funktioniert es nun scheinbar vorerst.

      xmace created this issue in soef/ioBroker.tr-064

      open issue with js-controller 1.4.0 #70

      posted in Error/Bug
      G
      GreenR
    • RE: [gelöst] Fehler mit Adapter tr-064 (Fritzbox) nach js-Controller update auf 1.3.0

      Hallo mgünther,

      konntest Du das Problem damals lösen? Ich habe heute das gleiche Problem.

      Ich habe den js-controller von 1.2.3 auf 1.4.2 upgedated. Seit dem läuft der tr-064 Adapter nicht mehr (gleicher Fehler wie bei dir).

      Version des Adapters 0.4.18

      Singlehost auf RasPi3.

      Vielleicht hat jemand einen Tip?

      Hier noch die Logausgaben:

      host.raspberrypi	2018-05-25 10:00:43.495	info	Restart adapter system.adapter.tr-064.0 because enabled
      host.raspberrypi	2018-05-25 10:00:43.495	error	instance system.adapter.tr-064.0 terminated with code 1 ()
      Caught	2018-05-25 10:00:43.495	error	by controller[0]: at startup (bootstrap_node.js:160:9)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.495	error	by controller[0]: at run (bootstrap_node.js:394:7)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at Module.runMain (module.js:611:10)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.494	error	by controller[0]: at Module._compile (module.js:577:32)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.493	error	by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064/tr-064.js:16:20)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.493	error	by controller[0]: at Object.exports.Adapter (/opt/iobroker/node_modules/soef/soef.js:1383:23)
      Caught	2018-05-25 10:00:43.493	error	by controller[0]: TypeError: fns.adapter is not a function
      Caught	2018-05-25 10:00:43.493	error	by controller[0]: ^
      Caught	2018-05-25 10:00:43.492	error	by controller[0]: fns.adapter = fns.adapter(options);
      Caught	2018-05-25 10:00:43.492	error	by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/soef/soef.js:1383
      host.raspberrypi	2018-05-25 10:00:41.930	info	instance system.adapter.tr-064.0 started with pid 2373</anonymous> 
      

      Besten Dank

      Volker

      posted in Error/Bug
      G
      GreenR
    • RE: Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Zum Thema Relais Board habe ich diesen hier gefunden. Ist leider nur 4 Kanal, aber High/Low Einstellbar:

      https://www.amazon.de/gp/product/B077J2 … UTF8&psc=1

      posted in Hardware
      G
      GreenR
    • RE: Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Ok, klingt logisch. Danke dir nochmal für die Tipps. Das hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.

      posted in Hardware
      G
      GreenR
    • RE: Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Hi,

      ja, ich habe die Karte mit 5v angeschlossen. Bei 3,3v schalteten die Relais nicht durch.

      Wobei ich davon ausging, dass die 5v die Betriebsspannung für das Board ist und über die einzelnen GPIO's dann mit 3,3v geschaltet wird. Aber dies ist vermutlich ja eher nicht so, wenn die PIN's gegen Masse geschaltet werden oder?

      Der Jumper steht auf VCC + JD-VCC.

      Meinst Du das ist/war schädlich für den Pi? :?

      posted in Hardware
      G
      GreenR
    • RE: Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Hallo Dutchman,

      danke für die Infos. Das könnte es natürlich erklären 🙂

      Also würden die Relais auf einer Karte, die bei 1 schaltet, nicht unerwünscht anziehen, sobald der Raspi mal bootet oder?

      Dann schaue ich mal, ob ich so ein Board finde. Meistens scheint es nicht in der Beschreibung zu stehen (bei meiner steht auch nichts dazu).

      Interessanterweise sieht deine blaue ja exakt aus wie meine Karte…

      posted in Hardware
      G
      GreenR
    • Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Hallo liebe Community,

      ich teste derzeit etwas mit ioBroker herum und bin dabei auf ein Problem gestoßen.

      Setup:

      • ioBroker (latest Version) auf RPI3b.

      • rpi2.0 - Adapter (bzgl. GPIO)

      • Relais Board (8 Relay Module) verbunden mit dem PI via GPIO

      7157_img_3475.jpg

      Beim experimentieren ist mir folgendes aufgefallen:

      1. ) Schalte ich einen Port auf False, zieht das jeweilige Relais an. Schalte ich auf True "löst" das jeweilige Relais wieder. Ist dies korrekt? Vom Gedanken her würde ich meinen, dass das Relais bei true anziehen -also aktiv werden- sollte oder?

      2. ) Starte ich den Adapter rpi2.0 neu, ziehen nach dem Start sofort alle Relais an. Dabei bleibt der State zu den Objekten der einzelnen GPIO Ports unverändert. Beispiel:

      • Vor dem Neustart war GPIO Port 2 auf true (Relais nicht angezogen / inaktiv).

      • Neustart

      • Nach dem Neustart zieht das Relais am GPIO Port 2 an (und alle anderen auch), wird also aktiv, wobei der State aber nach wie vor auf true steht.

      Um nun den GPIO Port 2 und das Relais wieder "synchron" zu bekommen, muss GPIO Port 2 zuerst auf false gesetzt werden (nichts passiert) und dann wieder auf true (Relais löst sich bzw. wird inaktiv (Zustand wie vor dem Neustart)).

      Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten abzuschalten? Z.B. dass nach einem Neustart entweder der alte Zustand wieder aktiv wird oder dass einfach alle Relais inaktiv (also true?) bleiben und der state zu den Objekten dazu entsprechend upgedated wird?

      Vielleicht gibt es hier ja jemanden mit einem ähnlichem Setup und entsprechenden Erfahrungen.

      Danke und Gruß

      Volker

      posted in Hardware
      G
      GreenR
    • RE: RPI2-Adapter schaltet GPIO17 nicht

      Hallo,

      ich experimentiere derzeit mit ioBroker und bin auf das gleiche Problem gestoßen (ebenfalls mit PI3B).

      Offenbar betrifft es noch einige weitere Ports:

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.889 error Cannot setup port 27 as output: Error: Channel 27 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.883 error Cannot setup port 25 as output: Error: Channel 25 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.883 error Cannot setup port 20 as output: Error: Channel 20 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.882 error Cannot setup port 17 as output: Error: Channel 17 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.881 error Cannot setup port 14 as output: Error: Channel 14 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.881 error Cannot setup port 9 as output: Error: Channel 9 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.880 error Cannot setup port 6 as output: Error: Channel 6 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.880 error Cannot setup port 4 as output: Error: Channel 4 does not map to a GPIO pin

      rpi2.0 2018-05-07 12:40:04.875 error Cannot setup port 2 as output: Error: Channel 2 does not map to a GPIO pin

      Gruß

      Volker

      posted in Error/Bug
      G
      GreenR
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo