Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Andreas 1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Andreas 1

    @Andreas 1

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Andreas 1 Follow

    Latest posts made by Andreas 1

    • RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisung

      Guten Abend,
      ich habe seit einigen Tagen jetzt auch einen NOAH 2000 ( der Preis war gerade gut und bei dem Tibber Strompreis wg. der Dunkelflaute gab es keine Einwände seitens der Regierung).
      Die Möglichkeit am Speicher die Ausgangsleistung einzustellen ist eleganter als über openDtu am Hoymiles Wechselrichter, jedoch möchte ich nicht noch einen shelly im Schaltschrank verbauen lassen, da ist schon der tibber-pluse auf dem Zähler für den Haushaltsstrom und ein hitchi für die Wärmepumpe, Infos zum Strombedarf habe ich also ausreichend.

      Wenn also aus dem iobroker der gewünschte Wert ohne cloud dem NOAH übermittelt werden könnte wäre es die top Lösung.
      Jetzt im Herbst/Winter versuche ich den Speicher mit einem Ladegerät zu günstigen Zeiten aufzuladen und dann möglichst clever zu steuern. Mal sehen wie sich das so verhält.
      Wenn es sich einigermaßen bedienen lässt wird es nicht der letzte NOAH gewesen sein.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      Andreas 1
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Wäre es auch möglich per remote den Schalter Reduzierter AC-Ladestrom zu steuern?
      So könnte einfach zwischen 3.5 und 7 kW Ladeleistung bei zwei-Phasen oder 5,5 und 11 kW bei drei-Phasen geschaltet werden und grob die Ladeleistung an die PV-Erträge gekoppelt werden.

      Mit remote kann ich ja aus dem iobroker den Start/Stop Battery Charge steuern.

      posted in Tester
      A
      Andreas 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo