Guten Abend,
ich habe seit einigen Tagen jetzt auch einen NOAH 2000 ( der Preis war gerade gut und bei dem Tibber Strompreis wg. der Dunkelflaute gab es keine Einwände seitens der Regierung).
Die Möglichkeit am Speicher die Ausgangsleistung einzustellen ist eleganter als über openDtu am Hoymiles Wechselrichter, jedoch möchte ich nicht noch einen shelly im Schaltschrank verbauen lassen, da ist schon der tibber-pluse auf dem Zähler für den Haushaltsstrom und ein hitchi für die Wärmepumpe, Infos zum Strombedarf habe ich also ausreichend.
Wenn also aus dem iobroker der gewünschte Wert ohne cloud dem NOAH übermittelt werden könnte wäre es die top Lösung.
Jetzt im Herbst/Winter versuche ich den Speicher mit einem Ladegerät zu günstigen Zeiten aufzuladen und dann möglichst clever zu steuern. Mal sehen wie sich das so verhält.
Wenn es sich einigermaßen bedienen lässt wird es nicht der letzte NOAH gewesen sein.