Habe mir eine Bash mit Loop gebaut, der pingt die IP solange an bis sie antwortet.
Wie kriege ich aber das Ergebnis zum broker?
Habe mir eine Bash mit Loop gebaut, der pingt die IP solange an bis sie antwortet.
Wie kriege ich aber das Ergebnis zum broker?
Hallo,
ich komme bei einen Skript leider nicht weiter:
1. Zeitgesteuert wird die NAS gestartet
2. Es soll via ping geprüft werden ob die NAS hochgefahren ist (Ping an NAS, bei Error wiederholen, bei Passed weiter zu 3.)
3. Es wird ein Backup Skript am Raspberry gestartet
4. NAS wird nach Durchlauf des Backups heruntergefahren
~~http://fs5.directupload.net/images/180428/jkffdexj.png" />
Bei Punkt 2 komm ich nicht weiter, würde ungerne den PING-Adapter installieren, da ich eigentlich nix monitoren möchte. Hat jemand von euch eine Idee?
Mfg
j0chen~~
Hab mal durchgeguckt, denke mit ein bisschen probieren sollte es mit einen davon gehen.
Wie kriegt man in der Email einen Zeilenumbruch zwischen den einzelnen Werten hin?
Habe schon alles durchprobiert:|
| \n | \r\n …
Guter Mann, hat funktioniert. Danke dir!
Eine Idee zu der zweiten Geschichte?
Es geht mit der Free Version, ich war nur zu unfähig. :mrgreen:
Aber mal eine andere Sache, wie kann man den IFTTT Value in der Email versenden? Ich erhalte immer nur den Text "IFTTT value" und habe Blocky mehrfach nach einen passenden Block abgesucht.
~~http://fs1.directupload.net/images/180419/bbseovri.png" />
Und habt ihr ne Idee wie man den übergebenen IFTTT Value nach einer Variable durchsuchen kann? Würde z.B. mit $type=twitter (im webhooks-body) gerne den Typ der Email Benachrichtung festlegen und diesen in den Betreff schreiben wollen. Aber irgendwie fehlt mir der Ansatz.~~
Hey,
ich hab noch eine Frage, das Applet meldet "Unable to make web request. Your Server returned a 502".
Jetzt hab ich mal ein bisschen gegoogelt und mehrmals gelesen das IFTTT bzw. webhooks nur in der Pro-Version funktional sind? :mrgreen:
Ok, damit kann ich schonmal was anfangen. Kann man denn nur einen Wert übermitteln?
Danke schonmal.
Hallo liebe Community,
ich bin seit Freitag mit meinen Raspberry in Verbindung mit ioBroker am Start. In "IFTTT" möchte ich ein Applet erstellen, dass den neuesten Tweet via "webhooks" an den ioBroker schickt. Dieser sendet dann den Tweet über den Adapter "E-Mails senden" an eine Emailadresse.
Jedoch habe ich keinerlei Ahnung wie ich am ioBroker die Daten weiter verarbeite, bzw. sehe ich die Daten aktuell auch gar nicht. Ich brauche nur einen Denkanstoss, am besten ein Nachvollziehbares Beispiel und den Rest erarbeite ich mir dann schon.
Daher meine Fragen:
1. Funktioniert das o.g. Szenario überhaupt?
2. Wo finde ich die Daten im ioBroker?
3. Wie kann ich die Daten weiterverarbeiten? (E-Mail senden)
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Mfg
j0chen