@waly_de
Super und vielen Dank. Ich habe es jetzt auf -2 Prio Speicher gestellt. Das war genau das was ich gesucht habe so langsam komme ich dahinter was die ganzen Optionen bedeuten.
Des Weiteren habe ich mir jetzt per Blockly ein simples Script erstellt das auf einen Schalter in Home Assistant reagiert. So kann ich per Home Assistant die dynamische Steuerung ein und aus stellen in Home Assistant kann ich nun auch ganz simpel alles per Zeitschaltuhr steuern. Für mich ist das die beste Lösung da ich im Home Assistant zu Hause bin. Ich habe auch schon überlegt wie ich das ganze ohne mein Zutun automatisieren könnte aber da bin ich selber noch auf keine Lösung gekommen. Das ganze müsstest abhängig vom Akkustand des Speichers geschehen. Hab ich mehr Strom kann ich mehr teure Tibber Stunden ausgleichen. Ist der Akkustand niedriger muss ich mich auf die teuersten konzentrieren. Momentan mache ich das per Zeitschaltuhr ihn Home Assistant. Automatisieren wird da schwer da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Das Script funktioniert jetzt aber genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Dafür und für deine Hilfe vielen Dank.
NEWS
Best posts made by maik1007
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
Latest posts made by maik1007
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
@waly_de
Super und vielen Dank. Ich habe es jetzt auf -2 Prio Speicher gestellt. Das war genau das was ich gesucht habeso langsam komme ich dahinter was die ganzen Optionen bedeuten.
Des Weiteren habe ich mir jetzt per Blockly ein simples Script erstellt das auf einen Schalter in Home Assistant reagiert. So kann ich per Home Assistant die dynamische Steuerung ein und aus stellenin Home Assistant kann ich nun auch ganz simpel alles per Zeitschaltuhr steuern. Für mich ist das die beste Lösung da ich im Home Assistant zu Hause bin. Ich habe auch schon überlegt wie ich das ganze ohne mein Zutun automatisieren könnte aber da bin ich selber noch auf keine Lösung gekommen. Das ganze müsstest abhängig vom Akkustand des Speichers geschehen. Hab ich mehr Strom kann ich mehr teure Tibber Stunden ausgleichen. Ist der Akkustand niedriger muss ich mich auf die teuersten konzentrieren. Momentan mache ich das per Zeitschaltuhr ihn Home Assistant. Automatisieren wird da schwer da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Das Script funktioniert jetzt aber genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Dafür und für deine Hilfe vielen Dank. -
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
@waly_de Ich habe mir jetzt mal den Zustand Regulate angeschaut. Wenn ich das richtig deute steuert der Wert ja nur ob das Script die Einspeisung reguliert oder nicht. Ich kann damit aber nicht die Einspeisung Stoppen was in meinem Fall aber erforderlich wäre. Ich möchte ja gern tagsüber wenn die Sonne scheint den Akku laden und nichts einspeisen da der Strom da meist günstig ist. Mit true und false für Regulate stoppe ich ja nur die dynamiache Anpassung kann aber nicht das einspeisen aussetzen/stoppen.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe und Unterstüzung
-
RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung
Guten Abend. Als erstes mal das ist ein super Script. Es ist etwas träge aber das liegt wohl an den Einstellungen und den Daten die bei mir vom Tibber Pulse kommen. Da ich komplett neu bin bei IoBroker und das auch nur wegen dem Script hoffe ich das man mir evtl hier helfen kann. Wie schon geschrieben bin ich bei Tibber und ich verwende meinen Powerstream mit Delta 2 Max um die teuren Stunden mit SolarStrom vom BKW zu reduzieren. Das Script ist super nur weis ich nicht wie ich es gescheit einsetzten kann. Die Situation ist die das am besten am Abend mein Speicher per Sonne voll geladen ist und in den teuren Stunden gespeißt wird. Vermutlich ist das Script nicht für so ein Szenario gedacht. Momentan mach ich es komplett über die EcoFlow App wo natürlich einiges an Strom vorbei geht der nicht erfasst wird. Dafür hatte ich gehofft mit dem Script arbeiten zu können. Leider fehlt mir aber dafür der Fernzugriff und/oder eine Möglichkeit das Script per Zeitplan zu steuern. Wenn jemand eine Idee oder Lösungsvorschlag hat wäre ich sehr dankbar. So kann ich es leider nicht einsetzen auch wenn es super funktioniert.