Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tom7657

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    T
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    tom7657

    @tom7657

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Age 67

    tom7657 Follow
    Starter

    Latest posts made by tom7657

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de Hallo Markus, heute hatte ich die maximale Leistung „MaxPower“(für die Einspeisung ins Stromnetz) auf 300 W begrenzt, weil ich verhindern wollte, dass die Batterie durch Kaffeemaschine, Herd … zu schnell entladen wird. Dies scheint sich aber wohl auch auf die maximale Leistung zum Laden der Batterie auszuwirken. Der Differenzbetrag scheint dann im Netz zu landen. Ist das richtig? Das möchte ich natürlich nicht.
      Vielen Dank auch für das neue Script bzw. deinen Entwurf! O. g. Verhalten des PowerStream schien damit identisch zu sein.

      posted in JavaScript
      T
      tom7657
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de Danke! Ich verstehe.
      Ich hatte ja Energieversorgung priorisiert (in der App). Mein Akku ist nun voll und die Solarleistung wird gedrosselt auf den tatsächlichen Bedarf. Allerdings holt sich der PowerStream nun einen Teil der Energie aus der Batterie. Das finde ich seltsam, weil ja real aktuell noch das Dreifache an Solarpower zur Verfügung stehen würde. Das sehe ich, wenn ich manuell auf "Batterie priorisieren" umstelle.
      Das Protokoll meldet: script.js.Ecoflow: Batterie runter auf 92%: Normalbetrieb.

      Wie ist dies zu verstehen?

      posted in JavaScript
      T
      tom7657
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de Ah, wie gut! Das hatte ich gehofft. 🙂

      Aktuell erhalte ich häufig folgende Meldung:

      script.js.Ecoflow: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data

      Woran könnte es liegen?

      Und ich würde gern etwas spenden. Wo wäre dies möglich?

      posted in JavaScript
      T
      tom7657
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de Also, ich finde, das ist eine tolle Idee! Habe beim Einrichten aller Komponenten für dein Skript selbst eine Menge gelernt. Und es scheint tatsächlich zu laufen. Ohne dass ich wirklich weiß, warum. 🙂 Aber den Umzug auf einen Raspberry Pi hatte ich ohnehin geplant, weil ich meinen "normalen" PC nicht ständig laufen lassen möchte.

      posted in JavaScript
      T
      tom7657
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de Hallo, ich bin ganz neu hier und finde die Idee dieses Scripts faszinierend, weil es natürlich Sinn macht, möglichst viel Solarenergie selbst zu verbrauchen und deshalb eine Regelung benötigt wird, die sich am aktuellen Leistungsbedarf aller Verbraucher orientiert. Deshalb beschäftige ich mich nun mit ioBroker und habe schließlich alle Komponenten zum Laufen gebracht. Daten vom Stromzähler liegen inzwischen auch an.
      Aber ich habe eine grundsätzliche Frage: Funktioniert dieses Skript auch, wenn man keine Powerstation hat, sondern mit der Delta 2 max extra Batterie als Pufferspeicher arbeitet? Ich hatte mich für dieses Setting entschieden, weil die Batterie nur passiv gekühlt wird und weniger Eigenverbrauch hat. Und weil sie natürlich auch kostengünstiger ist, als die Delta 2 max.

      posted in JavaScript
      T
      tom7657
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo