Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auch eine BWWP von Austria email.
da habe ich auf github.com eine interessante Alternative zum cozytouch gefunden. Da hängt man eonen esp32 zwischen dem Bedienteil HMI und der Bwwp Prozessorplatine und kann dann die Daten als mqtt Werte an einen Broker absenden.
Hab es noch nicht in Betrieb, erst mal nur gelesen.
Vielleicht hilft es jemanden oder jemand kann das mal testen. Hier der Link
https://github.com/tspopp/AquaMQTT?tab=readme-ov-file
Gruß Herbert
NEWS
Best posts made by Herbert
-
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
-
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@oxident ich habe jetzt das HMI Interface als "man in the middle" am laufen, genau wie es bei aquamqtt beschrieben ist. Man kann dann über mqtt alle Zustände der Austria email abfragen und auch die Werte entsprechend setzen.
Hier ein Screenshot mit dem mqtt Explorer
-
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@t-maas
bei jlpcb für 4 Euro, einfach anmelden und das ganze zip file mit den Gerber Daten hochladen. Kommt dann in einer Woche direkt aus hongkong für 4 Euro. Einfach per Post. -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@oxident
glaube ich nicht, ist aber nicht schwer, die paar Widerstände und den pegelwandler löten. Die einkaufsliste ist ja auch mit auf github dabei.
Latest posts made by Herbert
-
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@kombjuder
Wenn du das aquamqtt Tool meinst, dann muss man die eigenen mqtt Daten und WLAN Daten in die Datei
AquaMQTT/include/config/ExampleConfiguration.h
eingeben und du dann selbst compilieren und hochladen.
Das ganze ist eigentlich mehr für Home Assistent geeignet, aber es spricht eigentlich mit jedem mqtt Broker, also auch iobroker. -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@t-maas
super, dass das läuft. Was hast du denn für eine Anlage?
Vielleicht kannst du das ja auf github dem Entwickler sagen, dann kann er das in die Liste mit kompatiblen Geräten aufnehmen.
... da gibt es übrigens gerade wieder ein Update... -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@t-maas
man muss die Firmware selbst kompilieren und dann das bin file flashen. Davor in configuration das wlan passwort und den Router name eingeben und ob man maninthemiddle haben will. Ich habe das mit vscode von einem Windows Rechner aus gemacht, dazu muss man plattform.io als extension installieren. Oder man kann es auch so machen, wie auf github erklärt machen. Eigentlich nicht schwer, nur halt wie immer etwas rum probieren. Viel Erfolg. -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@oxident
glaube ich nicht, ist aber nicht schwer, die paar Widerstände und den pegelwandler löten. Die einkaufsliste ist ja auch mit auf github dabei. -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@t-maas
bei jlpcb für 4 Euro, einfach anmelden und das ganze zip file mit den Gerber Daten hochladen. Kommt dann in einer Woche direkt aus hongkong für 4 Euro. Einfach per Post. -
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
@oxident ich habe jetzt das HMI Interface als "man in the middle" am laufen, genau wie es bei aquamqtt beschrieben ist. Man kann dann über mqtt alle Zustände der Austria email abfragen und auch die Werte entsprechend setzen.
Hier ein Screenshot mit dem mqtt Explorer
-
RE: [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auch eine BWWP von Austria email.
da habe ich auf github.com eine interessante Alternative zum cozytouch gefunden. Da hängt man eonen esp32 zwischen dem Bedienteil HMI und der Bwwp Prozessorplatine und kann dann die Daten als mqtt Werte an einen Broker absenden.
Hab es noch nicht in Betrieb, erst mal nur gelesen.
Vielleicht hilft es jemanden oder jemand kann das mal testen. Hier der Link
https://github.com/tspopp/AquaMQTT?tab=readme-ov-file
Gruß Herbert