@dieter_p Guten Abend Dieter,
ich habe euren Verlauf interessiert verfolgt da ich vor dem gleichen Problem stehe, jedoch nicht vom Fach bin.
Ich habe eine Remko WKF130, in welcher ich die PV-Überschluss-Funktion nutzen möchte, S0-Zähler verbauen zu müssen. Über den iobroker liegen mir via Modbus alle Daten zur Produktion, Einspeisung und Netzbezug vor. Perspektivisch werde ich mittels Shelly sogar noch die WP selbst einbeziehen.
In meiner Naivität war ich nun davon ausgegangen es genügt, wenn ich mittels Blockly und GIPO die S29 (PV-Einspeisung) der Wärmepumpe mit einem Impulssignal gem. der SmartMeter Einspeise-Daten belege. Also ein 3,3V GIPO meines Raspberry an den S29 sowie Ground auf Ground.
Ich habe das Handbuch auch so verstanden, dass die WP selbst saldiert. Daher war ich davon ausgegangen, das S29 genügen müsste (Überschuss - 0 = Überschuss). Leider scheint die WP den PV-Überschuss nicht zu erkennen. Zwar kann ich über den Expertenzugang im Status sehen, dass der Energiezähler Eingänge registriert, allerdings bekomme ich in der grafischen Infoübersicht neben dem WP-Verbrauch keinen PV-Überschuss angezeigt.
Hast du Erfahrungen dazu ob ich noch weitere "Zählerwerte" einbinden muss oder klappt es tatsächlich nur mit einer Hardware-Erweiterung wie in deinem Beispiel per ESP (was natürlich wesentlich aufwendiger und für einen Amateur wie mich nicht so leicht zu realiseren ist)?
Ich würde mich super freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt und ich damit noch eine Stück mehr Autarkie bekäme.
Viele Grüße!