Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ro-SP1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 6
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Ro-SP1

    @Ro-SP1

    Starter

    0
    Reputation
    47
    Profile views
    5
    Posts
    6
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ro-SP1 Follow
    Starter

    Latest posts made by Ro-SP1

    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      Guten Morgen, Ich habe noch Platinen. Melde mich per PN vg

      posted in Microcontroller
      R
      Ro-SP1
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      @lucifor1976 sonst habe ich auch noch Platinen genug. Dann einfach per PN melden.
      Vg

      posted in Microcontroller
      R
      Ro-SP1
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      @stefan-preisinger siehe hier.
      https://forum.iobroker.net/topic/51786/gosund-sp112-mit-tasmota-flashen-geht-nicht/161?_=1681730553619

      Die Materialien sind identisch

      posted in Microcontroller
      R
      Ro-SP1
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      Nun sind meine ESP-M2 auch endlich angekommen und ich bin dazu gekommen, die Gosund SP112 umzubauen. Die Steckdosen sind aus 02/2022. Die Steckdosen haben die Platinenversion SP112_MAIN_AI_V1.0.

      Diese Baureihe ist wie habee bereits berichtete vernietet und kann nur zerlegt werden, wenn die Eingangskontakte aus der Platine gelötet werden. Es wird ein Leistungsstarker Lötkolben benötigt und es hilft, wenn man einen Schraubendreher seitlich unter die Platine klemmt und leicht hebelt.

      Das Löten darf nicht unterschätzt werden. Ohne entsprechende Vergrößerung durch z.B. eine Lupe wird es knifflig. Sowohl der ESP-M2 wie auch die Kontakte im Mainboard haben die Kontakte recht nah beieinander. Wer entsprechende Ausrüstung hat, sollte aber auch gut in der Lage sein, den Umbau durchzuführen.

      IMG_20230112_192854.jpg Gosund SP112 aus 02/2022

      IMG_20230105_141433.jpg IMG_20230105_141533.jpg

      IMG_20230105_141607.jpg

      IMG_20230112_171839.jpg Platinenversion SP112_MAIN_AI_V1.0.

      IMG_20230112_171914.jpg

      IMG_20230112_171929.jpg

      Screenshot_20230112-185045.jpg Hier die entsprechende Konfiguration in Tasmota

      Screenshot_20230112-185020.jpg
      Relais 1 (links) = 230V
      Relais 2 (rechts) = USB Ausgang

      Das passende Template für die SP112 mit dem Adapter und dem ESP-M2 ESP8285:
      {"NAME":"Gosund SP112 ESP-M2","GPIO":[0,0,0,0,2656,2720,0,0,2624,257,224,320,321,4800],"FLAG":0,"BASE":18}

      Kleine Besonderheit durch die beiden Relais:
      Über den Webserver können beide Relais manuell und getrennt geschaltet werden. Jedoch reagiert nur das Relais1 mit dem 230V-Ausgang auf den Button. Sollen beide Relais ihren Zustand verändern beim drücken des Buttons, lässt sich das über die Konsole mit einmalig folgenden zwei Befehlen lösen:
      Rule1 1
      Rule1 on button1#state do backlog power1 2; power2 2 endon

      Anschließend wechseln beide Relais ihren aktuellen Zustand. Wenn über den Webserver ein Relais manuell geändert wird, schalten die Relais dann eben unterschiedlich, bis man es wieder manuell umstellt.

      Wenn es dafür eine Lösung gibt, sodass sie immer gleich schalten, gerne her damit.

      Kalibrieren nicht vergessen für die Energiemessung und fertig ist die neue, alte SP112 😉

      Gruß

      posted in Microcontroller
      R
      Ro-SP1
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      Hallo zusammen,
      ich fand heute diesen Beitrag im Netz und werkelte parallel auch an einer ähnlichen Lösung.

      Hatte das Problem mit den neuen CUCO Z0 R V1.2 Chips (W701) in der Gosund SP1 Steckdose und der Inkompatibilität mit Tasmota auch. Daher habe ich ebenfalls einen Adapter für diese Steckdose erstellt, mit dem ein ESP8285 ESP-M2 Chip (1,8 EUR Aliexpress) auf die neue Platinenversion "Gosund SP1 AI V1.1" adaptiert werden kann.
      https://de.aliexpress.com/item/1005003823397477.html?spm=a2g0o.cart.0.0.5bd94ae4YDUReY&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu

      oder hier noch etwas günstiger (ca.20€ für 10 Stück)
      https://a.aliexpress.com/_EIeUcF9

      Auf der Rückseite befindet sich eine temporäre Jumperverbindung für den Programmiermodus (IO0 und GND), Pads für den FTDI Adapter und noch 3 freie IOs für weitere Sensorik falls benötigt.

      Es kann das übliche Template für die Gosund SP1 von Blackadder verwendet werden:
      https://templates.blakadder.com/gosund_SP1.html
      {"NAME":"Gosund SP1 v23","GPIO":[0,321,0,32,2720,2656,0,0,2624,320,224,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":55}

      Leider habe ich keine Gosund SP112 in Verwendung. Falls das mal jemand testen und hier eine Rückmeldung geben möchte, gerne mal melden, wir werden uns da schon einig. Ich denke, das könnte durchaus auch funktionieren. Die Belegung der Kontakte ist auf dem Adapter aufgedruckt. Mit entsprechender Konfiguration sollte es wahrscheinlich gehen. Muss aber noch getestet werden.

      Ich habe noch Adapter übrig und würde diese im 10er Pack incl. Briefversand für 5 EUR abgeben.
      Falls Interesse besteht, gerne per Chat-Nachricht melden.

      Gruß Ro

      IMG_20221228_210610.jpg Platinenversion der Gosund SP1: SP1 AI V1.1

      IMG_20221228_210537.jpg
      IMG_20221228_210546.jpg
      IMG_20221230_154739.jpg Dieser Chip wurde ersetzt: CUCO Z0 R V1.2 (W701) mit der Pinbelegung
      Rückseite v.l.n.r: RX ; A17 ; A19 ; A4 ; A2 ; GND
      Vorderseite v.l.n.r: 3.3 ; A10 ; A13 ; A11 ; A12 ; A18 ; TX

      IMG_20221229_211459.jpg Adapterplatine

      IMG_20221228_210501.jpg
      IMG_20221228_214542.jpg Adapterplatine mit dem ESP8285 ESP-M2 (Bei der Beschaffung auf den IO16 Pin achten falls zusätzliche benötigt.)

      IMG_20221228_213853.jpg
      IMG_20221228_213909.jpg Temporäre Brücke um den Programmiermodus zu starten.

      IMG_20221228_215833.jpg
      IMG_20221228_214739.jpg
      IMG_20221228_215246.jpg Adapter mit neuem ESP-M2 Chip in der Gosund SP1

      Screenshot_20221230-161317.jpg Hier die Konfiguration in Tasmota (Template von Blackadder)

      posted in Microcontroller
      R
      Ro-SP1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo