Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. noeding

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 1
    • Groups 1

    noeding

    @noeding

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    noeding Follow
    Starter

    Best posts made by noeding

    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      Hallo zusammen,

      da dieser ältere Foreneintrag über Google recht präsent ist, möchte ich gerne meine Lösung zur Ansteuerung der Split-Innengeräte hier vorstellen. Auf Github habe ich ein Arduino-Projekt für einen ESP8266 bereitgestellt, mit dem man via MQTT bis zu vier Remko-Innenteile steuern kann:
      remko2mqtt auf GitHub

      Man kann die vorhandene Schnittstellenplatine einfach entfernen und den eigenen ESP8266 verwenden. Dafür braucht es dann nur drei Leitungen: +5V, XT und GND. Man kann den ESP wahlweise per WiFi oder Ethernet ins Netzwerk einbinden.

      Ich hab das Ganze mit meinen MXW353 getestet. Vermutlich funktioniert es auch mit vielen anderen. Die wichtigsten Funktionen sind schon implementiert, aber wenn jemand Ergänzungen hat freue ich mich über Pull-Requests 😁 . Der Code ist an manchen Stellen nicht der sauberste, aber er tuts. Vielleicht mag einer eine richtige Arduino-Bibliothek dafür schreiben?

      beste Grüße,
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      noeding

    Latest posts made by noeding

    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      @qwertz
      Ja, mal sehen, ob ich da in die Richtung was machen kann, sodass ich die IR-Kommandos auswerte. Da ich aufgrund der fehlenden Start- und Stopbits keine normale UART nehmen kann, muss ich das Signal wohl "per Hand" dekodieren. Der ESP8266 kann wohl auf allen Pins einen Interrupt ausgeben. Das kann ich zum Synchronisieren nehmen. Na, der lange Winter zum Basteln kommt ja erst noch 😊 Updates schreibe ich dann bei Github rein.

      Den SmartControl-Stick habe ich auch soweit durchblickt, dass ich nun weiß wo welche Signale sind und welche Bauteile verwendet werden. Leider muss die Anlage scheinbar eine initiale Antwort zurückgeben/senden, damit der Stick korrekt initialisiert wird. Da ich derzeit nur ältere Anlagen mit Baujahr vor 2021 habe, muss der Stick also erst einmal warten, bis ich nächstes Jahr neue Anlagen im Haus habe.

      ciao

      Edit: Version 1.3 ist auf GitHub nun verfügbar. Dort habe ich unter anderem das Auslesen der IR-Fernbedienung implementiert. Ein Anschluss kann nun so aussehen: RCV-Pin der IR-Fernbedienung an ESP8266-Pin, ESP8266-Pin an XT-Pin zum Senden an Innenteil. Somit tauscht man einfach die vorhandene Schnittstellenplatine gegen den Selbstbau mit MQTT-Support - fertig. Leider schwankt das Timing der IR-Fernbedienung um einige µs, was in seltenen Fällen zu einem nicht empfangenen Kommando führt. Dennoch funktioniert es gut, sodass man nun sowohl mit IR-Fernbedienung als auch per MQTT das Innenteil steuern kann. Befehle der IR-Fernbedienung werden auch entsprechend per MQTT an den Broker zurückgeschickt.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      noeding
    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      @qwertz
      Ja, wenn die Geräte weiter auseinander stehen kannst Du einfach einen ESP pro Gerät nehmen. Ich bin zu geizig jetzt eine SC-1 oder MCC-1 zukaufen, nur um das Protokoll zu dekodieren. Den Transistor habe ich jetzt zum Testen einfach quer über den ESP drübergelötet. Eine kleine Lochrasterplatine schader aber sicherlich nicht, wenn das später eingebaut werden soll.

      Hab hier jetzt gerade mal den Original "Remko Smart-Control WiFi-Stick" auf dem Schreibtisch, aber bekomme ihn nicht an den Start. Im Remko-Smart-Web ist er zwar nun drin, aber die Anleitung schweigt sich aus, wie man den Stick ins WLAN bekommt. Die QR-Codes aus der Anleitung funktionieren zudem leider nicht und führen zu einem 404-Fehler auf der Remko-Seite. Schade, die Klimageräte von denen sind super und tun ihren Dienst, aber das Drumherum ist ausbaufähig. Auf Youtube hat Remko die passende Anleitung: Anleitung WiFi-Stick.

      👋

      PS: Wenn Du mir Infos über die Daten zwischen Deiner SC-1 und dem XYE-Bus geben könntest, könnte ich das eventuell auch implementieren. Bzw. falls Du mir das Teil mal testweise zusenden kannst, lässt sich da vielleicht was machen

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      noeding
    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      @qwertz
      Hi,
      derzeit kann man mit einem ESP8266 insgesamt max. vier Innengeräte ansteuern - allerdings nicht über die RS485-Busleitung, sondern nur direkt (also Ersatz der Schnittstellenplatine). Pro Gerät wird dabei ein eigener ESP-GPIO verwendet und dementsprechend individuelle Kommandos für die einzelnen Geräte erzeugt. Die Anzahl auf 4 ist momentan noch willkürlich - getestet habe ich es auch sogar nur mit zwei Geräten. Da ich keine UART verwende, sondern die einzelnen Bits über einen Zähler erzeuge, müsste ich erst mal prüfen, ob auch fünf Geräte noch ein stabiles Timing erlauben - der ESP sollte aber mit seinen 80MHz schnell genug sein. Im Zweifel aber einfach zwei ESPs nehmen.

      Die Busleitung wird also nicht gehen. Derzeit muss man ausgehend vom ESP jeweils eine Leitung pro Gerät verlegen - oder alle Geräte erhalten die gleichen Kommandos.

      Spannungsversorgung kommt direkt von der Display-Platine.

      Bzgl. Rückmeldung: nein, derzeit ist die Steuerung unidirektional. Ich kann zwar mal überlegen, die von der IR-Fernbedienung kommenden Signale auszuwerten, aber momentan würde man bei paralleler Nutzung der IR-Fernbedienung die Rückmeldungen via MQTT verfälschen.

      ciao,
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      noeding
    • RE: REMKO Klimaanlage steuerbar

      Hallo zusammen,

      da dieser ältere Foreneintrag über Google recht präsent ist, möchte ich gerne meine Lösung zur Ansteuerung der Split-Innengeräte hier vorstellen. Auf Github habe ich ein Arduino-Projekt für einen ESP8266 bereitgestellt, mit dem man via MQTT bis zu vier Remko-Innenteile steuern kann:
      remko2mqtt auf GitHub

      Man kann die vorhandene Schnittstellenplatine einfach entfernen und den eigenen ESP8266 verwenden. Dafür braucht es dann nur drei Leitungen: +5V, XT und GND. Man kann den ESP wahlweise per WiFi oder Ethernet ins Netzwerk einbinden.

      Ich hab das Ganze mit meinen MXW353 getestet. Vermutlich funktioniert es auch mit vielen anderen. Die wichtigsten Funktionen sind schon implementiert, aber wenn jemand Ergänzungen hat freue ich mich über Pull-Requests 😁 . Der Code ist an manchen Stellen nicht der sauberste, aber er tuts. Vielleicht mag einer eine richtige Arduino-Bibliothek dafür schreiben?

      beste Grüße,
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      noeding
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo