@ralla66
also USV / Ausfallsicherheit ist erstmal egal....
da ich eh den ganzen Tag am PC hänge, kann ich normal schnell eingreifen
Ich dachte erstmal an einen einfachen iobroker auf dem Raspberry, der nach und nach mehr Aufgaben bekommt.
Ich mag nur ungern mehrere Systeme und dann gleich das "richtige" kaufen....
Also erstmal Fensterkontakte/Heizungsaktoren....
Normal wird ja Homematic empfohlen, aber dann brauch ich eine CCU3 dazu? Oder kann ich meinen Raspberry/iobroker auch dazu bringen mit den Homematic Sensoren direkt zu kommunizieren (ohne CCU3)? Finde keinen Sinn warum ich 2 "Server" laufen lassen sollte....
Jetzt habe ich gerade die Tado Thermostate gesehen und finde die gut...
Brauche ich dann dafür auch noch einen extra "Server" und dann für die Türsensoren von einem anderen Hersteller (z.B: Homematik optisch) einen weiteren?
DANKE schon einmal von einem newbie