Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. imperator82

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    imperator82

    @imperator82

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    imperator82 Follow
    Starter

    Latest posts made by imperator82

    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur
      Danke für den Tipp mit der influxdb. Den influxdb Adapter habe ich in meiner ioBroker Umgebung installiert und auf meinem Raspberry ebenfalls eine influxdb aufgesetzt.

      Allerdings bringt mich die Hilfe des influxdb Adapter nicht weiter. Die Instanz ist grün und ich kann auch eine Verbindung zur Datenbank aufbauen und so wie es aussieht wurde auch eine Datenbank mit dem Namen iobroker angelegt.

      Wie kann ich aber nun angeben, welche Daten in die Datenbank gespeichert werden und wie kann ich diese dann mit einer Select Query abfragen? Bevor ich die Daten mit Grafna visualisiere, würde ich erst einmal sehen, welche Daten in der Datenbank vorhanden sind.

      posted in Tester
      I
      imperator82
    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur
      Die Einstellungen hatte ich schon vorgenommen. Ich habe dann die Woche bei Schwörer Haus angerufen. Mir wurde dann eine neue Firmware-Version für die Heizung installiert und siehe da... es funktioniert 👍

      Ein paar Fragen hätte ich dann doch noch.

      1. In der Doku der ModBus Schnittstelle ist leider nich beschrieben, was hinter den einzelnen Räumen steckt. Der Mitarbeiter der Fa. Schwörer hat mir dann die sprechenden Namen zukommen lassen. Trotzdem die Frage: Kann ich die Räume irgendwie über den ModBus auslesen? Falls nein, Wie geht ihr damit um? Überschreibt ihr die Paramter bei io.Broker mit dem sprechenden Namen?

      2. Mich würde es interessieren, wann welche Zusatzheizung wie lange aktiv war. Besteht hier die Möglichkeit, diese Info in ein Log-File zu schreiben?

      3. Kann ich über den ModBus die Heizprogramme im Detail auslesen? Laut Doku kann ich wohl nur die Info auslesen, dass ein Heizprogramm zugewiesen ist.

      4. Wie schaltet ihr sporadisch eine Zusatzheizung an/ab? Ich habe das Gefühl, dass meine Anfrage ignoriert wird, wenn ein Heizprogramm zugewiesen ist. Muss in dem Fall zuerst die Zusatzheizung aktiviert/deaktiviert und das Heizprogramm deaktiviert werden, damit ich die Zusatzheizung ein/aus schalten kann?

      posted in Tester
      I
      imperator82
    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur
      ja, habe jetzt auch extra noch einmal die Sicherung raus genommen und die Frischluft-Heizung noch einmal separat neu gestartet. Leider ohne Erfolg. 😞

      Mit dem Raspberry habe ich mit Hilfe des Befehls "nmap -p- HERMES-LT" ein Port-Scanning durchgeführt und es scheinen tatsächlich nur die Ports 80 und 2905 offen zu sein.

      Ergebnis:
      PORT STATE SERVICE
      80/tcp open http
      2905/tcp open m3ua

      Hast du noch eine Idee, warum der Port 502 nicht offen ist?

      posted in Tester
      I
      imperator82
    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur

      Über telnet bekomme ich keine Verbindung hin, obwohl die ventcube-Instanz deaktiviert ist:

      ventcube_deaktiviert.png

      Auf meinem raspberry bekomme ich folgende Meldung, wenn ich den Befehl "telnet HERMES-LT 502" aufrufe

      pi@raspberrypi:~ $ telnet HERMES-LT 502
      Trying 192.168.178.52...
      telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out

      Muss hier in der Heizungsanlage erst noch etwas aktiviert werden?

      Bzgl. Log-Files:
      Wie kann ich den Debug-Mode höher setzen und wo befinden sich die Log-Files?

      posted in Tester
      I
      imperator82
    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur
      ja, ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie hier angegeben:
      https://github.com/Excodibur/ioBroker.schwoerer-ventcube#preconditions

      Auch die Firmware-Version und die Version des Bedienpanels ist höher als angegeben. Die entpsrechenden Bilder belegen das:

      Grundeinstellungen.png Verbindungseinstellungen.png Erweiterte_Einstellungen.png Software-Version.jpg Modbus_aktiviert.jpg

      Die Anlage selber ist auch unter HERMES-LT erreichbar, zumindest wird der Wert in der Fritz-Box! angegeben und der Anlage wurde auch eine IP zugewiesen:

      io-Broker-Instanz.jpg fritz-box-anzeige.png

      Leider hat ein Neustart der Anlage auch nicht zum Erfolg geführt 😖
      Irgendeine Idee, was ich falsch mache?

      P.S.:
      Du hattest übrigens Recht, dass Parameter auch bei der Frischluftheizung überein stimmen. Die Paramter habe ich mir diese Woche von Schwörer zukommen lassen und diese stimmen mit den Parametern aus deinem Source-Code überein.

      posted in Tester
      I
      imperator82
    • RE: [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

      @excodibur
      Hallo,

      wir sind vor kurzem ebenfalls in unser Schwörer Haus gezogen. Allerdings haben wir nicht nur eine Lüftungsanlage, sondern auch eine Frischluftheizung.

      Frage:
      Die Instanz Schwörer Ventcube ließ sich bei mir einrichten, allerdings ist diese mit einer Warnung hinerlegt (Verbunden mit Gerät oder Dienst wird als Fehler angezeigt) und so wie es aussieht, können die Daten nicht ausgelesen werden. Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte? Falls weitere Details benötigt werden, einfach kurz melden.

      Schon mal vielen Dank und herzliche Grüße

      posted in Tester
      I
      imperator82
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo