Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bernie124

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 33
    • Best 0
    • Groups 0

    bernie124

    @bernie124

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    bernie124 Follow

    Latest posts made by bernie124

    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @pxstd: Der Wandthermostat ist auch nur mit Kanal 1 dem Wohnzimmer zugeordnet, sollte aber bei allen Kanälen in der CCU zugeordnet werden (die wichtigsten Infos kommen auf Kanal 2).

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernie124
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @looxer01:

      Ich befürchte, dass dies die nicht uebersetzten Räume/Gewerke sind, die du da listest. Wenn du in der CCU die Räume und Gewerke einmal umbenennst und wieder zurück aenderst, dann dürften die Texte in ioBroker anders aussehen. Da wird aus funcHeating = Heizung.

      Das liegt an der Uebesetzungslogik der CCU `
      Aah, das ist es. Ich hab mich immer wieder gefragt, warum manche Gewerke & Räume geändert wurden und manche nicht. In der CCU sah alles richtig aus und in ioBroker fand ich keine Möglichkeit etwas zu ändern. Danke für den Tipp!

      Viele Grüße,

      bernie

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernie124
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      Hallo zusammen und Danke an alle, die am Skript mitwirken, und auch an alle, die hier ihre Erfahrungen bei der Einrichtung gepostet haben! So konnte ich es nun endlich auch zum Laufen bringen.

      Eine Bitte an Looxer: Nimm bitte noch in die Beschreibung auf, dass für die Usereinstellung der Gewerke im Skript die Angaben aus der ioBroker-Lasche "Aufzählungen" in der Spalte "ID" (!!!) zu verwenden sind und eben nicht die aus der Spalte "Name" (die man auch in der Lasche "Objekte" in der Spalte "Funktion" findet).

      Hier wird immer wieder darauf hingewiesen, die Zuordnung zu Raum und Gewerk in der CCU(2) zu pflegen, falls es zu Problemen kommt. Da hatte ich angenommen, dass es auch auf die Bezeichnungen an den Objekten ankommt (Funktion "Heizung" wird ja auch aus der CCU übernommen) und mich so diverse Stunden im Kreis gedreht, 😉

      Bei mir sieht das nämlich so aus:

      4721_clipboard0.jpg

      Im Skript ist dann einzutragen:

      // Gewerke - wichtige Einstellung, da nur die Geraete eingelesen werden, die im Gewerk vorhanden sind
      // Das Gewerk muss alle Thermostate bzw Sensoren enhalten
      var HeizungGewerk           = "funcHeating";    //  diesem Gewerk muessen alle Thermostate zugeordnet sein.
      

      … und nicht "Heizung".

      Viele Grüße

      bernie

      posted in Skripten / Logik
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      Ich hatte für die Räume und Gewerke, die ich verwende, neue Bezeichner vergeben, damit ich sie besser erkennen kann. Das sieht dann so aus (die Kanäle habe ich mal nicht aufgeklappt, da sind aber in allen Zeilen die gleichen Bezeichner für Raum und Funktion gesetzt).
      4721_clipboard08.jpg

      Im Cloud-Adapter dann Raum und Funktion ausgewählt.
      4721_clipboard09a.jpg

      Und dann wird bei mir dieses Gerät als smartes Gerät angezeigt.
      4721_clipboard09.jpg

      Genau das findet dann Alexa (aber nur, wenn ich sie per Sprachbefehl suchen lasse). Wobei heute der Cloud-Adapter kaum Verbindung zur Cloud bekommt (iobroker.net:8080 ist wohl auch down).

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      Nach dieser Anleitung:

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Keine Alexa-Kopplung möglich, Alexa findet keine Geräte

      Auch hierfür vielen Dank! Ja, ich dachte, dass es vielleicht eine Funktion oder einen Sprachbefehl gibt, womit solch eine Liste ausgegeben wird. Wenn ich im Auto "Hilfe" sage, quatscht es mich eine gefühlte Ewigkeit mit allen möglichen Sprachkommandos zu. 🙂 Das kann zwar nervig sein, man bekommt aber einen Überblick, bzw. bekommt heraus, warum der letzte Befehl auch nach dem 5. Versuch nicht verstanden wurde.

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      @dslraser:

      Das mit dem Gerät anlegen ist wohl ein anderes Thema, damit haben im Moment einige Leute Probleme.

      Wird es Dir im Cloud Adapter einfach nicht angezeigt ?

      Du kannst bei den Objekten mal schauen ob der SmartName da tatsächlich vorhanden ist, oder bei mir hat es auch oft geholfen einen Haken bei write zu setzen bzw. im Reiter RAW bei write auf true.

      PS: Eingefügt bekomme ich den Datenpunkt (aber auch nur manuell) Aber es ist z.B. kein Fragezeichen drinn, dann wird man wohl auch nichts abfragen können. `

      Ja, ich bekomme den Datenpunkt auch nur eingefügt, wenn write auf true gesetzt wird, und dann auch ohne Fragezeichen. Also wird das so (noch) nichts.

      Aber vielen Dank für Deine Bemühungen!

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      Na, dann warten wir mal ab, was noch alles kommt.

      Weiß der Cloud-Adapter, was bei Alexa schon geht und was noch nicht? Dort bekomme ich ja für Actual_Humidity mit dem gleichen Verfahren, was für Actual_Temperature funktionierte, kein Gerät angelegt.

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      Kann man sich das irgendwie erklären, warum das gleiche Prinzip, was zur Temperaturabfrage funktioniert, bei der Feuchte nicht geht? Oder besteht noch Hoffnung, es doch hinzubekommen? Die Feuchte im Bad abzufragen, fänd ich schon interessant.

      ("Bad" taugte bei mir nicht wirklich als Raumname, bei der Frage nach der Temperatur bekam ich immer eine Wettervorhersage aus Argentinien 😄

      Heizung im Bad ging noch, aber für die Temperatur-Frage musste es dann doch konsequenterweise "Badezimmer" werden.)

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    • RE: Homematic Heizungsthermostat + Alexa

      Die Temperaturabfrage klappt prima nach dem obenstehenden Beispiel!

      Witzigerweise funktioniert das aber nicht mit Actual_Humidity. Das taucht nicht im Cloud-Adapter als neues Gerät auf (auch wenn man vorher Actual_Temperature wieder "zurückbaut").

      posted in Cloud Dienste
      B
      bernie124
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo