Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gubtibubti

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 0

    Gubtibubti

    @Gubtibubti

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Gubtibubti Follow

    Latest posts made by Gubtibubti

    • Homematic Schaltaktor wird unvollständig erkannt

      Hallo,

      ich habe den 4 Fach Hutschienen Schaltaktor im Einsatz. Bei diesem wird der 4. Kanal unvollständig erkannt (siehe Screenshot). Ich hatte über die Suchfunktion schon ähnliche Probleme gefunden und habe den Adapter gelöscht und hm-rpc.0 neu gestartet, was keine Besserung gebracht hat. Ebenso habe ich dann den Aktor komplett in der CCU gelöscht und neu angelegt. ebenfalls keine Änderung.

      Das Ganze läuft auf dem all in one image hier von Iobroker auf piVCCU, letzte Version apt update and uprade gemacht, also alles aktuell.

      So siehts aus:
      4605_aktor_iobroker.jpg

      Hat jemand nen Tipp wie ich das lösen kann?

      Thx

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gubtibubti
    • RE: Anfängerfrage Dashbutton Javascript

      Danke für die Rückmeldungen!

      @artek: Das ist mir klar aber er schaltet ja auch früher wenn ich die Verzögerung nicht einbaue. Also könnte die Schalt- (Reaktions-)zeit theoretisch kürzer sein, wenn ich das Mehrfachgeschalte ohne die Verzögerung in den Griff bekomme.

      @Uhula: Bei deinem ersten Script habe ich auch die an/aus oder aus/an Sequenz. Ab und zu tut sich gar nix nach dem Tastendruck. Bei dem 2. Script schaltet die Lampe unregelmäsig, d.h. mehrfach hintereinander so wie sie soll, dann aber manchmal auch nur bei jedem 2., 3. oder 4. Tastendruck. Schema kann ich da keines erkennen.

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gubtibubti
    • RE: Anfängerfrage Dashbutton Javascript

      Ich habe SetState mal zu SetstateDelayed abgeändert und mit den Verzögerungen experimentiert. Jetzt läufts wies soll, allerdings dauert das Schalten so um die 8 Sekunden. Gibts da noch eine andere Option, das Ganze etwas schneller zu gestalten?

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gubtibubti
    • Anfängerfrage Dashbutton Javascript

      Hallo,

      aus via google zusammengetragenen Informationen habe ich mir untenstehendes Script gebastelt. Ziel ist es, mittels eines Amazon Dash Buttons eine LIFX Lampe an- bzw. auszuschalten.

      Das Script schaltet auch an und aus, allerdings pro Druck auf den Dash Button mehrfach (Licht geht kurz an und wieder aus, dann nach ein paar Sekunden an). Den Button drücke ih natürlich nur einmal kurz. Beim Ausschalten genau andersum, kurz aus, wieder für ein paar Sekunden an und dann aus.

      Anstatt der LIFX Lampe habe ich das gleiche Script zum Testen auch mit einem Homematic Funkaktor durchlaufen lassen. Hier zeigt sich das gleiche Verhalten.

      Im Scripten habe ich Null Erfahrung. Kann mir jemand helfen und sagen, was falsch läuft?

      Die Randbedingungen: iobroker auf Raspberry Pi, Dash Buttons eingebunden und erkannt, funktionieren und schalten ja auch, nur halt nicht wie gewünscht.

      Und hier das verwendete Script (Adressen durch xxx ersetzt):

      var IAMSDASH = 'amazon-dash.0.xxxxxx.switch';

      var BULB1 = 'lifx.0.Bulb_xxxxxx.state';

      on({id: IAMSDASH, val: true}, function (obj) {

      var b = getState(BULB1).val;

      if (b === false) { setState(BULB1, true); } else { setState(BULB1, false); }

      }

      );

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gubtibubti
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo