Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. B4rth

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 0

    B4rth

    @B4rth

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    B4rth Follow

    Latest posts made by B4rth

    • RE: "Zone 1 Color HUE" lässt sich aus Cloud-Adapter nicht mehr löschen…

      entferne einfach den smartnamen aus dem datenpunkt, dann sollte es verschwinden.

      anleitung im obigen link

      posted in Error/Bug
      B
      B4rth
    • RE: IoBroker: Cloud-Connect. - keine Verbindung zur Cloud

      3:00h hört sich für mich nach zwangsreconnect des Providers an, wäre es ein problem um halb 4 morgens neuzustarten?

      dann müsste morgens zum aufwachen wieder alles laufen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    • RE: IoBroker: Cloud-Connect. - keine Verbindung zur Cloud

      @jjmargis: hast du mal versucht auf die seite zuzugreifen?

      falls nicht starte nochmal deinen host neu, das hat bei mir gestern geholfen. danach konnte ich wieder eingeloggt auf die Seite und auch der cloudadapter verband sich wieder ohne Probleme

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    • RE: Alexa sollte Farben unterstützen

      hi,

      ich schalte mich auch mal ein. ich verwende zwar milight eingebunden über fhem, das macht nach etwas rumkonfigurien aber keinen Unterschied.

      der Cloudadapter scheint mit dem https://de.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum Farbraum zu arbeiten (wollen), lässt zumindest darauf schließen das hue,sättigung und Helligtkeit gefordert werden. Für on/off kann mann auch noch einen Switch hinzunehmen.

      Die entsprechenden beiden Datenpunkte den gleichen "smartNamen" sind vom "type" Zahl und entsprechende GRenzen "min" +"max"

      Für hue

      0 bis 360 (und nicht wie oben 65535) und als "role" wird level.color.hue eingetragen.

      sättigung und Helligkeit

      0 bis 100 und als "role" level.color.saturation und level.dimmer.

      Wenn beim "an" Befehl die Lampe weiß leutet, muss im Cloudadapter der Wert "bei an" auf 5% gesetzt werden.

      (Besser wäre natürlich 0, aber das wird vom adapter als letzter Wert übernommen. Könnte wer der sowas kann etvl verbessern und auf github pushen)

      wenn die letzte Farbe genutzt werden soll wird entsprechen bei allen 3 "letzter wert" ausgewählt.

      Alle anderen Einstellungen sollten/können so bleiben, der Adapter wird schon wissen warum die so sind.

      Damit sollten in der Theorie alle Funtionen abgedeckt sein (on/off,dimmen,Farbe einstellen).

      in der Praxis ist aber das Problem, dass der Cloudadapter die Datenpunkte nicht auseinader halten kann. z

      Soll die Lampe Zb Grün leuchten, wird Sättiung und Hue beide auf 33% gesetzt (33 und 120).

      Helligkeit wird auf 9 gesetzt, warum auch immer.

      Und der Adapter verabschieded sich bevor er Alexa die änderungen bestätigen kann (nimmt sie aber trozdem vor).

      Noch deutlicher wird es beim Dimmen:

      Soll die Lampe gedimmt werden , werden alle 3 Werte "gedimmt", sprich alle werden auf Bsp 100% gestellt, mann erhällt helles,gesättiges Rot (hsv: 360,100,100).

      Dafür verabschieded sich der Adapter nicht.

      Als workaround sollte es funktionieren, wenn mann pro Lampe 2 Geräte verwendet:

      1. Gerät nur mit dem Datenpunkt des Dimmers und einfachen smartNamen für on/off+dimmen

      2. Gerät mit den Datenpunkten für level.color.hue und level.color.saturation mit den namen " <smartname>Farbe" um die farbe zu ändern

      edit: 2. Gerät nur mit dem hue-Datenpunkt, dann klappt es wie geplannt

      damit sollte man das weiße Licht gut steuern können (–> günstig für WAF).

      Beim Farbwechsel wird der adapter zwar noch kurz abstürzen und Alexa sich beschweren,aber so häufig wird die Funktion wahrscheinlich ja auch nicht benötigt( und wenn sie verschwiegenwird auch keine Problem für den WAF^^)

      Testen kann ich zwar erst morgen, da auch der Student irgenwann ins Bett muss.

      Hoffe ich konnte irgendwenn helfen.

      alle angaben ohne Gewähr und nur durch ausprobieren ermittelt</smartname>

      posted in Cloud Dienste
      B
      B4rth
    • RE: IoBroker: Cloud-Connect. - keine Verbindung zur Cloud

      ich habe rausgefunden, dass ich auf https://iobroker.net/ zugreifen kann, solange keine cookies sind/ich nicht eingeloggt bin.

      Nach eingaben von user/pw lädt die Seite nicht mehr. Hat noch jmd das problemm?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    • RE: IoBroker: Cloud-Connect. - keine Verbindung zur Cloud

      https://iobroker.net scheint derzeit down zu sein, zumindest kann ich weder die webseite aufrufen noch verbindet sich der cloudadapter.

      bleibt also wohl nichts anderes ürbig als zu warten bisderver wieder läuft oder auf die pro-version umzusteigen, zumindest funtioniert die version der webseite.

      keine schöne antwort, aber wenigstens brauchst nicht weiter suchen wo der Fehler ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    • RE: Eigene enum.functions erstellen/ functions ohne ccu defenieren

      ich hoffe die helfen.

      der "Fehler"mit den warlosen SmartGeräten im cloud Adapter lies sich gerade auch nicht wiederholen.
      4551_objekte.png
      4551_instanzen.png
      4551_aufzaelungen.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    • Eigene enum.functions erstellen/ functions ohne ccu defenieren

      hi,

      als einer von vielen, die wegen der Alexaunterstüzung und der guten Visualierung von FHEM zu iobroker wechseln, habe ich ein Problem.

      Ich habe den iobroker soweit eingerichtet, dass alle Adaper soweit laufen und auch soweit funktionieren. da ich aber keine ccu verwende, habe ich keine fertigen Funtionen unter enum.functions.

      Unter Aufzählungen habe ich den passenden Menüpunkt schon hunzugefügt, konnte aber nichts finden wie und womit ich die Funktionen erstelle/defeniere.

      Ich habe schon testweise eine functiondefeniert und die Datenpunkte für:

      -level.dimmer

      -level.color.hue

      -level.color.saturation

      -switch

      für eine Lampe hinzugefügt, mit dem Ergebniss, dass im Cloudadapter die Funktion angezeigt wird und auch ausgewählt werden kann, jedoch scheinbar wahrlose Geräte bei Smart Geräte angezeigt werden.

      Ziel ist es milight-RGBW-Lampen und ein HM-Thermostat über alexa zu steuern. Beides ist in FHEM eingebunden und kann auch über den iobroker gesteuert werden, für die Lampen ist auch ein milight-adapter eingerichtet.

      Wie muss ich die Funktionen erstellen damit sie richtig funtioniert?

      im Forum und mit google habe ich nicht passendes gefunden, ohne ccu.

      Danke schonmal,

      B4rth

      Edit:das HM-Thermostat ist über einen Stackable cul eingebunden, weswegen der umweg über FHEM

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      B4rth
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo