Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. astronach

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 0

    astronach

    @astronach

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    astronach Follow

    Latest posts made by astronach

    • DIY MiLight Gateway und ZigBee PRO

      Moinsen,

      Ich besitzte das Tradfri Gateway und ein Milight WiFi iBox2 2,4Ghz Contoller.

      Beide konnte ich in ioBroker einbinden und funktionieren soweit auch.

      Aber da ich mein System von einfacher Lampenschaltung weiter entwickeln möchte habe ich mir ein paar Sonoff und Xiaomi Aqara Komponenten geordert.

      Ist es möglich die Gesamte Steuerung aller Komponenten mit dem ZigBee Pro (DeconZ) und einem DIY miLight Gateway nach diesem http://blog.christophermullins.com/2017/02/11/milight-wifi-gateway-emulator-on-an-esp8266/ zu bauen um alles auf einem Raspberry Pi laufen zu lassen.

      Das DIY Gateway existiert bereits und kann die 2 vorhandenen Lampen steuern (bis auf Nachtlicht).

      Weiß jemand ob der ZigBee Pro eine bessere Reichweite/Abedckung hat als das normale Gateway? Ich habe Probleme eine Lampe, die etwa 15m vom Gateway ist, zuverlässig zu steuern.

      Gruss,

      Astronach

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astronach
    • RE: IoBroker Hardware fragen

      Moin, Moin,

      nach langer Abstinenz wieder online. Danke an alle die sich bisher an diesem Thread beteiligt haben.

      Ich sehe das der ConBee Adapter mitterlweile via dem DeConz Adapter unterstützt wird.

      Hab ich das richtig Verstanden das der ConBee Adapter nicht direkt Xiaomi Aqara Komponenten ansteuern kann?

      gruss.

      Astronach.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astronach
    • RE: IoBroker Hardware fragen

      Hallo Lichterträumer,

      also, im Moment hab ich nur 2 Trädfri Lampen, quasi um erstmal rein zu kommen in die Thematik.

      Homematic CCU wäre eine alternative, müsste mich da mal umgucken.

      Das Zigbee wird tatsächlich auf die GPIO Pins gesteckt. Mit DeCONZ wird das Modul erkannt. Aber dann wiederum das Z-Wave nicht.

      Allerdings der Tipp mit dem Gelben Symbol könnte Gold wert sein, denn das wird eingeblendet.

      Werde das heute Abend mal prüfen und auch mal dmesg ausführen.

      Im Moment besteht ja die Möglichkeit das das ZigBee IO Modul nicht erkannt wird, weil nicht genug Strom da ist, aber wäre eine Integration generell denn machbar?

      Gruss,

      Astronach

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astronach
    • RE: IoBroker Hardware fragen

      Hallo Homoran,

      also das ZigBee Modul ist dieses (https://www.dresden-elektronik.de/raspbee/) <- Bitte entfernen wenn keine Links erlaubt sind.

      Das Modul ist Philips Hue kompatibel. Allerdings konnte ich nach der Installation von ioBroker nur den Z-Wave Adapter sehen der per USB angeschlossen ist.

      Wie gesagt, steh noch total am Anfang und versuch mir das alles gerade anzueignen.

      Also wenn ich das so richtig verstehe, dann brauch ich mindestens das IKEA Gateway um die Leuchten anzusprechen? Muss ich die vorher per 'Fernbedingung' an das Gateway koppeln oder kann man das mit ioBroker+Gateway erledigen?

      Gruss,

      Astronach

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astronach
    • IoBroker Hardware fragen

      Hallo,

      ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit ioBroker und bin ein totaler Noob auf dem Gebiet.

      Nun, mein verständniss von Smarthome bisher ist: Es funktioniert entweder via Z-Wave oder Zigbee, je nachdem welche Art von Komponente man ansprechen möchte.

      Der derzeitige Plan sieht vor: Steuerung von Beleuchtung und Smarte Steckdosen mit Metering.

      Dafür habe ich mir ein Pi3 gekauft und ein RaspBee Premium (ZigBee IO-Modul) und ein Z-Wave USB Dongle von Sigma-Design.

      Das Z-Wave wird von ioBroker erkannt, aber das Zigbee nicht.

      Geht das überhaupt? Also Z-Wave und Zigbee zusammen? Muss ich irgendwas konfigurieren oder ähnliches?

      Die ersten Komponenten sollen Ikea-Trädfri Lampen sein und später dann eben noch ein paar Steckdosen dazu kommen.

      Bin für jede Hilfe/Hinweis dankbar.

      gruss,

      Astronach

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astronach
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo