Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BanJoe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    BanJoe

    @BanJoe

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BanJoe Follow
    Starter

    Latest posts made by BanJoe

    • RE: Installation ioBroker mit RaspberryMatic

      @haselchen
      Das USB 3.0 Modul vom Raspi 4 erzeugt Probleme mit RPI-RF-MOD und zudem braucht man einen Spacer um das draufzubauen.
      Mit einem Metallgehäuse und angebrachter externer Antenne lässt es sich aber stabil betreiben (bei mir seit 4 Jahren).

      Für neue Systeme würde ich aber vermutlich das Funkmodul über Ethernet nehmen und den Raspi zu den anderen in den Serverschrank stellen oder in der sonstigen Infrastruktur als Container betreiben. Dann muss man nur noch das Ethernet Modul zentral im Haus plazieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BanJoe
    • RE: [gelöst] Start script per Jarvis button

      Ok, danke.

      Also per
      Objekte >> 0_userdata.0 >> "+ Button" einen neuen Datenpunkt als Logikwert erzeugen. Darauf kann das Script eine Subscription/Listener per on() function anlegen.

      In Jarvis braucht fügt man dann ein Gerät als "Sonstiges" hinzu und kann dieses dann wiederum in die Oberfläche einfügen.

      So wie hier beschrieben:
      iobroker-jarvis-teil-24-button-fuer-garagentor-oeffner

      Vielleicht hilft es ja dem nächste Anfänger der sucht.

      posted in Skripten / Logik
      B
      BanJoe
    • [gelöst] Start script per Jarvis button

      Hallo zusammen,

      ich bin noch relativ neu im Thema. Zwar hab ich einige Skripten die Shelly Schalter Aktionen mit Shelly relays (2.5 für Rollläden und ein paar geschaltete Steckdosen) verknüpfen.

      Jetzt wollte ich eigentlich mit ein paar Standardskripten weitermachen, die zB alle Rollläden in einem Stockwerk auf Knopfdruck in Jarvis am Handy auf bestimmte Positionen fährt.

      setState('shelly.0.SHSW-25#xxxxx1#1.Shutter.Position'/*Position EG R1*/,15);
      setState('shelly.0.SHSW-25#xxxxx2#1.Shutter.Position'/*Position EG R2*/,35);
      setState('shelly.0.SHSW-25#xxxxx3#1.Shutter.Position'/*Position EG R3*/,40);
      setState('shelly.0.SHSW-25#xxxxx4#1.Shutter.Position'/*Position EG R4*/,20);
      

      Der Aktorenteil ist kein Problem, aber mir fehlt Wissen zum Einstiegspunkt für den Jarvis "Knopfdruck" und ich werde aus den Suchergebnissen nicht schlau (vermutlich fehlt mir das richtige Schlagwort).

      Kann ich über einen Alias Adapter das Script triggern? Wobei noch nicht verstanden hab, was ich im Script header machen muss, damit das nicht direkt ausührt - eine function?

      Oder brauche ich noch sowas wie einen "virtuellen" Datenpunkt direkt im ioBroker, der vom Script über den "on" listener beobachtet und über Jarvis geschaltet wird? Gibt es dafür einen Adapter oder muss man sich das selbst stricken?

      Kann mir bitte jemand einen Anknüpfungspunkt geben, wo ich weitere Informationen finde oder mich in die richtige Richtung schubsen?

      Gruß
      BanJoe

      posted in Skripten / Logik
      B
      BanJoe
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo