–> PN
NEWS
Latest posts made by lupo9557
-
RE: VPN-Zugriff ioBroker.vis
Hallo Campino,
der VPN-Netzwerkbereich ist der, den du beim Anmelden über die openvpn-App auf dem eingewählten Gerät (also z.B. deinem Mobile) zugewiesen bekommst.
Den Bereich findest du in der Datei /etc/openvpn/server.conf hier:
# Configure server mode and supply a VPN subnet # for OpenVPN to draw client addresses from. # The server will take 10.8.0.1 for itself, # the rest will be made available to clients. # Each client will be able to reach the server # on 10.8.0.1\. Comment this line out if you are # ethernet bridging. See the man page for more info. server 10.8.0.0 255.255.255.0
Du solltest auch prüfen, ob diese Einstellung in server.conf vorgenommen ist.
# Push routes to the client to allow it # to reach other private subnets behind # the server. Remember that these # private subnets will also need # to know to route the OpenVPN client # address pool (10.8.0.0/255.255.255.0) # back to the OpenVPN server. push "route 192.168.1.0 255.255.255.0"
Wenn ich richtig gelesen habe, ist 192.168.1.0/24 das Netz ist, in dem dein Server steht. Dann erhält auch dein über VPN eingewähltes Gerät eine Route in dein Heimnetz.
Wenn das Routing auf dem openvpn Server aktiv ist (hattest du ja geschrieben), dann sendet der openvpn-Ubuntu Server die Datenpakete schon mal an deinen iobroker server 192.168.1.25 weiter.
Der antwortet dann wohl auch darauf und will die Pakete wieder zum Absender (also deinem Mobile mit dem du dich in das VPN eingewählt hast), der unter der VPN-Adresse 10.8.0.x im Netz bekannt ist, zurückschicken. Dafür verwendet er seine eingetragenen Defaultroute, wenn auf dem iobroker server keine extra Route angegeben ist. In dem Fall wohl dein Netgear oder der Router in Richtung Provider. Der versucht – wenn er keine explizite Route in dieses Netz eingetragen hat -- dasselbe und schickt die Daten dann wahrscheinlich irgendwo ins Internet.
Daher kannst du auf dem iobroker eine direkte Route
ip route add 10.8.0.0/24 via 192.168.1.26
setzen. Wahlweise kannst du dasselbe auch auf dem Provider-Router (Netgear?) machen.
In letzterem Fall brauchst du die obige Route nicht bei allen Geräten, die du über vpn erreichen willst, eintragen.
Gruß
Uwe
-
RE: VPN-Zugriff ioBroker.vis
Hi,
hast du das Routing auf dem Ubuntu Server aktiviert?
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
zum ausprobieren setzen. Dauerhaft kannst du das Routing mit dem Eintrag
net.ipv4.ip_forward = 1
in der Datei /etc/sysctl.conf aktivieren.
Wenn der Rechner, auf dem der iobroker läuft, ein anderer als der ubuntu-Server ist, musst du dort auch noch eine Rückroute auf den ubuntu setzen:
ip route add <vpn-adressbereich> via <ubuntu server=""> dev <interface></interface></ubuntu></vpn-adressbereich>
Wenn dein vpn mit openvpn grundsätzlich eine Verbindung bekommt, sollte es dann klappen. Wenn die Defaultroute auf dem iobroker Rechner auf z.B. die FritzBox zeigt, kannst du die Route auf das VPN Netz auch dort eintragen.
Vg Uwe
-
Tabelle mit Balkengrafik-Widget
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Tabellen-Widget, bei dem es möglich ist, die Werte in einer Spalte als Balkengrafik anzeigen zu lassen, habe allerdings nichts passendes gefunden.
Das verfügbare "basic - Table" Widget kann ja aus einem entsprechenden JSON-Input die Tabelle in dieser Form darstellen.
Soweit so gut, allerdings würde ich aus demselben Input gerne folgende Tabelle erzeugen:
D.h. anstelle der Zahlenwerte in der rechten Spalte hätte ich gerne horizontale Balken mit der entsprechenden Breite.
Gibt es ein Widget, dass das handeln kann? Ggf. auch mit mehr als zwei Spalten?
Danke schon im Voraus!
VG Uwe