@chaot Ja war mir klar, dass da derselbe Chip drinnensteckt - Vielen Dank für den Tip mit dem Wemos D1- hatte ich nicht auf dem Radar. Hast du ggf einen Tip wie man das Teil hardwaremässig an dem Gewitterwarner anschaltet bzw verkabelt um bei Blitzerkennung dann in iobroker ein Object upzudaten oder dergl ?
NEWS
Latest posts made by thomasjT
-
RE: Gewitterwarner in iobroker integrieren
-
Gewitterwarner in iobroker integrieren
Liebes Forum, liebe Experten -
ich habe mit einem RaspberryPi Zero und dem AS3935 Lightning Detector Extension Board eine Blitzerkennung (bei herannahenden Gewittern) gebaut, die bei Blitzen über ein Python Script am RPi und die REST API in iobroker einen Status setzt etc. Soweit so gut, allerdings ist der AS3935 mit dem RaspberryPI nicht sehr zuverlässig in der Erkennung von Blitzen. Daher habe ich gegoogelt und folgenden Gewitterwarner ausfindig gemacht, der auch Ausgänge hätte die geschalten werden können.Die Herausforderung nun jedoch bei der ich um eure Hilfe / Ideen ersuche, wie könnte ich den oben genannten Gewitterwarner in iobroker integrieren ? Gibt es ein Zigbee Gateway (?) welches man an die Ausgänge des Gewitterwarners hängen könnte oder alternativ die Einbindung in iobroker über den Zwischenschritt über meine homematicIP Anlage (nicht die CCU denn da gäbe es einen Schalter den man meiner Meinung nach am Gewitterwarner anschliessen könnte und so in das homematic Ökosystem integrieren könnte, CCU ist bei mir aber eben nicht in Verwendung - Link zum Schließerkontakt )
Ich bin für jeden Tipp dankbar -
Thomas