Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. m0rq

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 2
    • Best 1
    • Groups 0

    m0rq

    @m0rq

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    m0rq Follow

    Best posts made by m0rq

    • RE: LUPUS-Adapter: Setzen von Bypass löscht Sensoreinstellungen

      @stuebi Super, vielen Dank für die Antwort! Hab eine Meldung auf Github gepostet!

      posted in Error/Bug
      M
      m0rq

    Latest posts made by m0rq

    • RE: LUPUS-Adapter: Setzen von Bypass löscht Sensoreinstellungen

      @stuebi Super, vielen Dank für die Antwort! Hab eine Meldung auf Github gepostet!

      posted in Error/Bug
      M
      m0rq
    • LUPUS-Adapter: Setzen von Bypass löscht Sensoreinstellungen

      Hallo zusammen,

      ich weiss nicht, ob das direkt ein Bug ist, jedenfalls habe ich ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenspiel der Lupus XT2Plus mit Bewegungsmeldern (BWM) und dem LUPUSEC-Adapter in ioBroker.

      Da das mein erster Post ist, möchte ich mal meine Begeisterung zum Ausdruck bringen, ioBroker macht einfach nur Laune und der LUPUS-Adapter @stuebi ist der Wahnsinn!

      Es geht um folgendes (TL;DR): Wenn ich mit dem LUPUSEC-Adapter in ioBroker den Bypass eines Sensors (BWM v1) auf true setze, werden alle Einstellungen des Sensors gelöscht!

      Hintergrund: Ich habe mir ein kleines Skript gemacht, das, wenn ich nicht zuhause bin und die Alarmanlage scharf ist, die BWM auf Bypass setzt, also die Alarmmeldungen deaktiviert, und dann den Saugroboter startet. Wenn der Roboter wieder in der Ladestation ist, wird der Bypass der BWM wieder entfernt. Das Skript soll verhindern, dass die BWM Alarm schlagen, wenn der Saugroboter in der Wohnung rumfährt. Das klappt auch alles so wie es soll, wunderbar.

      Dann aber habe ich festgestellt, dass die BWM plötzlich nicht mehr funktionierten. Im LUPUS-Dashboard den Sensor aufgerufen und siehe da: alle Einstellungen bzgl. "Antwort" waren gelöscht, überall steht "keine Antwort" bzw. "deaktiviert". Vorher waren dort die Einstellungen wie "Einbruchalarm follow" und "Einbruchalarm instant".

      Dann habe ich den Versuch gemacht und den Bypass direkt im LUPUS-Dashboard gesetzt. Dabei wurden keine Einstellungen des Sensors gelöscht. In ioBroker konnte ich sehen, dass dabei derselbe Wert (state bypass, value=0 oder 1) verändert wurde und nichts anderes.

      Dann habe ich den Versuch nochmal direkt in den Objekten in ioBroker gemacht und habe den Wert (state bypass, value=0 oder 1) manuell verändert, was wiederum direkt den Bypass im LUPUS-Dashboard anzeigt, aber diesmal wurden wieder die Einstellungen im Sensor gelöscht.

      Das zeigt also deutlich, dass nur das Setzen dieses einen Wertes über ioBroker zwar korrekt den Bypass setzt, aber eben die ganzen Einstellungen löscht.

      Und jetzt kommt aber noch der Hammer:
      WENN der Bypass von ioBroker gesetzt wurde, zeigt der BWM unter alarm(_status_ex) plötzlich ein MOTION=true an! Den Wert, den man eigentlich die ganze Zeit haben wollte, und der nur über Umweg über einen "Logbucheintrag" oder "Türklingel" erreichbar war, taucht da plötzlich im Klartext auf, aber NUR wenn der Bypass gesetzt wurde!

      Da geht doch was nicht mit rechten Dingen zu? Ist das wirklich ein Bug, mache ich irgendwas falsch oder wird etwa die erste Version der BWM von Lupus (Typ 9) nicht unterstützt?

      Würde mich über Erfahrungen dazu freuen, denn die Funktion ist schon recht cool und macht viel Sinn.

      Viele Grüße
      m0rq

      posted in Error/Bug
      M
      m0rq
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo