Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Svenson

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 0

    Svenson

    @Svenson

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Svenson Follow

    Latest posts made by Svenson

    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      So hier meine Lösung:

      den Schaltkanal der Steckdose (3) state nutzen,

      ein Skript erstellt siehe Bild

      hier als ID immer das state wälen

      und einmal als wahr für ein , sowie einmal unwahr für aus einstellen

      das state der Steckdose in die cloud reingeschoben und umbenannt und schon macht alexa was ich will 🙂 :lol:
      3896_bild_4.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Ich habs geschafft :-)))))

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Hallo Reiner danke für deine Hilfe,

      also ich habe diese "Steckdose A029" in dem Kanal 3 als Objekt angelegt, weil ich dachte das ich es dann im Skript als

      "Schalter" nutzen kann und diesen dann in der cloud über alexa schalten kann.

      Bei meinem broadlik funktionierte das so siehe Bild.

      wenn ich das schwarze State von false auf true anhake schaltet auch die Steckdose.

      Aber kann ich denn in meinem Skript sagen das bei wahr –> true geschaltet werden soll und bei unwahr ---> false

      und wenn ja wie?
      3896_bild_3.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Teilerfolg

      also ich habe dem Kanal 3 ein Objekt hinzugefügt um einen "Schalter" (roter Kreis in den Bildern) zu simulieren

      Bild 1 das untere

      dann habe ich dieses skript erstellt , wo ich das state ausgewählt habe zum schalten (blauer Kreis in den Bildern)

      Bild 2

      den o.g "Schalter" in die cloud geschoben und alexa schaltet ein

      ABER nicht aus!
      3896_bild_1.png
      3896_bild_2.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Also ich habe es gerade mit true und false getestet hier schaltet die Steckdose

      ich teste es einfach mal

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Danke erstmal für die Antwort,

      Generell möchte ich meine IP Komponenten im IOBroker einbinden und steuern, auch über alexa.

      Mit dem broadlink klappt das schon bei normalen Funksteckdosen.

      Ich hatte den ip AccessPoin im einsatz und bin jetzt auf die CCU umgestiegen um irgendwann später mal auch den VIS zu nutzen.

      Aber step by step, wenn ich diese Seckdose erst einmal ans schalten bekomme bin ich schon zufrieden.

      Ich hatte es immer als Button gesetzt um den Schaltvorgang zu testen.

      Heist das wenn ich dieses state in der cloud als neues Gerät anmelde würde alexa das steuen? Ich denke das hier nur das einschalten gehen würde, weil das auschalten ja nicht über den button klappt.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus

      Hallo

      ich habe folgendes Problem:

      ich habe eine Homematic IP Steckdose in meiner CCU eingebunden und sie ist auch im Adapter vorhanden.

      Ich habe herausgefunden das in der CCU mehrere Kanäle vorhanden sind und der Kanal 3 fürs schalten zuständig ist.

      Also habe ich im Adapter hm-rpc bei der Steckdose im Kanal 3 unter State einen Button gesetzt. Dieser schaltet meine Steckdose auch ein ABER nicht aus?

      Hat da jemand einen Tip?
      3896_steckdose_ccu.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Svenson
    • RE: Panasonic Adapter mit Alexa steuern

      Dann wollte ich noch mein Programm 10 schalten, und habe eine Szene erstellt.

      Ich habe gesagt schalte D1 und D0 und habe bei D0 eine Verzögerung von 1000ms angegeben.

      Im cloud dann diese Szene ausgewählt und DMAX genannt und Alexa suchen lassen. Sie findet es auch

      aber reagiert nicht auf den Sprachbefehl. In der Szene klappt die Simulation 😕

      Hat einer einen Tip?

      Danke Gruss Svenson

      posted in Cloud Dienste
      S
      Svenson
    • RE: Panasonic Adapter mit Alexa steuern

      So ich bin ein Stück weiter…

      also Alexa hat halt Ihre Sprachbefehle, ich habe zb die Kanäle in D1, in ARD D2 in ZDF usw in der Cloud benannt.

      Aber Alexa muss ich dann sagen: Alexa schalte ARD "ein"

      oder ALexa schalte TV lauter "ein"

      aber es tut sich was.

      Gruss Svnson

      posted in Cloud Dienste
      S
      Svenson
    • RE: Panasonic Adapter mit Alexa steuern

      hallo danke für die antwort

      ich habe das direkt mal ausprobiert und die Kanäle in an und aus umbenannt,

      alexa findet diese wieder aber schaltet nicht

      bin ich denn richtig vorgegangen mit id in cloude hinzufügen oder muss ich da etwas mit skript oder

      szene machen.

      posted in Cloud Dienste
      S
      Svenson
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo