@hacki11
Ich habe kein DSL/VDSL das ist richtig, wir haben zuhause FTTH über die telekom.
Sprich vor dem Speedport Smart 3 hängt das FiberModem der Telekom.Eventuell kommt daher der Unterschied.
Danke dir erst mal für deine arbeit in diesem Zuge!
@hacki11
Ich habe kein DSL/VDSL das ist richtig, wir haben zuhause FTTH über die telekom.
Sprich vor dem Speedport Smart 3 hängt das FiberModem der Telekom.Eventuell kommt daher der Unterschied.
Danke dir erst mal für deine arbeit in diesem Zuge!
Hab den Adapter nun schon länger am laufen, hätte da aber noch folgende Frage...
Wie kann man die Daten so protokollieren in influxDB, damit ich in Grafana z.B. immer den Tagesertrag, Monatsertrag, Jahresertrag hab (für €, Saving Tree, CO2 usw...).
Dadurch das jeder Tag einen einzelnen Datenpunkt hat, bekomm ich nicht wirklich eine Lösung in meinem Kopf zustande um das halbwegs vernünftig darstellen zu lassen.
Wäre es nicht sinniger jeweils noch einen Datenpunkte zu haben a la "current" bei day, month, year ?
Dann kann man gemütlich diesen protokollieren in influxDB, und die aufteilung auf Tag/Monat/Jahr macht dann Grafana.
Wie macht ihr das denn?! Vielen dank vorab!
@hacki11
Hi Hack,
eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen gerade eben. Die einzelnen Objekte in den LAN Interface tragen, egal bei welchen LAN Interface, immer die Nummer "LAN1".
Wäre sinniger wenn alle Punkte unter LAN2 usw. auch mit LAN2 beginnen würden.
@hacki11
Ich habe kein DSL/VDSL das ist richtig, wir haben zuhause FTTH über die telekom.
Sprich vor dem Speedport Smart 3 hängt das FiberModem der Telekom.Eventuell kommt daher der Unterschied.
Danke dir erst mal für deine arbeit in diesem Zuge!
@hacki11 Die verbindung funktioniert, daten werden so auf den ersten Blick auch fast alle gefüllt.
Sehe ich das richtig das man nicht den aktuellen downstream und upstream auslesen kann, da es diesen auf der versteckten seite des Speedport auch nirgends gibts? Denn das wäre tatsächlich eines der interessantesten Punkte gewesen
@hacki11
Klar, können wir sehr gerne machen. Bin selbst in der IT Branche tätig und sozusagen "vollzeit" zuhause aktuell, daher auch fast immer verfügbar.
Wann passt es dir denn?
Hab auch eienn Speedport Smart 3, hier mal ein Log von mir. Sieht aber auf den ersten Blick genauso aus wie das von @Oli
Danke dir schon mal für deine Arbeit!
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal als ioBroker neuling eure Hilfe. Ich hab den KNX Adapter erfolgreich eingerichtet und dieser funktioniert soweit auch. Meine ETS Projektdatei wurde fehlerfrei importiert.
Nun ist es so, das ich bei allen Datenpunkten vom typ 12.000 (4 byte unsigned) zwar werte im ioBroker hab, diese allerdings nicht korrekt sind. Meistens handelt es sich hier um meine Wasserzähler, sprich LITER.
Der Kaltwasserverbrauchswert ist 23360 Liter. Wie auf dem Screenshot zu sehen ist der im ioBroker aber 1079705600. Wie kann man das richtig machen? Oder anders gefragt, ist das irgendwie ein anderes Format welches erst umgerechnet werden müsste? Wenn ja, welches und wie?
Ich hab schon versucht den Datentyp im ioBroker auf 12.1200 zu ändern, das hat keine Wirkung gezeigt.
Vielen Dank vorab!