Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fizzo361

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    Fizzo361

    @Fizzo361

    0
    Reputation
    34
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fizzo361 Follow

    Latest posts made by Fizzo361

    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      Hey @Graf,

      das sieht doch schon super aus 😮 :shock: 😉

      ich verzweifle immer noch etwas beim rechnenweg, aber ich bleibe am ball 😉

      kannst du evtl. doch deinen rechnenweg einscannen (wenn es nicht zuviel Aufwand ist natürlich) oder deinen NodeRed Flow mir mal

      zu schicken oder hier posten? würde mir das von dir erarbeitete gern mal anschauen.

      Vielen Dank

      Fizzo361

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      hey danke das werde ich mir morgen mal anschauen, und versuchen auch auf dem Blattpapier zu dem Ergebnis zugelangen,

      wenn das klappen sollte, bin ich mal auf die Umsetzung in NodeRed gespannt 😄

      Ich melde mich morgen wieder 😉

      @ Graf, könntest du evtl. deinen rechen weg uns online zur Verfügung stellen?

      Vielen Dank

      Fizzo361

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      genau so, bin ich auch auf dieses Forum gestoßen, da es sonst nirgendwo etwas über NodeRed gibt.

      Ich bin immer noch am tüfteln wie man das Umrechnen kann,

      ich habe dazu mal eine Tabelle erstellt, damit auch andere User verstehen können wo wir hin wollen 😄

      Ich teile euch meine Teilergebnisse, gerne mit, sobald welche vorliege 😉

      Vielen

      Fizzo361
      3186_werte.xlsx

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      Hey Jungs vielen Dank euch, das ihr dran bleibt an meinem Problem, echt super (Y)

      Ich verwende keinerlei IOBrokrer Adapter oder Co. Ich verwende lediglich einen Raspberry Pi und eine Sentron PAC 3200, die über Ethernet direkt miteinander verbunden sind. Also muss ich die gewünschte Funktionalität irgendwie in meinem Node Red Flow implementieren.

      Danke @Graf ich dachte mir auch schon das ich das wahrscheinlich mit dem Funktion Node bewältigen muss.

      so erhalte ich aktuell die Daten:

      FC 3: read Holing Registers

      Address: 1

      Quantity: 5

      Poll rate: 2 seconds

      IP Modbus Server: 192.168.0.13

      Port: 502

      Unit ID: 1

      [17256,38142,17256,43398,17256]

      Also von Bedeutung sind nur die Spalten 1, 3 und 5 also die Werte 17256,

      wenn ich diese im Modbus Poll umwandle von "Signed" zu "Float AB CD"

      sehen die werte so aus:

      232.174

      –

      232.941

      --

      233.954

      Das sind dann wie schon in der Grafik von @Graf ersichtlich die Spannungen von UL1, UL2 und UL3

      und ich möchte das die Daten im NodeRed nicht im 17256 Format erscheinen sondern direkt als 232 (V) angezeigt werden.

      Habt ihr eine Idee wie dazu dann die NodeRed Funktion aussehen muss?

      Ich habe euch mal meine Modbus Poll Datei hinzugefügt, wenn ihr diese Öffnet und seht ihr eine Tabelle, auf dieser Tabelle klickt ihr oben links, so das alle Zeilen und Spalten markiert sind, dann Rechtsklick und auf Format und wählt dann "Float AB CD" um zurück zu den ursprünglichen Daten zukommen, macht ihr das gleiche nochmals jedoch wählt ihr dann unter Format "Signed" aus, dann seht ihr die Umwandlung von 17256 zu 232.

      Ich wäre euch super dankbar wenn wir gemeinsam eine Lösung finden würden.

      Vielen Dank

      Fizzo361
      3186_mbpoll1-alle-infos.zip

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      Vielen Dank für eure Untersützung,

      ich habe die richtigen Daten bereits ermitteln können, sie lagen bloß in einem "falschem"

      Format vor, so das ich die Daten nicht Interpretieren konnten, ich habe mir dann "um Herr der Daten" zu werden 😉

      ModBus Poll installiert und die Daten nochmals überprüft,

      Meine Daten wie die 17458, 658… sind im NodeRed im Format Signed um Sie Korrekt auszulesen müssen sie

      aber im Float AB CD format umgewandelt werden.

      Und mittels der Tabelle von @Graf konnte ich dann mir die gewollten Register auslesen.

      Also dieser Teil ist somit abgeschlossen.

      Benötige jetzt nur noch eine Funktion im NodeRed die mir die Daten von Signed zu Float AB CD

      umwandelt, dann sollte ich mit meinem Testlauf durch sein,

      habt ihr dazu evtl. Ideen wie ich das umsetzten könnte?

      Vielen Dank

      Fizzo361

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: Modbus Sentron3200 Node-Red

      Hey ich freue mich über eure Antwort,

      vielen Dank

      Also dann möchte ich mal weiteren Input liefern 😉

      Also die Sentron Box ist im Schaltschrank verbaut und wird über TCP/IP angesporchen

      zum testen habe ich mich über ein Switch direkt mit der Box an meinem Laptop verbunden,

      die Verbindung stand und ich habe ich erste Daten erhalten. (ich konnte jedoch diese Daten nicht Interpretieren)

      Nun möchte ich heute einen neuen Ansatz versuchen:

      Folgendes möchte ich abfragen:

      Offset 1

      FC 3

      länge 2

      Als Ergebnis erhoffe ich mir einen Wert in Volt.

      Habt ihr eine Idee wie ich die abfrage Parameter bestimmen muss um nun die Leistung also P zu ermitteln?

      Später soll der Node-Red code auf einem Raspi 3 laufen und die daten mittels MQTT weiterleiten.

      Vielen Dank

      Fizzo361

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • Modbus Sentron3200 Node-Red

      Hallo IoBroker-Community,

      Ich habe mal wieder eine Frage an euch:

      Ich möchte die Daten meiner Sentron PAC3200 - Energiemessgerät über den Modbus auslesen.

      Ich habe meinen Laptop und die Sentron Box über ein Switch Miteinander verbunden,

      Die Kommunikation zwischen den beiden Geräten habe ich mittels eines Ping getestet, klappt alles.

      Nun habe ich versucht die Mosbusdaten in/mit Node-Red auszulesen.

      Hier mein test-flow:

      [{"id":"e04f0e9c.c60c4","type":"modbus-read","z":"393371cf.e3d5de","name":"Lese Modbus","topic":"test","showStatusActivities":false,"showErrors":false,"unitid":"1","dataType":"HoldingRegister","adr":"1","quantity":"6","rate":"2","rateUnit":"s","delayOnStart":false,"startDelayTime":"","server":"32d1e43c.de8e2c","x":116,"y":40.99998664855957,"wires":[["693ac35d.6a7e3c"],[]]},{"id":"693ac35d.6a7e3c","type":"debug","z":"393371cf.e3d5de","name":"","active":true,"console":"false","complete":"false","x":489,"y":31.999998092651367,"wires":[]},{"id":"32d1e43c.de8e2c","type":"modbus-client","z":"393371cf.e3d5de","name":"Read SentronPac3200","clienttype":"tcp","bufferCommands":true,"stateLogEnabled":false,"tcpHost":"192.168.0.13","tcpPort":"502","serialPort":"/dev/ttyS0","serialType":"RTU","serialBaudrate":"9600","serialDatabits":"8","serialStopbits":"1","serialParity":"none","serialConnectionDelay":"100","unit_id":"","commandDelay":"100","clientTimeout":"1000","reconnectTimeout":"5000"}]
      

      Ich lese das FC3: Read Holding Registers aus:

      Ich erhalte folgende Werte (diese ändern sich konstant): 17859,359,16784,1974, etc.

      Was bedeuten diese Werte?

      Jedoch möchte ich nur die Werte von L1, L2 und L3 ermitteln,

      dort müssten die Werte so um die 230V jeweils liegen.

      Das zeigt mir das Gerät an:

      UL_N Momentan:

      L1: 230V

      L2: 232V

      L3: 231 V

      Habt ihr eine Idee wie ich auf die gewünschten Werte zugreifen kann?

      Muss ich noch irgendwelche Wandler bzw. Umrechnungen berücksichtigen?

      Vielen Dank

      Fizzo361

      posted in Node-Red
      F
      Fizzo361
    • RE: OPC UA Server add Item

      Kann mir den niemand hier aus dem Forum weiterhelfen? 😮

      dabei dachte ich das mein Problem gar nicht so schwer sein kann… nun gut 😉

      Also ich habe in der Zeit etwas weiter gemacht...

      [{"id":"5739b30d.c7200c","type":"OpcUa-Item","z":"f0269d14.2c554","item":"ns=4;s=MyVariable2","datatype":"Double","value":"","name":"Write Value","x":369,"y":97,"wires":[["bd2b0968.da3c88"]]},{"id":"6480c5e3.a14f5c","type":"inject","z":"f0269d14.2c554","name":"","topic":"","payload":"1","payloadType":"num","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":151,"y":79,"wires":[["5739b30d.c7200c"]]},{"id":"bd2b0968.da3c88","type":"OpcUa-Client","z":"f0269d14.2c554","endpoint":"a02514b5.4c99b8","action":"write","time":10,"timeUnit":"s","name":"Write in MyVariable2","x":639,"y":97,"wires":[[]]},{"id":"478db615.467938","type":"inject","z":"f0269d14.2c554","name":"","topic":"","payload":"2","payloadType":"num","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":149,"y":156,"wires":[["5739b30d.c7200c"]]},{"id":"a02514b5.4c99b8","type":"OpcUa-Endpoint","z":"","endpoint":"opc.tcp://localhost:51234/","secpol":"None","secmode":"NONE","login":false}]
      

      Habe nun in Node-Red einen OPC UA Server erstellt und auf diesem Server gibt es bereits ein paar Items (Counter, FreeMemory und MyVariable2).

      ich habe es bisher auch nur geschafft auf "MyVariable2" zuschreiben via Node-Red (siehe dazu Code von Oben), das klappt soweit super, jetzt benötige ich jedoch auf dem Server weitere Variablen, die können auch gern den gleichen aufbau wie "MyVariable2" haben, das würde passen.

      Jedoch klappt keiner meiner Versuche dort ein Item hinzuzufügen.

      Achja als Client zum Überwachen des Servers und zum Kontrollieren ob meine Werte dort auch ankommen habe ich UAExpert-Client verwendet.

      Ich hoffe ihr habt etwas Zeit für mich und könnt euch meinem Problem annehmen.

      Ich hoffe auf Unterstützung vielen Dank.

      Gruß

      Fizzo361

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fizzo361
    • RE: OPC UA Server add Item

      Ich habe mich nun weiter durchs Internet geschlagen und habe nun folgendes geschaffen,

      es funktioniert jedoch noch nicht :? aber es drück glaube ich nochmal aus was ich eigentlich schaffen möchte.

      Zum Client Temepratur soll nicht wirklich eine Temperatur sein, mir wäre ein dummy wert von 1 schon ausreichend.

      hier mal mein Flow:

      [{"id":"cfdcda95.79a7f8","type":"inject","z":"97bfc264.0283c","name":"","topic":"","payload":"{\"messageType\": \"Variable\", \"Temperature\": \"Counter\", \"variableValue\": 42}","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":195,"y":175,"wires":[["44698749.a37dd8"]]},{"id":"44698749.a37dd8","type":"json","z":"97bfc264.0283c","name":"","pretty":false,"x":317,"y":214.24002075195312,"wires":[["ec9c12ee.dc36","d4f3ebea.965a78"]]},{"id":"ec9c12ee.dc36","type":"OpcUa-Server","z":"97bfc264.0283c","port":"53880","name":"OPC-Server","endpoint":"127.0.0.1","x":458,"y":179.96002197265625,"wires":[[]]},{"id":"d4f3ebea.965a78","type":"debug","z":"97bfc264.0283c","name":"","active":true,"console":"false","complete":"true","x":440,"y":240.33001708984375,"wires":[]},{"id":"90f5357e.40eaa8","type":"OpcUa-Client","z":"97bfc264.0283c","endpoint":"dfcd8dce.da217","action":"read","time":10,"timeUnit":"s","name":"OPC Read","x":406,"y":352,"wires":[["578c9cd8.03f1c4"]]},{"id":"93c53d49.4f76b","type":"inject","z":"97bfc264.0283c","name":"Poll Temperature","topic":"ns=2;s=Painting.Oven.Temperature;datatype=Float","payload":"","payloadType":"date","repeat":"5","crontab":"","once":false,"x":190,"y":352,"wires":[["90f5357e.40eaa8"]]},{"id":"cecf5744.f57a58","type":"debug","z":"97bfc264.0283c","name":"","active":true,"console":"false","complete":"false","x":919,"y":284,"wires":[]},{"id":"578c9cd8.03f1c4","type":"switch","z":"97bfc264.0283c","name":"Filter","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"neq","v":"null","vt":"str"}],"checkall":"true","outputs":1,"x":598,"y":349,"wires":[["8c8e0927.d1a888"]]},{"id":"8c8e0927.d1a888","type":"change","z":"97bfc264.0283c","name":"users/testrobot1/oven/temperature","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"users/testrobot1/oven/temperature","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":845,"y":347,"wires":[["cecf5744.f57a58"]]},{"id":"dfcd8dce.da217","type":"OpcUa-Endpoint","z":"","endpoint":"opc.tcp://127.0.0.1:53880/OPC-Server","secpol":"None","secmode":"NONE","login":false}]
      

      Ich freue mich über jede Unterstützung.

      Schönen Abend

      Fizzo361

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fizzo361
    • OPC UA Server add Item

      Hallo Forum,

      ich bin neu hier und benötige mal euren rat da ich mit den Beispielen und Dokumentationen über den OPC UA Server nicht

      so recht klar komme.

      Ich hoffe ihr könnt mir etwas auf die Sprünge helfen 😉

      Da ich auch noch wenig Erfahrung mit NODE-RED habe, könnte es etwas schwieriger werden :D:D

      Umgebung: Pi 3 Model B, BS: Jessie alle Versionen von BS,NS,Node sind die momentanen aktuellsten Versionen.

      Ich möchte mit einem Inject eine Variable auf einen OPC UA Server schreiben, der OPC UA Server soll auf dem PI laufen und die Werte entgegen nehmen.

      Die Werte der Variablen müssten später weiterhin für einen OPC UA Client ansprechbar sein für die weiterverarbeitung.

      Ich habe aktuell die Nodes: Node-red-contrib-opcua & Node-red-contrib-iot-opcua.

      Wie erstelle ich einen Server mit einem Item?

      Und wie kann über ein inject dem Item auf dem Server einen Wert zuweisen?

      Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir etwas weiterhelfen,

      vielen Dank im voraus.

      Gruß

      Fizzo361

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fizzo361
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo