Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. imod

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    imod

    @imod

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    imod Follow

    Latest posts made by imod

    • RE: ioBroker.zigbee Neue Geräte

      stimmt, heute habe ich weitergemacht und meine Euphorie wurde wieder etwas gedämpft XD

      Das neue Gerät muss zuvor im herdsman-converter mit den zugehörigen States angelegt werden
      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices.js
      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/converters/fromZigbee.js
      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/converters/toZigbee.js

      Kannst du mit einen Tipp geben, wo es hierzu eine gute Erläuterung gibt, also wie man unter dem herdsman-converter neue Geräte anlegt, inkl. from- und toZigbee?

      Die Devices von ptvo waren bereits im herdsman-converter angelegt, deshalb hatte dieser Zusammenhang noch gefehlt:
      a2c7e408-880c-4649-9b1b-90fcfe4e9a62-image.png
      ebenfalls unter toZigbee.js und fromZigbee.js
      2971308c-5258-4f2c-9986-65e44b17089c-image.png

      Hier fehlte also nur noch der Schritt diese Datenpunkte im ioBroker anzulegen.
      Hier verstehe ich noch nicht ganz, wie die endpoints vom herdsman-converter mit iobroker.zigbee verknüpft werden.
      Unter der ioBroker devices.js hatte ich nun ebenfalls ein Device (3 Relais und ein Button) angelegt bei dem ich mich an den anderen Devices orientiert und vorhandene States verwendet habe:
      9f311987-d6ff-432a-9a4c-a3aea30cd797-image.png
      Die Relais lassen sich so schon schalten, jedoch bekomme ich noch keine Rückmeldung vom Button?!

      noch eine Anmerkung: mit dem Analysetool des zigBee Adapters in ioBroker kann lassen sich die Ausgänge ebenfalls schalten. Wenn aber der presentValue von genMultistateInput abgefragt wird, gibt es immer einen Timeout. Ich vermute das liegt an der noch nicht ganz korrekten Zuweisung des Buttons in der iobroker devices.js ?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      imod
    • RE: ioBroker.zigbee Neue Geräte

      Hallo zusammen, ich habe mich die letzten Wochen in das Thema eingearbeitet und versucht eine selbst programmiertes Gerät über zigBee in ioBroker zu bekommen.

      Hierzu bin ich auf der Seite auf ein Programm gestoßen, welches sehr einfach eine angepasste Firmware für die Chips liefert.
      https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/

      Dann kann man mit Hilfe der Software flash_cc2531 der Chip mit der eigenen Firmware über den Raspberry geflasht werden
      https://www.zigbee2mqtt.io/information/alternative_flashing_methods.html

      auf dem Raspberry kann dann unter
      nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/states.js
      nach den passenden States gesucht werden die dann dem neuen Device unter
      nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js
      zugeordnet werden.

      Viele Grüße und viel spaß beim versuchen...

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      imod
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo