Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. getle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    getle

    @getle

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    getle Follow
    Starter

    Latest posts made by getle

    • RE: Z-Wave Adapter stürzt bei Aeon Labs ZW088 ab

      Hallo Tom,

      also ich habe den 2. Stick bekommen und ein Test Setup aufgesetzt (Virtualbox, USB Stick an den Guest durchgereicht). Nach vielen Tests hab ich das Problem identifizieren können. Bis zur iobroker.zwave Version 1.6.0 wird die OZW in der Version 1.6.0 installiert und verwendet, danach die Version 1.6.989. Diese hat irgendeine Änderung drin, die diesen Fehler verursacht. Im Test konnte ich auf 2 Wegen den Fehler beseitigen, entweder man verwendet einfach die alte Version 1.5.0, dann wird auch die alte OZW automatisch mit installiert ...

      apt install curl # cURL installieren
      curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash - # iobroker installieren
      cd /opt/iobroker # ins iobroker Verzeichnis wechseln
      npm i iobroker.zwave@1.5.0 --production # Zwave Adapter in der Version 1.5 installieren
      
      # danach muss noch die Instanz mit WebGUI manuell angelegt werden
      

      ... oder man installiert iobroker und nimmt die aktuelle iobroker.zwave Version aus dem WebGUI, danach lädt man sich die aktuelle OZW Source herunter, kompiliert und installiert diese, damit wird die OZW 1.6.989 mit der Version 1.6.0 überschrieben, im Test zeigten sich bis jetzt keine Fehler, aber es kann natürlich sein, dass im Produktivsystem je nach Verwendung u. Komplexität welche auftreten, also keine Garantie meinerseits, dass es geht (vorher am besten ein komplettes Backup oder ein Snapshot des Systems machen). Ich werde diese Variante jedenfalls an meinem Produktivsystem austesten und danach nochmal ein Feedback posten.

      apt install curl # cURL installieren
      curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash - # iobroker installieren
      
      # jetzt im WebGUI den Z-Wave Adapter installieren
      
      cd # wechseln ins Home Verzeichnis
      wget https://github.com/OpenZWave/open-zwave/archive/master.zip # die Source mit wget herunterladen
      unzip master.zip # Source entpacken
      cd open-zwave-master # ins Source Verzeichnis wechseln
      make # die Source kompilieren
      make install # die Source installieren
      

      Gruß u. viel Erfolg beim Austesten

      Tony

      posted in Error/Bug
      G
      getle
    • RE: Z-Wave Adapter stürzt bei Aeon Labs ZW088 ab

      Hallo Tom,

      ich habe leider damals kein Vollbackup von der Maschine gemacht, nur partiell, welches sich nicht wiederherstellen ließ. Ich werde allerdings nochmal eine Testumgebung (wenn der 2. Stick da ist) aufsetzen und testen ob der Fehler sich irgendwie umgehen lässt (ältere Versionen). Vielleicht sollte man den Fehler mal bei den OpenZWave Entwicklern posten, die können vielleicht damit mehr anfangen.

      Gruß,

      Tony

      posted in Error/Bug
      G
      getle
    • Z-Wave Adapter stürzt bei Aeon Labs ZW088 ab

      Hallo zusammen,

      ich habe diese Woche auf meinem RPi2 die ioBroker Installation updaten wollen. Nach dem Update liefen einige Geräte am ZWave Adapter nicht mehr richtig. Ich habe zwar vorher eine Backup im der integrierten Backup Funktion gemacht, allerdings brachte die Wiederherstellung keine Besserung. Ich habe darauf hin den ZWave Controller (siehe Sysinfo für Typ) zurückgesetzt und den RPi2 neu aufgesetzt. Die Softwareversionen sind dadurch nicht mehr mit der damaligen Installation identisch. Als ich meine ZWave Geräte neu anmelden wollte (Fibaro Buttons, Fibaro Wall Plugs u. 2 Aeon Labs Fernbedienungen) musste ich leider feststellen, das der Controller bei der Anmeldung der Aeon FBs jedesmal mit folgender Fehlermeldung abstürtzt ...

      zwave.0	2020-02-21 21:18:59.578	info	(8850) starting. Version 1.6.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave, node: v10.19.0
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:54.770	info	instance system.adapter.zwave.0 started with pid 8850
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:24.738	info	Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:24.737	info	instance system.adapter.zwave.0 terminated with code NaN ()
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:24.736	warn	instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:24.734	error	Caught by controller[0]: what(): Manager.cpp:1512 - InvalidValueIDError (101) Msg: Invalid ValueID passed to GetValueLabel
      host.raspberrypi	2020-02-21 21:18:24.731	error	Caught by controller[0]: terminate called after throwing an instance of 'OpenZWave::OZWException'
      zwave.0	2020-02-21 21:18:24.536	info	(8829) State created: zwave.0.NODE6.ZWAVE_PLUS_INFO.ZWave+_Version = undefined, index = 0, comClass = 94, instance = 1
      zwave.0	2020-02-21 21:18:24.527	info	(8829) Channel created: zwave.0.NODE6.ZWAVE_PLUS_INFO = 0, index = 0, comClass = 94, instance = 1
      zwave.0	2020-02-21 21:18:24.353	info	(8829) Update zwave.0.NODE6
      zwave.0	2020-02-21 21:18:23.949	info	(8829) node ready nodeID: 1, nodeInfo: {"manufacturer":"Unknown: id=0109","manufacturerid":"0x0109","product":"Unknown: type=1001, id=0201","producttype":"0x1001","productid":"0x0201","type":"Static 
      

      Nach dem Neustart wird die Anmeldung manchmal vollendet, jedoch funktionieren die FBs trotzdem nicht. Ist dies ein Bug oder eine fehlerhafte Einstellung? Ich habe das Raspian Image auf die SD-Karte geschrieben, danach die 3 Steps der Installation ausgeführt (Node.js u. ioBroker Setup Script) und den ZWave Adapter installiert. Mit der älteren Version von damals lief es monatelang ohne Probleme (Versionsnr. sind mir leider nicht mehr bekannt).

      Wenn Ihr weitere Infos braucht, sagt bitte Bescheid.

      Ich würde auch einen älteren Versionsstand wieder installieren, jedoch kenn ich mich mit npm u. Co. zu wenig aus, als ich die Version 1.5 vom ZWave Adapter wieder installieren wollte, kamen eine Menge Fehlermeldungen mit denen ich nichts anfangen konnte.

      Bin für jede Hilfe dankbar.

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi2 B
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspian (akt. Version)
      Node-Version: 10.19.0
      Nodejs-Version: 10.19.0
      NPM-Version: 6.13.4
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: nur Raspian Image
      Z-Wave Dongle: Cyrus SmartHome USB Dongle Z-Wave Plus
      Z-Wave Adapter Version: 1.6.3
      posted in Error/Bug
      G
      getle
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo