Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Volker Drätzl

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Volker Drätzl

    @Volker Drätzl

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Volker Drätzl Follow
    Starter

    Latest posts made by Volker Drätzl

    • RE: Go-eCharger- Überschussladen

      Die App kann ich nicht verwenden, ich hab nur ios geräte.
      Kannst du mir ein Beispiel Script eventuell verlinken? Es sind so viele, da hab ich echt den Überblick verloren.

      PV Laden + Manuell als Notfall (lange Fahrt geplant).

      Wenn die Kids abends schlafen werde ich mich mal nochmal vor den Laptop sitzen.

      Bei dem Adapter von go-eCharger in iobroker kann man doch auch die PV Anlage hinterlegen oder? Macht der das dann Automatisch oder braucht der trotzdem ein Script in iobroker?

      posted in Einsteigerfragen
      Volker Drätzl
      Volker Drätzl
    • RE: Go-eCharger- Überschussladen

      Es gibt doch von OpenWB das EVU Kit, ginge sowas auch? Dann würde ich auf OpenWB umsatteln?

      posted in Einsteigerfragen
      Volker Drätzl
      Volker Drätzl
    • RE: Go-eCharger- Überschussladen

      Ich hab zwei Wechselrichter von Schüco, einen von SMA (Uralt ohne Anschlüsse).

      Ein WR von Schüco geht und der von SMA geht auf einen Stromzähler, der andere Schüco geht den anderen Zähler.

      Nach denen zwei Zählern geht es dann in den Zweirichtungszähler den ich via Homamatic auslese (SML Protokoll).

      Ich würd halt gerne die Überschüssige Energie, die ins Netz gehen würde ins Auto reinladen.

      Ich Keller hockt ein Raspberry PI 4+, der Homematic und iobroker am laufen haltet.
      Keine Scripts oder sowas, ich wollte mal eine visu bauen, aber hab da echt keine Zeit aktuell (Familie, Arbeit usw…)

      Jetzt wünsch ich mir eine Einfache Lösung, ohne viel Bastlerei, damit ich das ganze auch am laufen halten kann 😂

      posted in Einsteigerfragen
      Volker Drätzl
      Volker Drätzl
    • RE: Go-eCharger- Überschussladen

      Hallo zusammen,
      Erstmal danke für eure Antworten. Das OpenWB hab ich mir auch schon angeschaut. Das gefällt mir auch vom Optischen. Ich zieh mir die Photovoltaikdaten über den homematic Adapter. Dazu hab ich bei meinem Hauptzähler von Homematic den SML Adapter dran. Kommt auch sauber an.

      Bei OpenWB hab ich ja keine Schnittstelle zur Homematic soweit ich das gelesen hab.

      Kann der goecharger direkt ohne Homematic schauen oder wie meinst du das bei v3?

      Es soll einfach und knackig sein;) Viel Oberflächen brauch ich nicht wobei das OpenWB für das Optische schon schöner ist.

      Im minimalbetrieb bei 6 Ampere läuft die Ladung bei mir zurzeit ohne Probleme. Hab ich schon 6 Stunden auf Dauer getestet, kein Abbruch.
      Gruss

      posted in Einsteigerfragen
      Volker Drätzl
      Volker Drätzl
    • Go-eCharger- Überschussladen

      Hallo zusammen,

      Ich hab seit 1 Woche einen Renault ZOE mit 50 kw Speicher. In der Garage hängt ein go-eCharger v3 11kw.

      Als SmartHome benutze ich Homematic. Ich hab auf dem Dach zwei PV Anlagen. Insgesamt 11kw.
      Beide Anlagen sind für den Eigenverbrauch und rest wird noch verkauft. Der Verbrauch vom Netz mit plus angezeit und der Überschuss als Negativ.

      Jetzt dachte ich mir ich installier den Adapter von go-eCharger stell kurz meine Objekte ein aber irgendwie bin ich glaub ich zu doof dafür.

      Ich hab jetzt glaub ich 3 Stunden gelesen, rumgespielt usw aber ich checks nicht.

      Brauch ich noch ein Script oder übernimmt das jetzt der Adapter? Ich hab den aktuellen von go-eCharger installiert und ihm den Auslesekopf von meiner Homematic hinterlegt.

      Schreibt der Adapter dann automatisch die Stromstärke hin und her ?

      Wenn ich ein Script erstellen muss, kann mir bitte jemand helfen oder seins bereitstellen?

      Ich hab jetzt soviele Scripte angeschaut aber so richtig kapier ich es nicht.

      Ich will das er bei 6Ampere (1400 Watt) Überschuss startet und sich selbst einpendelt. Vielleicht noch 300 Watt reserve fürs Haus. Das Auto darf NICHT selbstständig zum laden anfangen wenn ich ihn anstecke. Aber ich will auch ein sofortladen machen, wenn es mal pressiert….

      Viele Grüße und schöne Ostern.

      posted in Einsteigerfragen
      Volker Drätzl
      Volker Drätzl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo