Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioAndx

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    ioAndx

    @ioAndx

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ioAndx Follow
    Starter

    Latest posts made by ioAndx

    • RE: Raspberry Pi 4 und WLAN

      Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

      1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

      2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
        Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

      3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
        Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

      Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

      Danke euch

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    • RE: Raspberry Pi 4 und WLAN

      Also ist das Image so zu sehen: Installieren..LAN-Kabel reinstecken und erstmal mit ioBroker befassen. Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    • RE: Raspberry Pi 4 und WLAN

      Punkt 5 funktioniert so ohne weiteres nicht. Anscheinend ist der WLAN Adapter nicht in Betrieb

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    • RE: Raspberry Pi 4 und WLAN

      Also wäre es besser erst das Betriebssystem, dann ioBroker und piVCCU3 installieren? Versteht mich nicht falsch...ich möchte das ganze ja verstehen. Natürlich könnte ich jetzt einfach auch das LAN-Kabel anschliessen ..ioBroker läuft ja. Ich möchte aber durchblicken wie ich den Pi ins WLAN bekomme. Gerne befasse ich mich auch mit den Basics des Pi Betriebssystem.
      Ich blicke aber im Moment nicht mal durch welche Varianten des Betriebssystem es gibt. Ich nehme an das hier im Image ist eins ohne grafische Oberfläche um möglichst viel Rechenleistung des Pi für ioBroker und CCU zu erhalten??

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    • RE: Raspberry Pi 4 und WLAN

      Hallo opossum,

      heisst das ich formatiere die Karte am besten nochmal und spiele das Image neu auf? Und lege vor dem ersten Start die Datei an? Ich muss den Raspberry die erste Zeit über WLAN betreiben..wenn alles mal fest eingerichtet ist, stelle ich auf LAN um.
      Würde auch einfach gerne wissen wie das ganze funktioniert.

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    • Raspberry Pi 4 und WLAN

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum und auch in der Welt von ioBroker. Ich habe mir den ioBroker vor einigen Wochen einfach mal zum Spaß auch meinen Windows-PC installiert und etwas reingeschaut. Meine bisherigen Erfahrungen mit Smart Home sind ein Light-Manager Air mit einigen Funkaktoren, Philips HUE, Harmony HUB und Alexa. Natürlich hab ich gefallen am ioBroker gefunden und mir einen Raspberry Pi 4 zugelegt und das All in One Image installiert (ich habe noch ein Paar Homematic Thermostate und will auch gleichzeitig ein Paar Dinge mit Homematic versuchen). Läuft auch alles super. Komme auf den ioBroker..hab dort meine HUE schon installiert und kann sogar meinen Light-Manager über HTTP ansteuern bzw. auch umgekehrt)

      Aber lange Rede..ich habe den Pi im Moment mit dem Netwerkabel an der Fritz Box hängen und möchte aber auf WLAN gehen. Ich finde einfach keine eindeutige Anleitung wie ich da vorgehe. Ich lese auch immer wieder darüber, dass ich dem Pi eine statische IP Adresse zuweisen muss? Stimmt das? Über Kabel ist sie doch auch statisch?
      Ich blicke einfach nicht durch. Wenn ich auf sudo raspi-config gehe und auf Network Options kommt die Meldung "could not communicate with wpa_supplicant". Mittlerweile weiss ich das es wohl Konfigurationsdateien gibt. Aber irgendwie ist jede Anleitung die ich finde anders aufgebaut. Kann mir jemand behilflich sein bzw. eine gute Anleitung verlinken?

      Danke!

      posted in Hardware
      I
      ioAndx
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo