Hi,
ich hab grad in dem Topic eine Anleitung für das Einbinden von SOMFY-Motoren gepostet. Falls ihr diese aufnehmen möchtet
https://forum.iobroker.net/topic/13089/rf-link-und-somfy-rts/10
Hi,
ich hab grad in dem Topic eine Anleitung für das Einbinden von SOMFY-Motoren gepostet. Falls ihr diese aufnehmen möchtet
https://forum.iobroker.net/topic/13089/rf-link-und-somfy-rts/10
Hallo allerseits,
Ich weiß der Thread ist nicht gerade "aktuell" dennoch passt er zu meinem aktuellen Thema wie die Faust auf's Auge und ev. haben die Vorredner (und innen) ja eine Lösung bzw. noch immer das Problem.
ich habe nach einigem suchen einen für mich extrem hilfreichen Beitrag gefunden
externes Forum, Englischer Beitrag von Ramon, 2. im Thread
Da ich es hasse auf "alte Foreneinträge" zu stoßen, bei denen ein externer Link tot ist, übersetze ich es in eigenen Worten, schamlos bei ob genannten Foreneintrag abgekupfert - falls das nicht in Ordnung geht, bitte einem Mod melden. - das Ganze ist aber wirklich sehr frei übersetzt wie ich finde
RFLink am (Windows) PC anschließen und RFLinkLoader.exe starten. (ist Teil des Releasepaketes von Nodo-Shop.nl [in meinem Fall auch die Bezugsquelle]) und falls noch nicht geschehen die aktuellste Firmware überspielen.
** dazu muss natürlich der richtige COM-Port ausgewählt sein, sollte den jemand nicht kennen, diesen kann man im Gerätemanager anschauen. einfach in der Liste nach COM suchen, dann wird man schnell fündig, ansonsten ist Google ein wahrer Freund**
Wenn die Verbindung aufgebaut ist kann man "Serial Port Logging" in der Software starten.
***In dem großen Feld sollten jetzt einige Zeilen erscheinen, in die Richtung von "
20;00;Nodo RadioFrequencyLink - RFLink Gateway V1.1 - R48;
als nächstes muss die Zeile 10;RTSSHOW;
über "Send Command" geschickt werden.
Die zeigt eine Liste der aktuell bekannten Geräte an. (Dies ist der Inhalt der EEPROM-Tabelle des RFLinks, hier werden die Somfy-Motoren programmiert.
Erst den ganzen Absatz lesen bevor die nächsten Schritte nachgemacht werden
in die Übertragunszeile (Command to Send) gibt man jetzt je Motor/Schalteinheit folgendes ein:
10;RTS;0F0F0F;0412;3;PAIR;
10 heißt wir senden den Code AN RFLink und er wird dort ausgeführt.
RTS ist das Protokoll, welches verwendet werden soll (für Somfy ist dies RTS)
0F0F0F Hexadezimaladresse, frei wählbar. Diese soll anschließend für die Steuerung verwendbar sein. Wichtig ist nur, dass die Adresse 6-stellig sein muss. (Ich verwende hier den Code, den mir meine Fernsteuerung beim auslesen angezeigt hat)
0412 ist ein 4-Stelliger Hexadezimalcode und frei wählbar. (wenn ich es richtig verstanden habe, ich habe auch hier die Codezeile die meine Fernbedienung überträgt einfach abgeschrieben)
3 ist die Position in der zuvor gesehen Tabelle (auch Hexadezimal, diesmal 1-stellig. die Zahl 10 entspricht also zB einem "A")
PAIR sagt RFLink, was wir tun wollen, also eine Verbindung zu diesem Rollo aufbauen.
bevor jetzt "Send Command" geklickt wird muss dem zu steuernden Motor auch noch gesagt werden, dass wir ihm etwas neues beibringen wollen. Dazu auf der Rückseite der vorhandenen Fernbedienung für 3 Sekunden auf den Knopf drücken. (Bei neuen Geräten oder falls keine Fernbedienung vorhanden ist, muss man es dem Motor direkt sagen. Dazu kann auch Somfy weiterhelfen. ich habe gelesen, dass es einer Strom/kein Strom/Strom Reihenfolge bedarf, mit definierten Zeitabständen) - Das Rollo wird durch "aus und einfahren" anzeigen, dass es sich im gewünschten Modus befindet.
Sobald es soweit ist, könnt ihr "Send command" klicken.
es wird in RFLink eine Rückmeldung angezeigt, die so ähnlich aussehen sollte:
20;XX;OK;
jetzt könnt ihr die Steuerung mit folgenden Befehlen testen:
10;RTS;0F0F0F;0;DOWN;
10;RTS;0F0F0F;0;UP;
10 heißt wieder wir senden den Code AN RFLink und er wird dort ausgeführt.
RTS ist wieder das Protokoll
0F0F0F ist die zuvor gewählte Adresse
0 ist die Nummer für den Funkkanal
DOWN / UP entspricht der Richtung, in welche der Motor die Markise/Rollo bewegen soll.
möglich codes sind ON/OFF/ALLON/ALLOFF/UP/DOWN/STOP/PAIR
Soweit kann ich dem ganzen also sehr gut folgen.
Sollte es Probleme mit der Schnittstelle in IOBroker geben (COM-Port wird nicht erkannt) könnte dies möglicherweise mit den Rechten zu tun haben. Laut RFLink werden Root-Rechte für den IOBroker-Benutzer benötigt. Bei mir war das nicht notwendig, aber sollte man ein Problem damit haben, könnte man dies versuchen. (Auch hierzu gibt es genügend Anleitungen im Internet zu finden)
Wichtig scheint auch, dass in jedem Fall die aktuellste Firmware verwendet wird.
Was ich allerdings aktuell selbst noch nicht geschafft habe, ist die so angelegten Motoren anschließend in IOBroker einzubinden/zu finden/zu steuern. - hierzu benötige ich vermutlich einfach noch etwas Zeit in der ich mit dem System noch etwas "herumspielen" kann. Natürlich freue ich mich, wenn mir einer meiner Vorredner weiterhelfen kann!
(Ich habe in den tiefen des Internets gelesen, dass ich den Befehl über NodeRed übertragen können sollte, dazu hatte ich gestern Abend leider nicht mehr genug Zeit. Weiß jemand zufällig wie ich aus IOBroker den entsprechenden Code versenden kann?)
Ich hoffe, dass ich mit obiger Anleitung jemanden weiterhelfen konnte.
--- wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Über Logik-Fehler und Verbesserungsvorschläge freue ich mich hingegen. ---
EDIT: 17.10.2019
Nachdem die Somfy-Rollos wie oben beschrieben einprogrammiert wurden, muss das Modul wieder am IO Broker angesteckt werden und dieser anschließend neugestartet werden. Jetzt den RFLink-Adapter installieren und den Anlernmodus aktivieren. Dies erstellt im zweiten Register des Adapters die zu steuernden Geräte.
Diese können jetzt direkt gesteuert werden.
Also bei den Objekten sind je zwei "Zeilen" angelegt für die Rollos. Die Stop-Funktion ist als Software-Knopf schon automatisch angelegt (reagiert entsprechend auf True/false) und die andere Zeile reagiert auf den Wert 0 / 1 für "Up / Down".
--- wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Über Logik-Fehler und Verbesserungsvorschläge freue ich mich hingegen. ---
Hi,
also das klingt ziemlich genau nachdem was ich selbst aktuell suche um mein SmartHome zu erweitern. Ich würde mich hier gerne anschließen
D.