Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. the.s0urce

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 0

    the.s0urce

    @the.s0urce

    0
    Reputation
    25
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    the.s0urce Follow

    Latest posts made by the.s0urce

    • RE: IoBroker für meine Zwecke?

      @eric2905:

      Hi,

      ich habe auf meiner Fritzbox entsprechende VPN-Konfigs angelegt und gehe nur per VPN auf meine Infrastruktur (über DynDNS).

      Alles andere ist mir zu windig. `

      Darf ich hier mal nachhaken? VPN an welcher Stelle? Zwischen Raspberry und Fritzbox im gleichen lokalen Netzwerk?

      Edit: Beim zweiten mal lesen denke ich du meinst eher einen VPN von Endgerät zu Fritzbox, oder? Weil das andere macht ja recht wenig Sinn.

      Aber genau davon möchte ich eben weg. Finde es recht mühsam jedes mal extra eine VPN Verbindung aufzubauen bevor ich auf die Steuerung zugreifen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      the.s0urce
    • RE: IoBroker für meine Zwecke?

      Vielen Dank für die Antworten. Das sieht ja schon recht komfortabel aus. Hab mir gerade mal das vis angeschaut. Ich denke ich werde es mal ausprobieren.

      Würde folgendes Setup Sinn machen (bzw. auch sicher sein?):

      Raspberry mit Raspian im lokalen Netzwerk mit der CCU2 und dann über dyndns auf der Fritzbox auf den webserver des ioBrokers von extern zugreifen?

      Ich vermute mal, dass der ioBroker-Webserver so gebaut ist, dass er sicher genug ist, um ihn public nach außen zu öffenen oder?

      Danke nochmal

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      the.s0urce
    • IoBroker für meine Zwecke?

      Guten Tag zusammen.

      Ich bin gerade bei meiner Recherche über ccu.io und dann folglich hierher gestolpert. Was ich suche ist mehr oder weniger recht simpel.

      Ich bin auf der suche nach einer Libary, um einfach auf meine CCU2 mit node.js zugreifen zu können. Im Moment habe ich mir eine Lösung mit xml-Api gebastelt, und mühsam alle funcktionen die ich brauchte zusammen geschraubt. Das war solange es keine andere Lösung gibt ganz ok, aber wieso das leben schwer machen, wenn es ja scheinbar schon schönere Lösungen gibt.

      Desweiteren möchte ich gerne von dem xml-api module der ccu wegkommen, dann könnte ich mir nämliche auch einiges an Umständen sparen.

      Hier zu meinem aktuellen Setup.

      CCU2 -> Fritzbox (mit dyndns + vpn) -> "VPN-tunnel" -> Debian Server (im Rechenzentrum) + node.js + (eigener) Webapp -> Browser -> ich 🙂

      Vorstellen könnte ich mir das setup ohne VPN, Server etc. und einem Raspberry (den ich eh zuhause noch rumliegen hab).

      Aber seis wies mag, meine Frage sollte eigtl. nur lauten:

      Was genau ist ioBroker? Ich hab die Demos auf der Hauptseite gesehen. Ich vermute mal, dass waren nur Beispiele zur Verwendung, welche von Usern kommen?!

      Ist ioBroker somit eine Libary oder eine komplette app? backend, oder auch frontend?

      Vielen Dank für ein paar mehr Details.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      the.s0urce
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo