Guten Tag zusammen.
Ich bin gerade bei meiner Recherche über ccu.io und dann folglich hierher gestolpert. Was ich suche ist mehr oder weniger recht simpel.
Ich bin auf der suche nach einer Libary, um einfach auf meine CCU2 mit node.js zugreifen zu können. Im Moment habe ich mir eine Lösung mit xml-Api gebastelt, und mühsam alle funcktionen die ich brauchte zusammen geschraubt. Das war solange es keine andere Lösung gibt ganz ok, aber wieso das leben schwer machen, wenn es ja scheinbar schon schönere Lösungen gibt.
Desweiteren möchte ich gerne von dem xml-api module der ccu wegkommen, dann könnte ich mir nämliche auch einiges an Umständen sparen.
Hier zu meinem aktuellen Setup.
CCU2 -> Fritzbox (mit dyndns + vpn) -> "VPN-tunnel" -> Debian Server (im Rechenzentrum) + node.js + (eigener) Webapp -> Browser -> ich 
Vorstellen könnte ich mir das setup ohne VPN, Server etc. und einem Raspberry (den ich eh zuhause noch rumliegen hab).
Aber seis wies mag, meine Frage sollte eigtl. nur lauten:
Was genau ist ioBroker? Ich hab die Demos auf der Hauptseite gesehen. Ich vermute mal, dass waren nur Beispiele zur Verwendung, welche von Usern kommen?!
Ist ioBroker somit eine Libary oder eine komplette app? backend, oder auch frontend?
Vielen Dank für ein paar mehr Details.