Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. drekrob

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 0

    drekrob

    @drekrob

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    drekrob Follow

    Latest posts made by drekrob

    • RE: Adapter für probe request monitoring

      Bei mir wird eine mac addresse angezeigt. Ich nehme an es ist die vom Stick. Versuch doch erst mal dich in ein wifi einzuwählen.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      mac addressen mit doppelpunkt und kleinbuchstaben.

      Hab gerade noch mal gepusht, war noch ein bug drin.

      Ich vermute, dass du den Stick einwählen musst oder zumindest nen Hotspot aufmachen, da kenn ich mich auch nicht wirklich aus. Würde aber auch die nuller mac erklären.

      Die raw_proberequests sind drin damit du alles Geräte tracken kannst.

      Würde ich gerne noch als bool option in die config setzen, muss mal nachlesen wie das geht.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      wenn die meldung kommt heißt es immerhin schon mal, dass der adapter generell läuft. Dann stimmt was mit dem mac addressen abgleich nicht oder du bekommst die probe-requests nicht.

      Hast du Zugangsdaten fürs Wlan angelegt? Wenn der Stick in keinem Netzwerk ist geht es nicht vermute ich.

      Ich hab den Adapter vorhin überarbeitet, probier mal die neuste Version.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      stell sicher, dass der adapter log level auf debug gestellt ist (expertenmodus bei instances).

      Der Adapter sollte beim starten "creating pcap session" loggen.

      Wenn das nicht passiert, geht schon sehr früh was schief.

      Was du machen kannst um bessere Fehlerinfos zu bekommen ist per ssh auf dem Server OS

      node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.probemon/main.js
      

      ausführen. Das sollte dann einen Fehler ausspucken.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      schau mal ob im log was verdächtiges steht.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      Oh gut dass du es sagst, lib pcap benötigt libpcap-dev als dependency, steht bei denen im README, aber werd ich bei meinem Adapter auch mal noch dazuschreieben.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      probiers mal mit phys2 mon0 etc, änder die zahlen ab

      hatte den fehler auch schon mal, war irgendwas falsch angegeben glaube ich

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      Ich verwende einen TP-LINK WN723 N, funktioniert bei mir einwandfrei und kostet nicht viel. Das originale Wifi kann man weiterlaufen lassen, macht glaube ich nicht viel Unterschied. Wenn du einen Rpi3 mit Raspian Jesse verwendest, solltest du einfach nur den Stick anstecken und die vier Zeilen oben ausführen müssen.

      Was das tracken von Addressen betrifft, kann man sehr einfach alle Adressen tracken, wenn man den entsprechenden Check im Code auskommentiert. Das Problem ist allerdings, dass man dann sehr schnell mal 1000 Einträge hat was das Bedienen in der Admin UI sehr unangenehm macht. Ich werde den Adapter in der Hinsicht aber noch weiterentwickeln, denke ich werde versuchen irgendwie Events zu realisieren.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      schwer allgemein zu sagen. dein client os braucht zugriff auf die wlan hardware. kannst mal ifconfig ausführen und schauen ob ein wlanX dabei ist. wenn ja versuchen, das mit den befehlen von oben in den monitor mode zu versetzen. wenn nein könntest du es mit usb wifi stick versuchen. bei virtualbox kannst du zb usb geräte an den client weiterreichen, damit sollte es denke ich gehen.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    • RE: Adapter für probe request monitoring

      Ich habe ja schon erwähnt, dass das bisher nur mit minimalem Aufwand zusammengeschmissen ist.

      Wollte nur mal testen ob das überhaupt so klappt, wie ich es mir vorstell und muss mich erst noch in iobroker Adapter einarbeiten.

      posted in Entwicklung
      D
      drekrob
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo