Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MueThoS

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 0

    MueThoS

    @MueThoS

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MueThoS Follow

    Latest posts made by MueThoS

    • RE: [gelöst] Surveillance Station Home Mode steuern

      Ich bin da nicht so firm aber ich könnte mir vor stellen das die Session verloren geht.

      Jeder Block macht sozusagen einen neuen Browser auf und sendet seinen request.

      Also "Browser auf" - Anmelden - "Browser zu"

      "Browser auf" - Befehl senden - "Browser zu"

      Und so ist beim zweiten aufruf kein Login erfolgt. Das war sozusagen jemand anders.

      Kann aber auch sein das dem nicht so ist.

      posted in Skripten / Logik
      M
      MueThoS
    • RE: Adapter für den Drucker Brother HL-4150 CDN (Probleme)

      Hallo Ingo,

      also Aufgabe für mich:

      1. Sonderzeichen mit str replace oder ähnlichem austauschen

      Zum Beispiel durch _ ersetzen

      Das denke ich bekomme ich hin.

      2. Die Datentypen richtig setzen.

      Das wird schon schwieriger.

      Das jetzt alles Text ist war eine Notlösung weil ich nicht wusste wo das Problem lag.

      Am Besten wäre wenn ich die Values prüfe. Muss ich mal überlegen wie man das am besten macht.

      Bin kein coder deshalb ist alles immer eine Bastelei.

      Wie sieht es aus mit Sowas wie:

      if wert = float.wert dann ist es float

      if wert = int.wert dann ist es int

      sonst text

      oder so in der Art?

      posted in Entwicklung
      M
      MueThoS
    • Adapter für den Drucker Brother HL-4150 CDN (Probleme)

      Hallo zusammen,

      nach dem Tutorial von haus-automatisierung.com habe ich mich auch gleich dran gemacht etwas zu basteln.

      Ich wollte schon lange die Daten aus meinem Drucker aus lesen. Leider scheint dieser nur CSV aus zu spucken.

      Müsste ja auch gehen.

      Was ich mache:

      Ich hole die csv Daten mit request und pipe die durch csv-stream

      request({
                       url: printer_url,
                        rejectUnauthorized: false
                       }).pipe(csvStream)
      

      Dann versuche ich die weg zu schreiben:

                .on('column',function(key,value){
                       // outputs the column name associated with the value found
                       adapter.log.info('#' + key + ' = ' + value);
      
                       adapter.setObjectNotExists(key, {
                           type: 'state',
                           common: {
                               name: key,
                               type: 'text',
                               role: 'value'
                           },
                           native: {}
                       });
      
                       adapter.setState(key, {val: String(value), ack: true});
      

      So ganz falsch scheint es nicht zu sein da mir

      1. Die Datenpunkte angelegt werden und

      2. zumindest ein paar Werte eingetragen werden:
      1631_objekte.png

      Nur warum:

      1. Werden zwei komische Ordner angelegt?

      2. und vor allem warum nur ein paar Werte übernommen?

      Hier noch die Daten wie sie vom Drucker kommen

      ! "Node Name","Model Name","Location","Contact","IP Address","Serial No.","Firmware Version","Sub Firmware Version","Memory Size","Tontal Page Count","Color Page Count","Monochrome Page Count","Image Count Total","Image Count Cyan (C)","Image Count Magenta (M)","Image Count Yellow (Y)","Image Count Black (K)","Drum Count","Remaining Life(Drum Unit)","% of Life Remaining(Drum Unit)","Remaining Life(Belt Unit)","% of Life Remaining(Belt Unit) ","Remaining Life(Fuser Unit)","% of Life Remaining(Fuser Unit) ","Remaining Life(Laser Unit)","% of Life Remaining(Laser Unit) ","Remaining Life(PF Kit MP)","% of Life Remaining(PF Kit MP) ","Remaining Life(PF Kit 1)","% of Life Remaining(PF Kit 1) ","A4/Letter","Legal/Folio","B5/Executive","Envelope","A5","Others","Plain/Thin/Recycled","Thick/Thicker/Bond","Envelopes/Env. Thick/Env. Thin","Label","Hagaki","Glossy","Number of times replaced(Drum Unit)","Number of times replaced(Belt Unit)","Number of times replaced(Fuser Unit)","Number of times replaced(Laser Unit)","Number of times replaced(PF Kit MP)","Number of times replaced(PF Kit 1)","Number of times replaced(Waste Toner Box)","Number of times replaced(Cyan (C))","Number of times replaced(Magenta (M))","Number of times replaced(Yellow (Y))","Number of times replaced(Black (K))","Total Paper Jams","Jam MP Tray","Jam Tray 1","Jam Inside","Jam Rear","Jam Duplex","Error 1","Error 2","Error 3","Error 4","Error 5","Error 6","Error 7","Error 8","Error 9","Error 10","Error Page Count 1","Error Page Count 2","Error Page Count 3","Error Page Count 4","Error Page Count 5","Error Page Count 6","Error Page Count 7","Error Page Count 8","Error Page Count 9","Error Page Count 10",
      ! "BRN30055C0FB30C","Brother HL-4150CDN series","Büro","Thorsten","192.168.178.21","E68020H3J373512","1.19","1.03","128","1863","1170","693","5222","1147","1148","1145","1782","1863","23137","93","46183","93","98137","99","98137","99","49966","100","98581","99","1847","0","0","7","3","6","1856","0","7","0","0","0","0","0","0","0","0","0","0","0","2","0","0","2","0","0","0","0","2","Stau Duplex","Toner ersetzen (M)","Toner ersetzen (C)","Toner bestell. K","Toner bestell. M","Toner bestell. Y","Toner bestell. C","","","","1835","1804","1546","1540","1481","1461","1251","0","0","0",

      Ich habe eben eine Pause gemacht und mal die Finger davon gelassen und da waren dann auf einmal alle Werte da.

      im Log kommen die Daten alle an:
      1631_log.png

      posted in Entwicklung
      M
      MueThoS
    • RE: Script -> Telegram = zu viele Nachrichten

      Wenn es mal immer so einfach wäre!

      Vielen Dank Enrico, das war schon das Problem.

      Funktioniert jetzt.

      Zum Thema Erinnerung nach gewisser Zeit versuche ich jetzt erstmal wieder selber mein Glück.

      Der Anfang ist ja jetzt erst mal richtig.
      1631_blockly1.png

      posted in Skripten / Logik
      M
      MueThoS
    • Script -> Telegram = zu viele Nachrichten

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit meiner Garagentor-Überwachung.

      Ich nutze in der Garage folgenden Sensor:

      HM-SCI-3-FM

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://files.elv.com/bilder/artikel/Pr ... I_3_FM.jpg">https://files.elv.com/bilder/artikel/Produkte/9/914/91461/Internet//normalneu/91461_F06_GeHM_SCI_3_FM.jpg</link_text>" />

      Erwerbs und Bild-Quelle ELV

      Der meldet meiner CCU den Status der beiden Garagentore.

      Das klappt auch soweit.

      In meiner Vis wird auch der Status angezeigt.

      Zusätzlich lasse ich mich per Telegram informieren wenn sich etwas ändert.

      Dafür hatte ich in Blockly ein Script erstellt:

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... d92e7739ca">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=17511&sid=d074b2394249f39121d922d92e7739ca</link_text>" />

      Was nun aber passiert ist das ich jedes mal wenn ich eine Nachricht bekomme eine mehr bekomme als bei der letzten.

      So:

      ! Tor offen
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor offen
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! Tor zu
      ! usw

      Das ist nicht so schön.

      Im Logfile kann ich nix erkennen.

      Was mein Anliegen wäre:

      1. Nur eine Meldung pro Änderung zu bekommen.

      2. Für die Zukunft möchte ich noch eine Funktion drinnen haben die mir eine Meldung aus gibt wenn das Tor schon lange offen ist. (Falls es vergessen wurde.

      Kann mir jemand sagen warum ich immer mehr Meldungen bekomme?

      Danke und Gruß

      Thorsten~~~~ 1631_blockly.png

      posted in Skripten / Logik
      M
      MueThoS
    • RE: Funktionen von zwei Widget vereinen in einem möglich?

      Hallo,

      stimmt!

      Das ist ja easy 😄

      Hab ich nicht drüber nach gedacht.

      Bekomme ich aber hin.

      Danke für den Tip.

      posted in Visualisierung
      M
      MueThoS
    • Funktionen von zwei Widget vereinen in einem möglich?

      Hallo zusammen,

      wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt bin ich noch neu und blicke noch nicht so ganz durch.

      Jetzt hätte ich gerne eine Funktion die ich noch nicht gefunden habe, wobei ich nicht sagen möchte das es sie nicht schon gibt.

      Ich habe in meiner CCU eine Systemvariable Waschmaschine: läuft oder fertig.

      Derzeit zeige ich die über Widget basic Bulp on/off an mit zwei Bildern.

      Funktioniert gut.

      Um die Systemvariable zu setzten benutze ich so einen Steckdosenschalter mit Messkanal.

      Einen Teil der Werte zeige ich über basic-number an.

      Da die Werte aber eigentlich garnicht so interessant sind hätte ich diese gerne in einem HTML hinter dem Bulp-Icon angezeigt.

      deshalb: Ist es möglich ein Widget zu erstellen welches sich auf der View erstmal zeigt wie ein Bulp mit zwei Statusicons ich dies aber anklicken kann und es sich dann verhält wie ein HTML-Dialog?

      Oder anders: Kann ich dem HTML-Dialog zwei Statusicons zuweisen.

      Ich hoffe man versteht was ich meine.

      Ich habe beim durchstöbern der Widget diese Möglichkeit nicht gefunden.

      (Habe auch versucht über export die zwei Widget mir raus zu ziehen und entsprechend zusammen zu kopieren aber dafür reicht meine Kenntnis wohl nicht aus 🙂 )

      Gruß

      Thorsten

      posted in Visualisierung
      M
      MueThoS
    • RE: Visualisierung - Standart-View - Start-Tab

      hmm, nicht das meine Antwort falsch rüber gekommen ist!

      Ich meinte das eher so das man es auf die andere Art vielleicht leichter machen kann.

      Mir ist der Weg ja eigentlich egal, Hauptsache sieht nachher cool aus.

      Ich habe sowieso das Problem das alles was ich designe mir selber nicht gefällt.

      Wenn ich so durch die Bilder der anderen User schaue finde ich die immer total super aufgebaut.

      Wenn ich es dann selber mache klappt das irgendwie nicht so recht.

      Die Tabs, dachte ich, wären optisch auch ganz schick. Aber ehrlich gesagt ist das auch nicht das wahre.

      Ich probiere mich also selbe noch aus und werfe alles immer wieder selber über den haufen.

      Dazu kommt das ich derzeit noch nicht viel zu steuern und an zu zeigen habe.

      Ich hoffe da kommt so nach und nach noch was zu und dann wäre es schön wenn das Design dann nicht wieder unpraktikabel wäre.

      Ich versuche es gerade mal mit Buttons die auf jeder View angezeigt werden. Weiß noch nicht genau wo ich die anordnen soll.

      Klappt aber schon mal so das ich die Views umschalten kann.

      Dann werde ich versuchen die Scripte die hier genannt wurden ein zu arbeiten.

      Deshalb auch hier schon mal Danke. Damit kann ich mich erst mal beschäftigen.

      posted in Visualisierung
      M
      MueThoS
    • RE: Visualisierung - Standart-View - Start-Tab

      Wenn ich das richtig verstehe soll ich lieber das Widget "TAB" nicht verwenden sondern Views verwenden.

      Und die Views mit einzelnen Knöpfen umschalten.

      Sehe ich das richtig?

      posted in Visualisierung
      M
      MueThoS
    • RE: Visualisierung - Standart-View - Start-Tab

      Ohje, ich habe die ganze Zeit bei Views gesucht!

      Danke schon mal dafür, das klappt schon mal.

      Jetzt fehlt nur noch das ich beim laden der Seite oder nach Zeit auf ein bestimmtes Tab wechseln kann.

      posted in Visualisierung
      M
      MueThoS
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo